RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 28.April, 01:37 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Dezember 2007

Der Kasseler Raucherverein "Die Macher" hat jetzt auch in Thüringen ein Volksbegehren gegen das aktuelle Nichtraucherschutzgesetz gestartet. Dies bestätigte die Landtagsverwaltung am Wochenende in Erfurt. Der Verein will so schnell wie möglich mit der Sammlung der 5000 Unterschriften für die Einleitung des Verfahrens beginnen. Die Bögen sollen vor allem in Gaststätten und Discotheken ausgelegt werden, sagte der Vorsitzende Oliver Bienkowski in Kassel. Der Verein hat nach eigenen Angaben bereits Volksbegehren in Bayern, Baden-Württemberg, Berlin, Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein initiiert. (dpa/wk)

Staatskapelle hat neuen Orchesterdirektor
Martin Witkowski wird neuer Orchesterdirektor der Weimarer Staatskapelle. Der 31-jährige, der die zur Stadt-Kulturdirektorin berufene Julia Miehe ersetzen soll, habe sich gegen 39 Bewerber durchgesetzt, heißt es vom Theater. Witkowski ist derzeit Disponent und künstlerischer Betriebsdirektor der Tonhalle Düsseldorf, wo er noch bis zum Ende der Spielzeit tätig ist. Für Weimar soll er trotzdem bereits ab Januar über einen Vorvertrag tätig werden. Ab 1. August sei er vom DNT für drei Spielzeiten verpflichtet worden, so Witkowski heute gegenüber RadioLOTTE Weimar. Bis dahin wolle er sich mit dem Orchester vertraut machen. Er habe eine große Hochachtung vor den international auftretenden Musikern, so Witkowski weiter. Der in Siegen geborene hat bereits während seines Studiums für die Staatskapelle Weimar gearbeitet. Er studierte an der Franz-Liszt-Hochschule Musikwissenschaft und Klavier sowie Zivilrecht an der Schiller-Universität Jena. Weitere Stationen waren das Gewandhaus Leipzig, Colbert Artists in New York und die Staatsoper Hamburg. (wk)

Stadt Weimar beginnt mit Behördenumzug
Heute hat das Packen der Weimarer Behörden begonnen, die in den Verwaltungsneubau einziehen sollen. Über sieben Ämter verlassen bis Anfang Januar ihre in der Stadt verstreuten Büros und ziehen in die Schwanseestraße um. Die Stadt macht darauf aufmerksam, daß während dieser Zeit die Verwaltungsstellen vorübergehend nicht erreichbar sein werden. Als erste sollen die Einwohnermeldebehörde und die Kfz-Zulassungsstelle im neuen Bürgerbüro zu finden sein. Dort soll der Betrieb am 27. Januar eröffnet werden. Künftig könne im Glasfoyer des neuen Hauses an einem Platz alles erfragt, alles beantragt und vieles auch innerhalb von 10 bis 15 Minuten erledigt werden, hieß es. Vorgesehen sind 12 solcher Schalterplätze, die an 35 Stunden in der Woche ihren Service anbieten. (wk)

Ein internationale Konferenz über den Philosophen Friedrich Nietzsche ist gestern in Weimar zu Ende gegangen. Die Veranstaltung des Nietzsche-Kollegs der Klassik-Stiftung hatte am Donnerstag im Van-de-Velde-Salon in der Humboldtstraße begonnen. Rund 30 Kulturwissenschaftler und Philosophen waren aus 10 Ländern, vor allem Osteuropas, angereist. Sie diskutierten mit westeuropäischen Kollegen über die heutige Aneignung des umstrittenen Spätwerkes Nietzsches "Der Wille zur Macht". (wk)

Seit dem Wochenende hat der Weimarer Ausländerbeirat auch eine Internetseite. Die Homepage gibt Auskunft zu Fragen, die in Weimar lebende Ausländer haben. Sie bietet ihnen Kontaktmöglichkeiten zum Ausländerbeirat und zur Migrationsbeauftragten der Stadt an. Außerdem finden sich Hinweise auf Veranstaltungen. Die website ist unter Stadt–Bürgerservice–Beiräte zu finden oder direkt unter auslaenderbeirat.weimar.de. (wk)

Zu einem schwereren Verkehrsunfall ist es am Samstagabend auf der B85 zwischen Weimar und Großobringen gekommen. Ein 21-jähriger Toyotafahrer überschlug sich mehrmals, nachdem er nach einem Überholmanöver den Straßengraben durchfahren hatte. Er war ins Schleudern gekommen, als er wieder einscheren wollte, nachdem er Gegenverkehr bekam. Er hatte versucht, mehrere hintereinanderfahrende Fahrzeuge zu überholen. - Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Weimarer Klinikum eingeliefert. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. (wk)

Freunde der Modelleisenbahn haben sich am Wochenende zu ihrer achten Ausstellung in Weimar Nord getroffen. In einem Autohaus waren Anlagen der Größe "TT" und "Halb-Null" aufgebaut. Eingeladen hatte der Weimarer Modellbahn-Verein. - Die Weimarer Internationale Schule Thüringen hatte am Wochenende ins Volkshaus eingeladen. Rund 200 Schüler boten eine sogenannte Western-Show. Damit feierte die "thueringa international school", "this" den Jahresausklang. (wk)

"Brücke"-Ausstellung begrüßt 10-tausendsten Besucher
In der aktuellen Ausstellung im Kunsthaus Apolda ist am Wochenende der 10-tausendste Besucher begrüßt worden. Die Ehrung durch den Kunstverein "Avantgarde" und Bürgermeister Rüdiger Eisenbrand wurde Frau Renate Lösch aus Weimar zuteil. Die Schau zeigt mehr als 130 Gemälde, Aquarelle, Grafiken und Zeichnungen der expressionistischen Künstlergruppe "Die Brücke". Sie war kurzfristig als Ersatz für die eigentlich geplante "Chagall-Kandinsky"-Asstellung organisiert worden. Die "Brücke"-Exposition mit dem Titel "Auf der Suche nach dem verlorenen Paradies" ist seit dem 9. September zu sehen und wird noch bis zum zweiten Weihnachtsfeiertag gezeigt. (wk)

Der FC Carl Zeiss Jena mußte auch beim letzten Heimspiel vor der Winterpause eine Niederlage hinnehmen. Er verlor gegen den 1. FC Augsburg mit 1:2. Die Jenaer Fußballer beginnen damit im Februar die zweite Halbserie auf dem vorletzten Tabellenplatz. Sie müssen sich um mindestens drei Ränge vorarbeiten, wenn sie nicht im Mai aus der zweiten Bundesliga absteigen wollen. - Auf dem letzten Platz der Regionalliga müssen die Volleyballmänner des Weimarer HSV Weihnachten verbringen. Sie unterlagen im letzten Spiel des Jahres dem VSV Oelsnitz beim Gleichstands-Ball mit 2:3. - Einen Landesmeistertitel für Weimar holte der 13-jährige Pascal Michael im Badminton gegen einen Jungen aus Ilmenau. Zusammen mit Philpipp Kiel gewann der Nachwuchsfederballer auch das Doppel gegen Zeulenroda. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2007

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!