Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 12. April 2018
Auftakt der Konzertreihe "Klingendes Schloss"
Zum Saisonstart der Konzertreihe "Klingendes Schloss" werden kommenden Sonntag (15.04.) Werke von Johann Nepomuk Hummel aufgeführt. Im Festsaal des Weimarer Stadtschlosses intoniert Tobias Koch am Hammerflügel, gemeinsam mit drei Streichersolisten der Hofkapelle München, Klavier- und Kammermusikwerke Hummels. Aufgeführt werden die Werke auf zwei historischen Hammerflügeln des Stadtschlosses aus dem 19. Jahrhundert. Die Reihe wird von Liese Klahn-Albrecht künstlerisch geleitet. Weitere Konzerte folgen im Mai, Juni und September. (cf)
Baubeginn von Exklusivneubau am Lindenberg
Am Baumschulenweg wurde gestern der Spatenstich für den ersten Bauabschnitt einer neue Wohnanlage gesetzt. Der Wohnkomplex am Lindenberg soll sowohl eine Altenwohnanlage, als auch knapp 30 Eigentumswohnungen mit exklusivem Ausbau beinhalten. Das Bauprojekt wird von der L.R.S. Immobilien GmbH ausgeführt. Ab Herbst 2019 soll die Caritas den Betrieb für die Altenwohnanlage übernehmen. (cf)
Bauantrag für Schillerstraße 13/15 genehmigt
Der Bauantrag für die Sanierung des maroden Hauses in der Schillerstraße 13/15 wurde genehmigt. Damit geht ein jahrelanges Ringen um die Instandsetzung des Gebäudes zu Ende. Für die Schillerstraße 13/15 ist der Um- und Neubau in ein Hotel der gehobenen Mittelklasse mit über 100 Zimmern geplant. Dazu sagte Oberbürgermeister Stefan Wolf: „Endlich verschwindet diese unschöne Bauruine aus unserem Stadtbild. Mit der Genehmigung der Denkmalpflege wurde die letzte Hürde genommen. Ich erwarte, dass die Pläne des Investors zum Umbau als Hotel nun zügig umgesetzt werden.“ (cf)
Antrittsbesuch des US-Amerikanischen Generalkonsuls
Der Generalkonsul der Vereinigten Staaten von Amerika für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, Timothy Eydelnant, wird heute zu einem Antrittsbesuch nach Weimar kommen.
Nachdem er von Oberbürgermeister Stefan Wolf im Rathaus am Herderplatz empfangen wird, trägt er sich in das Gästebuch der Stadt ein. Anschließend legen Oberbürgermeister und Generalkonsul Blumen am Denkmal für die amerikanischen Befreier nieder. Das Denkmal an der Kreuzung Fuldaer Straße zu Schwanseestraße erinnert daran, wie die Stadt Weimar heute vor 73 Jahren von US-Soldaten befreit wurde. (cf)
Diskussion zur "MeToo"-Debatte im E-Werk
Heute Abend (12.04.) wird die nächste Ausgabe der DNT-Gesprächsreihe „Let’s talk about sex & politics“ ab 19 Uhr im Kesselsaal des E-Werks stattfinden. Dieses Mal wird die "MeToo"-Debatte im Zentrum stehen, die seit letztem Jahr die gesellschaftliche Bedeutung von Sexismus und sexualisierter Gewalt thematisiert. Über die Debatte diskutieren Beate Seidel und Lisa Evers mit der Tänzerin Veronica Bracaccini vom Tanztheater Erfurt und der Gleichstellungsbeauftragten der Stadt Weimar, Andrea Wagner. Die Weimarer Rapperin Nifty MC trägt gemeinsam mit ihrer Kollegin Crystal Bee ihren Beitrag zum "Women's March Song" vor. (cf)
Thüringen erinnert an KZ-Befreiung
Gestern wurde in mehreren Veranstaltungen in Thüringen an die Befreiung der nationasozialistischen Konzentrationslager vor 73 Jahren erinnert. Im ehemaligen KZ Buchenwald legten hochbetagte Überlebende des Lagers Blumen zur Erinnerung an die ermordeten Kameraden nieder. An der Gedenkstätte Mittelbau-Dora kamen Vertreter von Landtag, Landesregierung und der jüdischen Landesgemeinde zum Gedenken zusammen. (cf)