RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Dezember 2007

Sozialpädagogische Arbeit mit Jugendlichen soll es ab März 2008 auch in Tröbsdorf wieder geben. Wie am Wochenende aus der Presse verlautete, hofft das Jugendamt, bis dahin wider einen Träger zu finden. Der bisherige Träger, die Johanniter, beenden ihr Engagement, deshalb mußte auch der Jugendklub geschlossen werden. Geplant ist ein neuer Jugendtrefff in der alten Feuerwache Tröbsdorfs. Deren Umbau soll im Februar beginnen, die Jugendlichen sollen die Innenräume mitgestalten dürfen.

Die Weimarer Sozialdemokraten haben sich hinter den Thüringer SPD-Chef Christoph Matschie gestellt. Sollte es zu einer Kampfkandidatur von Richard Dewes um den Spitzenplatz auf der SPD-Liste zur Landtagswahl 2009 kommen, wolle man Matschie unterstützen, hieß es am Wochenende aus dem SPD-Kreisvorstand.

Jürgen Seifert bleibt Vorsitzender der Freundesgesellschaft des Goethe-Schiller-Archivs. Er wurde auf der Mitgliederversammlung in seinem Amt bestätigt. Die Freundesgesellschaft wurde vor drei Jahren gegründet und hat zur Zeit 90 Mitglieder. Diese wollen die im Archiv gelagerten Kulturgüter bewahren und mehren helfen. Außerdem sollen private Förderer und Spender geworben werden. So wurden bislang etwa 18-ausend Euro zusammengetragen.

Der Weimarer Verkehrsbetrieb beschäftigt fünf der besten Thüringer Busfahrer. Die Kollegen Manfred Geier, Manfred Horn, Gerd Liebeskind, Michael Bröcker und Wolfgang Sell sollen noch in dieser Woche mit einer Ehrnenadel ausgezeichnet werden, hieß es am Wochenende in der Presse. Die Berufskraftfahrer mußten nachweislich fünf Jahre unfallfrei unterwegs gewesen sein. Außerdem war eine Prüfung abzulegen.

Eine Ausstellung kostbarer Bücher ist seit gestern in der Anna-Amalia-Bibliothek zu sehen. Die Sammlung früher Drucke wird im Renaissancesaal der Bibliothek gezeigt. Die "Inkunabeln" genannten Bücher sind vor dem Jahr 1500 erstmals mit beweglichen Lettern gedruckt worden. Dabei sind uner anderem Werke von Aristoteles und Ovid, die Bibel und Reiseberichte zu bewundern. Die Stücke waren von den Herzögen für ihre Fürstenbibliothek gesammelt worden. Sie hätten alles gekauft, was schön, alt, gut und wertvoll war, heißt es dazu aus der Klassikstiftung. Die "Welt der Wiegendrucke" genannte Ausstellung ist bis zum 3. August 2008 geöffnet. Der Eintritt ist frei. (wk)

Das historische Stammhaus der Anna-amalia-Bibliothek ist seit Samstag wieder regulär für Besucher geöffnet. Wie mitgeteilt wurde, haben bereits 4000 Interessenten Eintrittskarten vorbestellt. Damit ist das Haus bis zum Jahresende fast ausgelastet. Es stehe jedoch täglich ein Kontingent von 100 weiteren Karten zur Verfügung.

Die Thüringen-Liga-Fußballer des SC 03 Weimar haben gestern in Geisa beim SC Ulstertal ein Unentschieden erreicht. Das Spiel endete 3:3. Weimar lag zwischenzeitlich 0:2 zurück. Die Weimarer Treffer erzielten Rico Mandrela und Sebastian Simon. Damit hält der SC 03 weiter seinen 11. Rang in der Tabelle. Die Weimarer Oberliga-Handballerinnen haben ihr Spiel in Apolda verloren. Sie unterlagen mit 20:28. Die meisten Weimarer Tore erzielten Iris Mießler und Sarah Göhl. Die Weimarerin Josephine Volkmer hat beim Eisenacher Wartburg-Pokal im Judo gesiegt. Die einzige Weimarer Teilnehmerin gewann in der Altersklasse U17 die Gewichtsklasse bis 63 Kilogramm.

Kauffmann will Osterfestspiele in Weimar
Ex-Klassik-Stiftungspräsident Bernd Kauffmann hat eine engere kulturelle Zusammenarbeit zwischen den Städten Weimar, Jena und Erfurt angeregt. Dazu müsse Weimar etwas vom Eigenglanz abgebeben, so Kauffmann anläßlich einer Lesung im Seebachstift am Wochenende. In Weimar regte der ehemalige Kulturstadt-Beauftragte an, Osterfestspiele auszurichten. Diese sollten unter anderem eine Faust-Inszenierung eines bedeutenden Regisseurs enthalten. Dazu sollten bekannte Orchester Passionen von Bach aufführen. In Jena sollten zeitgenössisches Theater sowie Rock, Pop und Weltmusik zu Geltung kommen. Erfurt müsse sein Opernhaus in eine Bühne für große internationale Produktionen von Tanz- und Theaterkunst öffnen, so Bernd Kauffmann weiter.

Mitteldeutsche Städte wollen mehr miteinander zusammenarbeiten
Die größeren Städte Mitteldeutschlands wollen sich gemeinsam auf der Expo 2010 in Shanghai präsentieren. Das sagte heute Weimars Oberbürgermeister Stefan Wolf gegenüber Radio LOTTE Weimar. Am Freitag trafen sich 17 Oberbürgermeister aus Thüringen, Sachsen und Sachen-Anhalt in Jena, um Möglichkeiten für eine engere Zusammenarbeit zu erörtern. Außerdem solle die Position Mitteldeutschlands im internationalen Wettbewerb um Wirtschaftsstandorte gestärkt werden, hieß es. So wollen sich die meist der SPD angehörenden Stadtoberhäupter dafür einsetzen, die Förderrichtlinien in ihren Ländern zu vereinheitlichen und Gesetze aufeinander abzustimmen.

Aus Hilton wurde Leonardo
Aus dem Weimarer Hilton-Hotel in der Belvederer Allee ist am Samstag ein Leonardo-Hotel geworden. Wie in der Wochenend-TA zu lesen war, hat die in Israel sitzende Leonardo-Gruppe das Haus übernommen. Als Betreiber fungiert derzeit eine Firma namens Elba-Operating. Diese übernahm auch die mehr als 90 Angestellten und etwa 25 Lehrlinge. Deren Arbeitsplätze gelten bis zum Juli 2008 als sicher. In der TA ist die Rede von einem auf mehrere Jahre angelegten Sanierungsprogramm für das um die Wendezeit als DDR-Interhotel erbaute Haus. Die Hilton Gruppe hatte nach Radio-Lotte-Recherchen 1992 das Interhotel kaufen müssen, um an das Dresdner Interhotel zu gelangen, an dem sie eigentlich interessiert war. Experten gehen nun davon aus, daß jetzt eine Frist verstrichen ist, innerhalb derer es der Hilton-Gruppe verboten war, das Weimarer Hotel zu veräußern. In der Vergangenheit hatte es des öfteren geheißen, das Weimar-Hilton sei schlecht ausgelastet.

Nachrichtenarchiv

Dezember 2007

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!