RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 11.August, 18:15 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 22. Juni 2016

Bauhaus-Uni erhält Präsident oder Präsidentin
Wie schon Weimars Musikhochschule wird auch die Bauhaus-Universität künftig von einem Präsidenten oder einer Präsidentin geführt. Heute haben sich die Kandidaten in der Uni vorgestellt. Ob die Anhörung bereits zu einer Entscheidung für einen Bewerber geführt hat, ist noch nicht bekannt. Wie es hieß, könnte morgen der neue Chef oder die neue Chefin bereits vom Universitätsrat gewählt werden. Der Amtsantritt wäre allerdings erst im nächsten Frühjahr. - Der amtierende Rektor Karl Beucke hatte im letzten Frühjahr angekündigt, sich nicht wieder zur Wahl zu stellen. Offenbar gab es auch keinen anderen internen Bewerber, denn die Stelle wurde extern ausgeschrieben. Damit kommen die Kandidaten von außen, die Leitungsfunktion heißt dann statt "Rektor" "Präsident/Präsidentin." (wk)

Sparkassenstiftung fördert erfolgreiche Schulabgänger
Zehn Schulabgabgänger aus Weimar und dem Landkreis erhalten mit der Zeugnisübergabe am Freitag je 500 Euro von der Sparkassenstiftung. Der Förderpreis wird jährlich für "exzellente schulische Leistungen und hohes gesellschaftliches Engagement" an Schulabsolventen der Stadt und dem Weimarer Land vergeben. Das Geld soll laut Sparkasse ein "Startkapital für die weitere Ausbildung" sein. In den Genuß kommen in Weimar je eine Absolventin vom Schiller-, Humboldt- und Musikgymnasium sowie ein Absolvent vom Goethegymnasium und ein Abgänger der Pestalozzi-Regelschule. Alle Ausgezeichneten verlassen die Schule mit Notendurchschnitten von 1,0 bis 1,3. Ebenso die geförderten Schulabgänger im Weimarer Land. Da erhalten die Sparkassen-Unterstützung drei junge Frauen und zwei junge Männer von Regelschulen und Gymnasien in Blankenhain, Buttelstedt, Kranichfeld, Apolda und Buttelstedt/Mellingen. (wk)

Reinhard Laube wird neuer Direktor der Anna-Amalia-Bibliothek
Die Anna-Amalia-Bibliothek soll künftig von dem Historiker und Bibliothekar Reinhard Laube geleitet werden. Den neuen Direktor hat gestern der Stiftungsrat der Klassik-Stiftung vorgestellt. Der Nachfolger von Michael Knoche sei von einer Findungskommission vorgeschlagen worden, hieß es. Laube könne sein Amt am 1. Oktober antreten. Damit sei der Direktionsposten ohne Ausfall besetzt. Der verdiente Michael Knoche werde sich Ende September in den Ruhestand verabschieden. - Der promovierte Reinhard Laube ist derzeit Direktor der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Seine Laufbahn begann an der Staatsbibliothek München. Später hatte er leitende Aufgaben am Literaturarchiv Marbach und der Leibniz-Bibliothek in Hannover. Überdies arbeitet der 49-jährige Westfale als Sachbuchautor und Herausgeber historischer Schriften. Er wolle die Anna-Amalia-Bibliothek "in die digitale Zukunft führen", sagte Laube. Zwischen gedruckter und digitaler Überlieferung gebe es keine Gegensätze. Da sei er ganz in der Tradition seines Vorgängers. (wk)

Land will Museum für Ur- und Frühgeschichte nach Erfurt holen
Das in Weimar beheimatete Thüringer Museum für Ur- und Frühgeschichte soll nach Erfurt verlagert werden. Dies sehen zumindest Überlegungen von Landesregierung und Stadt Erfurt vor, die jetzt durch die Presse öffentlich wurden. Das international renommierte Museum solle die leerstehende historische Kaserne auf dem Erfurter Petersberg beleben, heißt es. Dort würde ohnehin schon das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie sitzen. "Nach dem Angriff auf das DNT und der geplanten Zerschlagung des Landesverwaltungsamtes, folge nun die nächste Attacke auf eine hoch geschätzte Institution mit dem Sitz in Weimar", erklärte dazu gestern CDU-Kreisvorsitzender und Landtagsabgeordneter Jörg Geibert. "Mittlerweile scheint sich ein Referat in der Staatskanzlei nur noch der Aufgabe zu widmen, wie man Weimar dauerhaft schädigen und Erfurt dafür stärken könne". Für das Museumsgebäude und die Lagerstätten in Weimar gebe es kein Konzept einer Nachnutzung, so Geibert weiter. Daß der Denkmalbereich des Landesamtes bereits vor Ort ansässig ist, sei ein irreführendes Argument. Die ursprüngliche Planung habe die Zusammenführung des Landesamtes mit allen Bereichen in Weimar vorgesehen. (wk)

Stadtpolitiker aller Parteien lehnen Museumsumzug ab
Nach der Geibert-Erklärung haben inzwischen auch andere Parteipolitiker Weimars eine mögliche Verlagerung des Früh-Geschichtsmuseums nach Erfurt kategorisch abgelehnt. Wie der CDU-Politiker sieht auch SPD-Oberbürgermeister Stefan Wolf in den Plänen einen Trend, den er "Rutschbahn in Richtung Erfurt" nenne, berichtet heute die Presse. Er empfinde es als Frechheit, daß bisher kein Verantwortlicher darüber mit der Kommune gesprochen habe. Allerdings habe Weimar auch keine Handlungsmöglichkeiten, so Wolf weiter. Das Museum sei Landesangelegenheit, samt Immobilie und Mitarbeiter. Stadtrat-Kulturausschuß-Vorsitzender Dirk Möller sagte der Zeitung, Weimar solle da anscheinend für eine Lücke büßen, dies sei nicht nachvollziehbar. Das Museum habe durch die Fundstellen in Ehringsdorf einen unmittelbaren Bezug zur Stadt, betonte der Linke-Politiker. Grünen-Stadratfraktionschef Andres Leps ergänzte, "die Ehringsdorfer Frau gehöre nun mal nach Weimar". Peter Krause, Fraktionsvorsitzender der Christdemokraten im Stadtrat sagte der Presse, die Weimarer CDU werde alles unternehmen, daß das Museum hier bleibe. (wk)

Landtagsausschuß lehnt CDU-Antrag für Weimars Kreisfreiheit ab
Der Stadt Weimar droht weiter der Verlust der Kreisfreiheit. Der Änderungsantrag der CDU-Landtagsfraktion, der dies verhindern wollte, wurde gestern vom Innenausschuß mehrheitlich abgelehnt. Laut Ausschußvorsitzenden Steffen Dittes von der Linke hat die rot-rot-grüne Mehrheit dem sogenannten Vorschaltgesetz zur Gebietsreform mit einigen Korrekturen zugestimmt. Der Innen- und Kommunalausschuß habe damit dem Landtag empfohlen, dies am Donnerstag gleich zu tun. Morgen sollen die Landtagsabgeordneten das Gesetz letztmalig beraten und beschließen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Juni 2016

MoDiMiDoFrSaSo
4
5
11
12
18
19
25
26

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!