RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 07:27 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. April 2018

Abschlussvortrag der Themenreihe "Wie gegenwärtig ist die Vergangenheit?"
Mit dem Thema "Gegen das Establishment: Der Rechtspopulismus in den USA" findet morgen Abend (27.04.) ein Vortrag mit der Politikwissenschaftlerin Prof. Christiane Lemke statt. Die Veranstaltung beginnt um 18.30 Uhr im Stadtmuseum. Damit wird die Themenreihe "Wie gegenwärtig ist die Vergangenheit?" abgeschlossen, die anlässlich des 73. Jahrestages der Befreiung der Konzentrationslager Buchenwald und Mittelbau-Dora seit Anfang April stattgefunden hat. Gefördert wird die Veranstaltung durch das Thüringer Landesprogramm für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit. (cf)

Stiftung Jung prämiert Kathy Schubert
Das Weimarer Stifter-Ehepaar Ulla und Eberhard Jung hat zum siebten Mal das Werk eines jungen Künstlers für die Klassik-Stiftung angekauft. Das Werk "Down!" der Bauhaus-Uni-Studentin Kathy Schubert zeigt zwei einzelne, scheinbar gewöhnliche schwarze Stühle, die jedoch aus holzähnlichem Papier und gestopftem Textil bestehen. Das für die Klassik Stiftung Weimar angekaufte Werk wird Teil der Sammlung des Neuen Museums. Kathy Schubert ist seit 2013 im Studiengang Freie Kunst der Bauhaus-Universität eingeschrieben. - Das Ehepaar Jung will mit seinen jährlichen Ankäufen bildende Kunst fördern, vornehmlich Arbeiten von Studenten und Absolventen der Bauhaus-Uni. Mit den daraus folgenden Ausstellungen, Stipendien und Veranstaltungen ist die Klassik-Stiftung betraut. (cf)

Trauer um früheren Weihbischof Koch
Der frühere Erfurter Weihbischof Hans-Reinhard Koch ist gestern (25.04.) verstorben, wie das Bistum mitteilt. Der 88-jährige Geistliche hatte sich am Wochenende bei einem Sturz in seiner Wohnung schwere Kopfverletzungen zugezogen an deren Folgen er nun starb. Koch war von 1985 bis 2004 Weihbischof in Erfurt. Bis 2015 war er Vorsitzender des Caritasverbands für das Bistum. Auf der Internetseite des Bistums wurde ein Online-Kondolenzbuch eingerichtet. Das Requiem wird nächsten Freitag (04.05.) um 10 Uhr im Erfurter Mariendom gefeiert. Anschließend findet die Beisetzung im Kreuzgang des Domes statt. (cf)

Brandstiftung in Weimar Nord
In der Nacht zum Mittwoch (25.04.) ist es in der Heldrungerstraße in Weimar Nord zu einem Kellerbrand gekommen. Bislang unbekannte Täter zündeten dort mehrere Gegenstände in einer Kellerbox an. Die hinzugerufene Feuerwehr musste aufgrund der starken Rauchentwicklung mehrere Mieter aus dem Mehrfamilienhaus evakuieren. Verletzt wurde dabei niemand, an der Kellerbox entstand ein Schaden von etwa 200 Euro. (cf)

400 Teilnehmende bei "Thüringen trägt Kippa"
Mit der Aktion „Thüringen trägt Kippa“ brachten gestern (25.04.) rund 400 Menschen in Erfurt ihre Solidarität mit den in Deutschland lebenden Menschen jüdischen Glaubens zum Ausdruck. Anlass für die Aktion sind die wiederholten antisemitischen Übergriffe in den letzten Wochen in Deutschland gewesen. Initiiert wurde sie von Martin Kranz, dem Leiter der Achava-Festspiele. Neben hunderten Bürgerinnen und Bürgern nahmen auch zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Religion und Gesellschaft sowie Weimars designierter Oberbürgermeister Peter Kleine an der Veranstaltung teil. „Die Stadt Weimar wird sich immer aktiv für die Aussöhnung mit dem israelischen Volk und gegen jeglichen Antisemitismus einsetzen“, so Kleine. (cf)

Programmvorstellung des Weimarer Kunstfests
Gestern Nachmittag (25.04.) wurde das Programm des diesjährigen Weimarer Kunstfests vorgestellt. Der Veranstaltungsreigen findet unter dem Motto "Hochstapler und Seiltänzer oder wie das Bauhaus nach Weimar kam" statt und wendet sich damit bereits in diesem Jahr thematisch dem bevorstehenden 100. Bauhaus-Jubiläum zu. Insgesamt erwarten die an zeitgenössischer Kunst Interessierten rund 90 Veranstaltungen mit 170 Künstlern aus 13 Ländern. Für das Kunstfest stehen rund 1,3 Millionen Euro zur Verfügung, wobei knapp die Hälfte des Geldes vom Land beigesteuert wird. Eröffnet wird die Veranstaltungsreihe in diesem Jahr von der französischen Straßentheatergruppe "Mù - Cinemathique des fluides" am Platz der Demokratie. - Das Kunstfest Weimar findet in diesem Jahr vom 17. August bis 2. September statt. Der Kartenvorverkauf beginnt kommenden Mittwoch. (cf)

Weimarer Schülerteam beim Thüringer Schülerkochportal
Beim diesjährigen Thüringer Schülerkochpokal nimmt auch ein Schülerteam des staatlichen Förderzentrums Weimar teil. Unter dem Motto "Thüringen quer Beet – Tierisches Eierlei in buntem Gewand" stellen die vier Schülerinnen und Schüler am 31. Mai in Erfurt ein klimafreundliches Drei-Gänge-Menü für vier Personen vor. - Der Schülerkochpokal soll die Teilnehmenden für die Auseinandersetzung mit gesunder, vollwertiger und klimafreundlicher Ernährung sensibilisieren. Schirmherr ist das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft. (cf)

Nachrichtenarchiv

April 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!