RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Samstag, der 04.Oktober, 23:19 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 13. Januar 2010

Bundes-Grüne formulieren alternative Deutschland-Politik in Weimar
Die Bundestagsfraktion von "Bündnis90-Die Grünen" hat am Mittag eine Klausur in Weimar begonnen. Die 68 Abgeordneten und ihre Mitarbeiter tagen bis zum Freitag im Seminargebäude der Weimarhalle. Nach Angaben der Fraktion soll hier eine klare Alternative zu Schwarz-Gelb formuliert werden. Es ginge um die Grenzen des Wachstums und um die Finanzierbarkeit des Staates, heißt es. Dabei werde bei der Gesundheit auf eine Bürgerversicherung und bei den Steuern auf eine Vermögensabgabe gesetzt. - Das Treffen der Grünen fällt auf den Tag genau mit dem 30-jährigen Bestehen der Partei zusammen. Am 13. Januar 1980 hatte sich in Karlsruhe die grüne Bewegung als Partei gegründet. (wk)

Oberbürgermeister sieht Weimar auf Wachstumskurs
Oberbürgermeister Stefan Wolf sieht Weimar auf Wachstumskurs. Beim Neujahrsempfang verwies er auf gestiegene Übernachtungszahlen, die niedrige Arbeitslosigkeit und relativ stabile Gewerbesteuereinnahmen trotz der allgemeinen Wirtschaftskrise. Gleichzeitig kritisierte Wolf das "Wachstumsbeschleunigungsgesetz" der Bundesregierung, das in Weimar zu Einnahmeausfällen in Höhe von rund einer Million Euro führen würde. Noch im Frühjahr soll es im Stadtrat eine Entscheidung zum Standort des neuen Bauhausmuseums geben, kündigte Wolf an und forderte alle Beteiligten zu Kompromissbereitschaft auf. - Zu dem Empfang waren rund 300 Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Verwaltung und Kultur gekommen. (cs)

Weimarer Ehrenamtler erhalten Thüringer Ehrenamtscard
Erstmals haben beim OB-Neujahrsempfang zehn langjährige Ehrenamtler die Thüringer Ehrenamtscard erhalten. Sie engagieren sich bei der Weimarer Tafel, der Freiwilligen Feuerwehr, beim Arbeitslosenverband, dem Naturschutzzentrum, beim Sport, für das Kinderhaus, bei der Mal- und Zeichenschule sowie im Elisabeth-Heim. Von den RadioLOTTE-Ehrenamtlern wurde Uta Beinicke begünstigt. Sie kümmert sich seit 10 Jahren um die Veranstaltungstipps für die Morgensendung. Die Auserwählten erhalten mit der Ehrenamtscard zwei Jahre lang Vergünstigungen unter anderem bei städtischen Einrichtungen, wie Museen, das Schwimmbad oder das kommunale Kino. - Mit der traditionellen "Silbernen Ehrennadel" des Neujahrempfang wurden ausgezeichnet die pensionierte Lehrerin Ruth Schneider sowie Karsten Utterodt und Carsten Wiedemann von der Freiwilligen Feuerwehr Mitte. Frau Doktor Schneider leitet seit 20 Jahren unentgeltlich den Literatur-Treff im Bürgerzentrum. Utterodt und Wiedemann erhielten die Ehrennadel vor allem für den Aufbau der Freiwilligen Feuerwehr Legefeld. (wk)

Zum dritten Mal hat die weimar-GmbH einen Jahreswirtschaftsbericht vorgelegt. Auf knapp 40 Seiten zeigt die farbige Broschüre das Wirtschaftsprofil Weimars auf. Diesmal geht es um die Entwicklung über die Jahre 2008 und -9. Das in 1.000 Exemplaren gedruckte Werk soll für den Wirtschaftsstandort Weimar werben. Es wird möglichen Investoren auf Messen und bei entsprechenden Treffen übergeben. Außerdem ist die Image-Broschüe kostenlos im Rathaus und bei der Tourist-Ino zu haben. Verfasser sind die Abteilung Wirtschaftsförderung der weimar-GmbH und die Stabstelle für Wirtschaft beim Oberbürgermeister. (wk)

Das Weimarer Schwimmtalent Maike Marschall wird im Sommer mit der Nationalmannschaft starten. Die 16-Jährige ist vom Deutschen Schwimmverband eingeladen worden, an drei Wettkämpfen des Freiwasser-Europacups teilzunehmen. Dabei muß Maike erstmals bei einem Wettkampf auf die olympische 10-Kilometer-Distanz. Geschwommen wird im Tyrrhenischen Meer in Italien, in der türkischen Provinz Kocaeli, und im Ijsselmeer vor Hoorn in Holland. Dort finden zur gleichen Zeit auch die Jugend-Europameisterschaften statt. An denen soll die Weimarer DLRG-Schwimmerin ebenfalls teilnehmen. (wk)

Auf der Spritzeisbahn neben der Asbachhalle gibt es heute einen Einführungskurs im Eishockeyspiel. Das kostenlose Angebot kommt von der Abteilung Hockey des SSV Vimaria. Interessierte sollten außer Schlittschuhe auch Schläger mitbringen, heißt es von der SSV, es seien nur etwa 10 Stück vorhanden. Für erwärmende Getränke sei gesorgt. Der Kurs beginnt um 16.30 Uhr. (wk)

Zugreisende von und nach Erfurt müssen am Wochenende längere Reisezeiten durch Schienenersatzverkehr in Kauf nehmen. Der Erfurter Hauptbahnhof soll für insgesamt 30 Stunden vollständig für den Zugverkehr gesperrt werden. Für den Nah- und Fernverkehr werden Busse eingesetzt. Grund sei der Anschluß der Neubaustrecke Ebensfeld-Erfurt-Halle/Leipzig an das Erfurter Stellwerk, heißt es von der Bahn. Dabei würden Signale angebunden und die Computer umgestellt. - Die Sperrung soll am Samstagmorgen um 1:30 Uhr beginnen und bis Sonntagmorgen 7:30 Uhr dauern. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2010

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
3
4
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!