Menschenrechtspreisträger erhält Sacharow-Preis
Nachricht vom 25.Oktober 2019
Weimars Menschenrechtspreisträger von 2017, Ilham Tohti, erhält den diesjährigen Sacharow-Preis für Menschenrechte des Europaparlaments. Wie schon in Weimar, wird der in seiner Heimat China inhaftierte Wirtschaftswissenschaftler für seinen Einsatz für die Rechte der Uiguren in der Provinz Xinjiang ausgezeichnet - ein von Uiguren und Han-Chinesen besiedeltes Gebiet im Westen der Volksrepublik China. Ins Gefängis kam Thoti im September 2014 nach dem ihn das Mittlere Volksgericht in Urumchi zu lebenslanger Haft verurteilt hatte - wegen Separatismus. Dabei sei er stets für eine friedliche Koexistenz zwischen den Volksgruppen der Uiguren und Han-Chinesen eingetreten, hieß es auch gestern im Europaparlament. - Verliehen wird der mit 50.000 Euro dotierte Sacharow-Preis am 18. Dezember in Straßburg. Der Name geht auf den sowjetischen Physiker, Dissidenten und Friedensnobelpreisträger Andrej Sacharow zurück. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Freistaat erinnert an Gründung und Verfassung
- Wahlbüro nimmt noch bis Sonntag Briefwahlunterlagen an
- Klassik-Stiftung erhält weitere Goldmünze zurück
- "Fridays-Aktive" tanzen für das Klima
- Kirche beendet "Platz für Demokratie"
- Weimar-Website berichtet Klimaerfolge
- Bürgerstiftung lädt zum Klimaspaziergang
- "Anna Amalia" lädt zum Tag der offenen Tür
- Kissel wird Fakultätsleiter
- "C.Keller" erwartet zum dritten Mal "Kulturriesen"
- Anti-Rechts-Bündnis nimmt Protest-Aufruf zurück