Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 18. April 2018
Endgültiges Wahlergebnis liegt vor
Der Wahlausschuss der Stadt Weimar hat gestern Abend das endgültige Wahlergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom vergangenen Sonntag (15.04.) bekanntgegeben. Dabei gab es eine Korrektur im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis: Peter Kleine erhielt insgesamt eine Stimme mehr. Damit ist Peter Kleine offiziell gewählt. Heute wird die Wahlurkunde vom Stadtwahlleiter an den designierten Oberbürgermeister zur Wahlannahme überreicht.
Aktionswoche zur gewaltfreien Erziehung in Weimar
Anlässlich des bundesweiten Tages der gewaltfreien Erziehung am 30. April findet auch in Weimar ab kommenden Montag die
"Aktionswoche zur gewaltfreien Erziehung" statt. Mit verschiedenen Veranstaltungen machen die Stadt Weimar sowie zahlreiche Kinder- und Jugendeinrichtungen und Beratungsstellen auf das Thema aufmerksam. Im Mittelpunkt stehen dabei die Unterstützung von Familien und die Rechte von Kindern. Weitere Informationen sind online auf der Homepage der Stadt Weimar zu finden. (cf)
Belästigung auf Waldweg
Vergangenen Mittwoch ist eine 41-jährige Frau beim Spazierengehen auf einem Waldweg zwischen Hetschburg und Bad Berka belästigt worden. Dabei wurde sie von einem unbekannten jungen Mann angesprochen, der ihr während des Gespräches in die Haare fasste und ihren Haargummi löste. Der dadurch erregte Mann unterließ die ungewollte Annäherung erst nach wiederholter Auforderung. Der Täter wird zwischen 18 und 20 Jahre alt, etwa 1,76 m bis 1,80 m groß und von sehr schlanker Gestalt beschrieben. Bekleidet war er mit einer kurzen hellen Turnhose, hellen Schuhen und einem grünen T-Shirt mit dem Audruck "Weimarer Stadtlauf". Er sprach akzentfrei Deutsch, wobei er etwas lispelte.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei in Weimar oder die Polizeistation Bad Berka zu wenden. (cf)
Sanierung Rathaus frühestens Anfang 2019
Die Sanierung des historischen Rathauses am Markt rückt erneut näher. Dies gab die Baudezernentin Claudia Kolb gestern bekannt. Aktuell ist die Stadt dazu mit einem Planungsbüro im Gespräch. Ziel sei es, bis zum Herbst die Bauarbeiten auszuschreiben. Demnach kann in diesem Jahr noch nicht mit einem Baubeginn gerechnet werden. Der frühstmögliche Termin könnte Anfang nächsten Jahres sein. (cf)
Neue Bäume am Wittumspalais und Frauenplan
Die Stadtwirtschaft will im Laufe der Woche Ersatz für die im Frühjahr gefällten Bäume pflanzen. Für die vier zuletzt maroden Mehlbeerbäume hinter dem Wittumspalais sollen vier Montpellier-Ahorn-Pflanzen neu gesetzt werden. Die wegen Sturmschäden entnommenen Bäume am Frauenplan sollen durch weidenblättrige Birnbäume ersetzt werden. Die notwendigen Vorbereitungen dafür hat die Stadtwirtschaft gestern (17.04.) getroffen. (cf)
Nachrichten vom Sport
Der FC Carl Zeiss Jena unterlag gestern (17.04.) bei der Auswärtspartie gegen den Tabellenzweiten 1. FC Magdeburg mit 1:5. Damit stehen die Jenaer auf Platz 15 in der Dritten Liga. (cf)