Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 30. April 2018
Ergebnisse der Stichwahlen in Thüringen
Bei Stichwahlen sind gestern (29.04.)die Oberbürgermeister in Weimars Nachbarstädten gewählt worden. In Erfurt bleibt Andreas Bausewein von der SPD Oberbürgermeister. Mit knapp 59 Prozent der Stimmen setzte er sich gegen die Herausforderin Marion Walsmann von der CDU durch. In Jena gewann der Herausforderer Dr. Thomas Nitzsche von der FDP deutlich mit knapp zwei Dritteln der abgegebenen Stimmen gegen den amtierenden Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter von der SPD. Auch in Bad Berka kommt es zu einem Wechsel im Rathaus. Dort gewann Herausforderer Michael Jahn von der CDU die Wahl. Mit 300 Stimmen mehr setzte er sich gegen den Amtsinhaber Dr. Volker Schaedel von den Freien Wählern durch. (cf)
Veranstaltungen zum 1. Mai
Zum Tag der Arbeit finden in Weimar traditionell mehrere Veranstaltungen statt. Die Gewerkschaften laden unter dem Motto "Solidarität, Vielfalt und Gerechtigkeit" ab 9.30 Uhr zur Kundgebung auf den Markt ein. Bereits heute Nachmittag wird dort auch ein Maibaum gesetzt.
Auch der 1. Mai Flohmarkt findet wieder von 8 bis 17 Uhr statt. Die Stände werden vom Goetheplatz über den Theaterplatz bis zur Schillerstraße aufgebaut. Ab 10 Uhr beginnt unter musikalischer Begleitung der Frühschoppen auf dem Goethplatz.
Das Seifenkistenrennen "Space-Kid-Headcup" findet in diesem Jahr erstmalig in der Windmühlenstraße statt. Die Veranstaltung wird von einer Vernissage im alten Funkhaus um 12 Uhr eröffnet; das Rennen findet von 13 bis 18 Uhr statt. RadioLOTTE sendet am Maifeiertag von 8 bis 12 Uhr live vom Flohmarkt auf dem Goetheplatz und von 13 bis 16 Uhr vom Seifenkistenrennen, an dem auch ein LOTTE-Gefährt teilnimmt.(cf)
Ausstellungseröffnung im Stadtschloss
Anlässlich des 200. Geburtstages von Großherzog Carl Alexander von Sachsen-Weimar-Eisenach wird im Weimarer Stadtschloss ab Freitag (04.05.) die Kabinettausstellung "Chrysantheme und Falke. Carl Alexander und Japan – Weimar - Jena - Tokyo" zu sehen sein. Dort werden anhand bislang unbekannter Dokumente, kunstgeweblicher Objekte und Kunstwerke die Beziehungen des Großherzogs zu Japan dargestellt. Die Exponate sind bis 1. Juli zu sehen. (cf)
7. Jahrestreffen der Seniorexperten Chemie
Unter dem Motto "Chemie zwischen Klassik und Moderne" findet von Mittwoch (02.05.) bis Freitag das 7. Jahrestreffen der Seniorexperten Chemie (SEC) in Weimar statt. Dabei sollen Mitgliedern und interessierten Personen aktuelle naturwissenschaftliche Probleme und deren Lösungen im Rahmen eines Vortragsprogramms näher gebracht werden. Die Fachgruppe gehört der Gesellschaft Deutscher Chemiker an, die mit rund 31000 Mitgliedern weltweit eine der größten chemiewissenschaftlichen Gesellschaften darstellt. (cf)
Sport vom Wochenende
Bei der Auswärtspartie des FC Carl Zeiss Jena gegen den VfL Osnabrück gewannen die Jenaer mit 2:1. Durch den dritten Auswärtssieg in dieser Saison befinden sie sich nun auf Platz 13 in der Dritten Liga. Beim Heimpiel von Rot-Weiß Erfurt verloren diese mit 0:3 gegen den SV Werder Bremen II. Nach wie vor finden sie sich damit auf dem letzten Platz der Dritten Liga wieder. Der SC 03 Weimar verlor das Sonntagsspiel auswärts gegen den Sportverein Wacker 14 Teistungen mit 0:1. Die Weimarer befinden sich damit auf Platz fünf der Thüringenliga. (cf)
Mutter schlägt Kind/Polizei sucht Zeugen
Eine bislang unbekannte Frau hat am Samstag (28.04.) eines ihrer Kinder beim Einsteigen in einen Bus geschlagen. Dies meldete ein Zeuge der Polizeiinspektion Weimar. Die Frau sei demnach gegen 14.45 Uhr an der Haltestelle Ernst-Busse-Straße mit zwei kleinen Kindern und einem Hund in den Bus der Linie 7 eingestiegn. Augenscheinlich sei der Mutter ein Kind zu langsam gewesen, woraufhin sie dieses zunächst einmal kräftig mit der Hand gegen den Hinterkopf und anschließend noch mehrfach gegen Kopf und Rücken schlug. Das Kind habe geweint und soll sehr verängstigt gewirkt haben. Am Goetheplatz verließ die Frau mit ihren Kindern den Bus. Sie wurde als etwa 20 bis 25 Jahre alt, 1,70 m bis 1,80 m groß und schlank beschrieben. Sie sei mit einer dunklen Jogginghose und einem dunklen Sweatshirt bekleidet gewesen sein und trage kurze Haare sowie ein Nasenpiercing.
Zeugen werden nun gebeten, sich bei der Polizei Weimar zu dem Vorfall zu melden. (cf)