RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 07:27 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 25. April 2018

Peter Kleine übernimmt öffentliche Auftritte
Bereits vor dem förmlichen Antritt seiner Amtzeit wird der designierte Oberbürgermeister Peter Kleine von nun an alle öffentlichen Repräsentationstermine der Stadt übernehmen. Der scheidende Oberbürgermeister Stefan Wolf nimmt bis zum Ende seiner Amtszeit dabei weiterhin die rechtlich an das Amt geknüpften Aufgaben wie etwa die Arbeit in den Aufsichträten wahr. Die offizielle und feierliche Amtseinführung Peter Kleines erfolgt am 1. Juli während einer Sonderstadtratssitzung.(cf)

Mutter und Baby in Flüchtlingsunterkunft tot aufgefunden
In Eckolstädt im Weimarer Land sind in der vergangenen Woche zwei Leichen in einem Flüchtlingsheim gefunden worden. Eine 19 Jahre alte Mutter soll ihr sechs Monate altes Baby und sich selbst umgebracht haben. Davon geht die Staatsanwaltschaft aus. Der Flüchtlingsrat in Thüringen fordert zu den Hintergründen eine umfassende Aufklärung. Nach den vorliegenden Informationen sei die junge Mutter schwer traumatisiert gewesen und hatte bereits mehrere Suizidversuche unternommen. (cf)

15. Vereinsmeisterschaft des HSV Weimar Triathlon
Am vergangenen Sonntag hat zum 15. Mal die offene Vereinsmeisterschaft im Crosslauf des HSV Weimar Triathlon in Webicht stattgefunden. Insgesamt nahmen 140 Athleten an den Wettkämpfen teil. Beim Wettbewerb um den Vereinsmeistertitel liefen über 30 Starterinnen und Starter in der offenen Klasse über 3000 m um die Wette. Bei den Frauen gewann dabe Juliane Licht den Titel, Melkamu Risom siegte bei den Männern. (cf)

Umschaltung des Fernsehempfangs auf DVB-T2
Ab heute ist in Weimar der neue digitale TV-Standard DVB-T2 empfangbar. Damit werden über den Sendemast Ettersberg rund 40 private und öffentliche Programme in HD ausgestrahlt. Die öffentlich-rechtlichen Programme sind weiterhin frei empfangbar, die privaten werden verschlüsselt angeboten. Für den Empfang aller neuen HD-Sender sind allerdings nur neuere Geräte mit entsprechender technischer DVB-T2 Ausrüstung geeignet. Geräte ohne diese Voraussetzungen können nun kein terrestrisches Antennenfernsehen mehr empfangen, da die DVB-T Altsender mit der Umstellung abgeschaltet werden. (cf)

Tag der Städtebauförderung
Zum diesjährigen bundesweiten "Tag der Städtebauförderung" lädt die Stadt am 5. Mai in die Nördliche Innenstadt ein. Dort sollen am Aktionstag die im Stadtteil mit Bundesmitteln der Städtebauförderung verwirklichten Projekte gewürdigt werden. Ein Rundgang führt deshalb unter anderem an der Grundschule "Johannes Falk" und der Other Music Academy in der Ernst-Kohl-Straße entlang. Im Rahmen des Programms „Nationale Projekte der Städtebauförderung“ werden außerdem die Planungen zur Freifläche an der Bauhaus-Universität in der Geschwister-Scholl-Straße und der Umbau für das "Haus der Weimarer Republik" am Theaterplatz vorgestellt. (cf)

Programm des Weimarer Ferienpasses veröffentlicht
Das Programm für den Weimarer Ferienpass ist seit gestern verfügbar. Es kann online auf www.ferienpass-weimar.de eingesehen werden und liegt ebenso an den bekannten Stellen als Heft aus. Interessierte Eltern und ihre Kinder können sich vom 7. bis 16. Mai im Kinderbüro im mon ami zu den Veranstaltungen anmelden. Die genauen Anmeldezeiten sind auf unserer Homepage zu finden. Eine von vielen Eltern gewünschte Online-Anmeldung wird in diesem Jahr noch nicht zur Verfügung stehen. - Mit dem Ferienpass bieten Vereine und Organisationen zum 15. Mal rund zwanzig unterschiedliche Sommerferien-Veranstaltungen für Kinder ab 6 Jahren an. Kindern aus einkommensschwachen Familien kann durch eine Spende in Höhe von 42 Euro die Teilnahme am Ferienprogramm ermöglicht werden. (cf)

Unternehmen IBU-tec expandiert
Der Weimarer Industriedienstleister IBU-tec wird einen weiteren Standort im Chemiepark Bitterfeld errichten. Dort sollen künftig Rohmaterialien für Batteriewerkstoffe und chemische Katalysatoren hergestellt werden. Im Chemiepark Bitterfeld gebe es dafür eine besonders geeignete Infrastruktur, die es so in Weimar nicht gebe, so das Unternehmen. Noch in diesem Jahr soll der neue Standort in Betrieb genommen werden. Dafür wurden insgesamt rund sechs Millionen Euro investiert. Erst letztes Jahr baute die Firma ein Logistikzentrum in Nohra. (cf)

Nachrichtenarchiv

April 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!