Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 27. April 2018
Zahl der Arbeitslosen in Weimar im April leicht gesunken
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im April gesunken, wie die Arbeitsagentur mitteilt. Zum Ende des Monats sind 2035 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, das sind 60 weniger als im März aber 23 mehr als vor einem Jahr. Damit sinkt die Arbeitslosenquote von 6,7 auf 6,5 Prozent, vor einem Jahr lag sie ebenfalls bei 6,5 Prozent. Laut Agentur sei in Weimar im Vergleich zu anderen Landkreisen Mittelthüringens der schwächste Rückgang der Arbeitslosigkeit erfolgt. Im Vorjahresvergleich ist die Zahl der arbeitslosen Menschen sogar leicht gestiegen. - Im Weimarer Land ist die Arbeitslosigkeit im April ebenfalls gesunken. Die Quote fiel dort von 4,8 auf 4,3 Prozent. (cf)
Weniger Ausbildungsstellen
Seit Beginn des Berufsberatungsjahres im Oktober waren in Weimar bis April diesen Jahres insgesamt 200 Jugendliche auf Ausbildungssuche. Davon hatten mit 52 Prozent etwas mehr als die Hälfte bis zum Ende des Monats noch keinen Ausbildungsvertrag in der Tasche. Insgesamt meldeten die Unternehmen deutlich weniger Ausbildungsstellen, als im Vorjahr. Von den 289 offenen Lehrstellen sind aktuell noch über zwei Drittel nicht besetzt. (cf)
Gewerkschaft setzt Maibaum
Gewerkschaft, SPD, Linke und das Bündnis 90/Die Grünen haben zur Teilnahme an der diesjährigen Mai-Kundgebung am kommenden Dienstag aufgerufen. Der Tag der Arbeit 2018 steht unter dem Motto: "Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit". Hauptredner ist der Regionalleiter der Gewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt, Mirko Hawighorst. Dabei soll es um gesellschaftliche Solidarität, gegen Rassismus und für ein gerechtes Steuersystem gehen. Grußworte sind vom stellvertretenden Vorsitzenden der Weimarer SPD Thoralf Canis, dem stellvertretenden Vorsitzenden der Linke Thüringen Steffen Dittes und Oberbürgermeister Stefan Wolf angekündigt. Die Kundgebung beginnt um 9.30 Uhr auf dem Marktplatz mit dem sogenannten "musikalischen Wecken". Für Familien wird ab 11 Uhr wieder ein buntes Programm geboten. Zum Spiel des Jugendblasorchesters wird bereits am Montagnachmittag von der Gewerkschaft der Maibaum auf den Marktplatz gesetzt. - RadioLOTTE sendet am Maifeiertag von 8 bis 12 Uhr live vom Flohmarkt auf dem Goetheplatz und von 13 bis 16 Uhr vom Seifenkistenrennen, an dem auch ein LOTTE-Gefährt teilnimmt. (cf)
Erstes Weimarer Roller-Rennen am Kindertag
Im Rahmen des Weltkindertages am 1. Juni soll in diesem Jahr das 1. Weimarer Roller-Rennen auf dem Theaterplatz stattfinden. An dem Rennen rund um die Dichter-Statue können behinderte und nichtbehinderte Kinder auf allerlei selbstmitgebrachten Gefährten ohne Kettenantrieb teilnehmen. Die Veranstaltung ist in das traditionelle Kinderfest in der Schillerstraße eingebettet, bei welchem an dem Aktionstag wieder ein buntes Programm angeboten wird. Die Veranstaltung wird von der Förderstiftung Johannes-Landenberger-Förderzentrum Weimar in Kooperation mit dem Verein Lebenshilfe-Werk Weimar/Apolda organisiert. Weitere Informationen sind online unter www.roller-rennen.de zu finden.(cf)
Vogelstimmenführungen im Mai
Auch in diesem Jahr finden Anfang Mai wieder Vogelstimmenführungen in Weimar statt. Für den 1. Mai ist eine ornithologische Begehung des Tiefurter Parks und der Ilmaue geplant. Am 5. Mai kann die Vogelwelt entlang der Ilmaue von Oberweimar und Ehringsdorf bis zum Schlosspark Belvedere erkundet werden. Die Veranstaltungen werden von der Fachgruppe Ornithologie vom Naturschutzbund und der Unteren Naturschutzbehörde der Stadt Weimar organisiert.
Nähere Informationen sind auf der RadioLOTTE Homepage zu finden. (cf)
Erbauer des Buchenwald-Mahnmals gesucht
Für die Ausstellung „MAHNMAL IM KOLLEKTIV!" werden Weimarerinnen und Weimarer gesucht, die im Rahmen von unentgeltlichen Arbeitseinsätzen bei der Errichtung des Glockenturms und der Mahnmalanlage auf dem Ettersberg mitgearbeitet haben. Die Zeitzeugeninformationen sollen bei einer Ausstellung anlässlich des 60. Jahrestages der Einweihung des Buchenwald-Mahnmals ausgestellt werden. Das Projekt wird von der Künstler*innengruppe "pink tank" initiiert und soll ab September im Stadtmuseum zu sehen sein. Wer seine Erinnerungen zu dem Anlass teilen möchte, kann sich bis zum 18. Mai bei der Künstler*innengruppe melden. Die genauen Kontaktdaten sind auf der RadioLOTTE Homepage zu finden. (cf)
Einbruch ins Stadtarchiv
Unbekannte Täter sind am Mittwoch (25.04.) in das Weimarer Stadtarchiv in der Kleinen Teichgasse eingebrochen, wie die Polizei berichtet. Die Einbrecher stiegen dabei über eine Feuerleiter im Innenhof auf das Dach des Stadtarchivs und drückten ein Fenster ein, um in einen Vortragsraum des Gebäudes einzusteigen. Von dort entwendeten sie einen Beamer, eine Digitalkamera und historische Postkarten. Beim Versuch zwei weitere Türen gewaltsam zu öffnen, scheiterten die Täter. Der Schaden am Gebäude beträgt rund 2000 Euro, zum Wert der Beute kann derzeit noch keine Angabe gemacht werden. (cf)