Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 04. Dezember 2007
Nach einem Verkehrsunfall auf der Autobahn bei Nohra mußten gestern drei Verletzte ins Klinikum Weimar gebracht werden. An dem Unfall waren zwei Pkw und ein Lkw beteiligt. Die Fahrzeuge kollidierten bei einem unvorsichtigen Auffahrmanöver miteinander, wobei der Lkw umkippte. Der Sachschaden wird auf 21-tausend Euro geschätzt. Im Einsatz war der Rettungsdienst aus Weimar. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt war während der Rettungsmaßnahmen für rund 2 Stunden vollgesperrt. (wk)
Ein Projekt, an dem maßgeblich der Weimarer Kinderzirkus Tasifan beteiligt ist, hat jetzt den nationalen Förderpreis der Hamburg-Mannheimer Jugendstiftung erhalten. Die 25-tausend Euro Preisgeld werden für ein Zirkusprogramm eingesetzt, das geistig und körperbehinderte Jugendliche gemeinsam gestalten werden. Die Show unter dem Titel "Staunen und Lachen verbindet" soll im Sommer erstmals vor Bürgern in und um Blankenhain gezeigt werden. Dort ist die örtliche Bürgerstiftung und das staatliche Förderzentrum "Hans Bürger" Träger des Projektes. Dieses hat unter 240 aus ganz Deutschland eingereichten Vorschlägen die Jury am meisten überzeugt.
Das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat für heute zu seinem Dienstags-Treffen ins mon ami eingeladen. Themen der Zusammenkunft sollen unter anderem die Arbeit des Begleitausschusses für den Lokalen Aktionsplan, aktuelle Fortbildungsveranstaltungen und nächste Vorhaben sein. Besonders willkommen seien neue Interessenten, heißt es in der Einladung. Personen, die der rechten Szene zuzuordnen sind oder bereits durch menschenverachtende Äußerungen auffällig wurden, seien von der Veranstaltung ausgeschlossen, heißt es weiter. (wk)
Die Polizei sucht Zeugen einer Messerstecherei in Jena-Lobeda. In der Nacht zum Sonntag soll es auf der Tanzfläche in der Diskothek Theobald-Renner-Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen sein. Eine Person habe ein Messer gezogen und einen 19-jährigen Beteiligten so verletzt, daß er ins Klinikum gebracht werden mußte. Der Täter sei flüchtig, so die Polizei. Die erbittet dazu und zum Tathergang Hinweise unter der Jenaer Nummer 8 1 0. (wk)
Thüringer Bachwochen werden 2008 in Weimar eröffnet
Die Thüringer Bachwochen 2008 werden am 15. März in der Weimarer Herderkirche beginnen. Das ist heute bei der Programmvorstellung in der Kulturstadt mitgeteilt worden. Hier soll der Schwerpunkt der kommenden Bachwochen sein, weil 2008 vor genau 300 Jahren Johann Sebastian Bach seine Stelle am Weimarer Hof antrat. Das dreiwöchige Festival werde mit dem Amerikaner Joshua Rifkin und seinem "Bach-Ensemble" von einem der umstrittendsten Interpreten eröffnet, hieß es vom künstlerischen Leiter Silvius Kessel. 2008 werde eine Reihe international gefragter Künstler erstmals in Thüringen auftreten, so Kessel weiter. Insgesamt werden wieder in sieben Städten und Gemeinden Thüringens 28 Konzerte, Passionsmusiken und Kantatengottesdienste geboten. Neu im Programm ist eine Filmreihe über Bach, die im Weimarer Lichthauskino veranstaltet wird. Traditionell wird am Vorabend der Eröffnung wieder zur langen Nacht der Hausmusik gebeten.
(wk)
Förderverein fordert baldigen Baubeginn für Bauhaus-Museum
Die Freunde der Weimarer Kunstsammlungen haben für ein neues Bauhaus-Museum einen baldigen Bau-Beginn gefordert. Dem deutschlandweiten Förderverein bereite die Ankündigung von Kultusminister Jens Goebel, das Haus erst zum 100-jährigen Jubiläum der Gründung des Bauhauses 2019 zu errichten, große Soge, so Vereinssprecher Peter Mittmann heute bei RdioLOTTE Weimar. In 12 Jahren könnten die jetzt bereitstehenden Mittel nur noch die Hälfte wert oder in andere Löcher geflossen sein. Die Klassik-Stiftung dürfe das Projekt jetzt nicht verschleppen, so Mittman weiter. Es gebe keinen schwerwiegenden Grund, den Bau nicht parallel zu anderen Vorhaben zu beginnen. -
Als Zeichen, daß keine Zeit zu verlieren sei, will der Förderverein zum Bauhaus-Jahr 2009 ein sogenanntes "Anmahnmal" installieren. Ein farbiger Laserstrahl soll vom DNT als Ort der Nationalversammlung ausgehen. Die Lichtachse soll über das Goethe-Schiller-Denkmal und das jetzige Museums-Provisorium zur ehemaligen "Baugewerkeschule" als Vorläufer des Bauhauses am Herderplatz geführt werden.
(wk)
Jena beginnt seine Veranstaltungen als "Stadt der Wissenschaft"
Mit einer Ausstellungseröffnung beginnt heute in Jena der Veranstaltungsreigen als "Stadt der Wissenschaft 2008". Bis April seien zunächst mehr als 70 Veranstaltungen geplant, teilten die Organisatoren mit. Die offizielle Titelübergabe von der diesjährigen Wissenschaftsstadt Braunschweig an Jena erfolgt allerdings erst am Freitag kommender Woche. In der Braunschweiger Volkswagenhalle soll die Übergabe des Staffelstabes mit einer Wissenschafts-Show gefeiert werden. -
Jena hatte den Titel "Stadt der Wissenschaft 2008" im März dieses Jahres im Wettstreit mit Brandenburgs Landeshauptstadt Potsdam gewonnen.
(wk)