RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 07:24 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 16. April 2018

Weimar hat neuen Oberbürgermeister gewählt
Peter Kleine hat bei der gestrigen Oberbürgermeisterwahl (15.04.) in Weimar klar gewonnen. Der parteilose, von CDU und Weimar Werk unterstützte bisherige Bürgermeister Kleine erlangte laut vorläufigem Endergebnis 60,3 Prozent der Stimmen. Der amtierende Oberbürgermeister Stefan Wolf wurde von lediglich 21,5 Prozent der Stimmberechtigten gewählt. Jan Kreyßig, Kandidat von Bündnis 90/Die Grünen kam auf 15,2 Prozent, Hagen Hultzsch von der FDP erlangte insgesamt 3,0 Prozent der Stimmen. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,7 Prozent. Morgen Abend um 18 Uhr wird der Wahlausschuss der Stadt das amtliche Endergebnis bekanntgeben. (cf)

Ergebnisse der Wahlen in Jena, Erfurt und Bad Berka
Nach den gestrigen Wahlen (15.04.) in Weimars Nachbarstädten kommt es in knapp zwei Wochen jeweils zu Stichwahlen um den Oberbürgermeisterposten. In Erfurt muss Oberbürgermeister Andreas Bausewein von der SPD gegen CDU-Herausforderin Marion Walsmann in die Stichwahl. In Jena stehen sich der amtierenden Oberbürgermeister Dr. Albrecht Schröter und der Herausforderer von der FDP, Dr. Thomas Nitzsche gegenüber. Auch in Bad Berka konnte noch keiner der Bewerber eine eindeutige Stimmenanzahl verzeichnen. Daher kommt es auch hier zur Stichwahl zwischen Amtsinhaber Volker Schaedel von den Freien Wählern und Herausforderer Michael Jahn von der CDU. (cf)

Ausgabe von Elektrofahrrädern auf Probe
Beim Projekt „Mobil mit WeimarStrom“ überreichen die Stadtwerke Weimar heute (16.04.) wieder Elektrofahrräder an Weimarer Institutionen, Firmen und Bürger. Im Gegenzug dafür geben die Nutzer in regelmäßigen Abständen einen Erfahrungsbericht über ihre E-Mobilität ab. Unterstützt wird das Projekt dabei von allen Weimarer Fahrradhändlern, die auch den Service für die Räder übernehmen. Mit der Aktion soll ein Beitrag zum Umweltschutz und zur Förderung der Elektromobilität in Weimar geleistet werden. (cf)

Sport vom Wochenende
Seiner Favoritenrolle gerecht wurde der SC 03 Weimar beim Auswärtsspiel in Gotha. Mit 2:1 behielt die Elf von Michael Junker die Oberhand, musste den Sieg nach zwei Platzverweisen jedoch förmlich über die Zeit zittern. Mit einem 3:2-Heimsieg übder den VfR Aalen machte der FC Carl Zeiss Jena den Klassenerhalt endgültig perfekt. Dabei konnte er sich auf seinen Leihstürmer Julian Schmidt-Günther verlassen, der mit einem Doppelpack maßgeblich zum Sieg beitrug. Nicht so erfolgreich verlief der Spieltag für Rot-Weiß Erfurt. Bei den Sportfreunden aus Lotte setzte es für den Tabellenletzten ein bitteres 0:1 durch einen verwandelten Handelfmeter von Andre Dej. (DK)

Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen
Ab Mittwoch (18.04.) kommt es in der Haeckelstraße und der Kantstraße von 7 bis 17 Uhr wegen Baumpflege- und schnittarbeiten zu Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Anliegerverkehr ist bis zur Baustelle jeweils befahrbar. (cf)

Philipp Gloge wird neuer Pfarrer in Kranichfeld
Beim gestrigen Sonntagsgottesdienst (15.04.) wurde Pfarrer Philipp Gloge in der Kranichfelder Kirche durch Superintendent Henrich Herbst in die Pfarrstelle Kranichfeld entsandt. Zu seinem Pfarrbereich gehören, die Kirchengemeinden Kranichfeld, Barchfeld, Hohenfelden, Nauendorf, Stedten an der Ilm, Tonndorf und Rittersdorf. Nach seinem Studium in Jena, Halle und Göttingen absolvierte er sein Vikariat in der Kirchengemeinde Gebesee im Kirchenkreis Erfurt. Der gebürtige Jenaer ist 29 Jahre alt, verheiratet und hat zwei Kinder. (cf)

Rekordteilnehmerzahl beim Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel
Für den 14. Bundeswettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel Grotrian-Steinweg in Weimar haben sich so viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer beworben, wie noch nie. Eine Rekordanzahl von 20 angehenden Musiklehrerinnen -und Lehrern zeigen beim Wettbewerb Ende nächster Woche ihr Können. Die Studierenden reisen dabei bundesweit aus insgesamt 13 Musikhochschulen an. Bewertet werden die Kandidaten von einer siebenköpigen Jury in den Kategorien Liedspiel, Partitur- und Vom-Blatt-Spiel sowie Improvisation. Karten für die Konzerte sind bei der Tourist-Information Weimar erhätlich. (cf)

Nachrichtenarchiv

April 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!