(10.45) Anna-Amalia-Bibliothek startet "Future Memory"
Nachricht vom 08.September 2023
Die Anna-Amalia-Bibliothek beginnt heute ihr Projekt "Future Memory". Da sich am 2. September 2024 zum zwanzigsten Mal der Bibliotheksbrand jährt, wird das Vorhaben gestartet. Es werden Zeitzeug*innen aufgerufen ihre Erinnerungen, Fundstücke oder Fotografien zu teilen. Unter anderem sind Video-Interviews geplant, welche die persönliche Beziehung der Bürger*innen zur Bibliothek in den Mittelpunkt stellen. Die entstehenden Beiträge dienen dazu, die Sammlungen der Bibliothek gemeinsam zu gestalten und somit die Grundlage für eine Bibliothek als Wissensspeicher der Zukunft zu schaffen. Die Ergebnisse des Projekts sollen am Jahrestag präsentiert werden. Die ersten Interviews erfolgen heute im Studienzentrum der Bibliothek von 15 bis 17 Uhr. Sie werden dort an jedem zweiten Freitag im Monat stattfinden. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) 1.000-Buchen-Projekt auf Schloss Bellevue
- (07.45) Freiwilligenwoche in Weimar startet
- (07.45) "Dichterweg" lädt zum "Bewegungsfest"
- (07.45) Aktionstag für Weimarer Friedensschilder
- (07.45) Stadtbücherei und Verwaltung schließen früher
- (08.45) Blitzer am Lindenberg wird aufgerüstet
- (09.45) Stadtteilfest in Weimar-West