Klassik-Stiftung stellt saniertes Goethe- und Schiller-Archiv vor
Nachricht vom 17.April 2012
Das sanierte Goethe- und Schiller-Archiv ist gestern der Presse vorgestellt worden. Nach fast zweijähriger Umbau- und Renovierungszeit ist das rund 120 Jahre alte Gebäude wieder bezugsfähig. Das ältestes Literaturarchiv Deutschlands präsentiere sich nun auf der Höhe der Zeit, hieß es zur Vorstellung. Es verfügt jetzt über ein klimatisiertes Tiefenmagazin, einbruchsichere und sonnenlichtgeschütze Fenster sowie moderne Sicherheits- und Brandschutztechnik. Außerdem sind ein neuer Eingangsbereich, neue Lesesäle, ein Konferenz- und Vortragsraum sowie Bereiche für Werkstätten entstanden. Dazu kam eine innere und äußere Generalrenovierung. Insgesamt wurden 9,2 Millionen Euro ausgegeben. - Das Goethe- und Schiller-Archiv verwahrt mehr als 130 Künstlernachlässe. Dazu gehören die Handschriften der beiden namensgebenden Klassiker, aber auch die von Herder, Wieland, Liszt, Nietzsche und Büchner. Die ausgelagerten Bestände werden nun bis zum Sommer wieder in die Magazine und Schaukästen eingeräumt. Am 5. Juli wird das Haus feierlich wiedereröffnet. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage