Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 02. April 2012
Weimarer Rockergang "Bandidos" gründet sich neu
Der Motorrad-Rockerclub "Bandidos" hat offenbar eine neue Ortsgruppe in Weimar gegründet. Davon geht jetzt auch die Weimarer Polizei aus. Bei der Kontrolle der am Samstag angereisten Motorrad-Rocker sei ein in Stein gemeißelter Schriftzug "Chapter Weimar" gesehen worden. -
Der MDR hatte gestern berichtet, die Weimarer "Bandidos-Gruppe" habe bisher als Anwärter gegolten und nun die Vollmitgliedschaft erhalten. Geschlußfolgert wird die Weimarer Neugründung auch aus dem übergroßen Rockeraufgebot am Samstag in Oberweimar. In dem Clubgebäude der aufgelösten Weimarer Gang hatten sich am Abend an die 200 "Bandidos" aus ganz Europa getroffen. Bisher seien zum Frühjahrstreffen der Motorrad-Rocker nur rund 80 Anhänger in Weimar vorgefahren, heißt es. Ein Polizeiprecher sagte gegenüber RadioLOTTE, man sei wegen der taditionellen Saisoneröffnung vorbereitet gewesen. An die hundert Polizisten hätten die ankommenden Fahrzeuge in Oberweimar nach Waffen und Rauschgift durchsucht. Bei dreien sei man fündig geworden. Die"Bandidos" in Weimar hätten sich nicht wirklich aufgelöst, so der Sprecher weiter. Auch in den letzten zwei Jahren sei immer wieder Bewegung im Oberweimarer Clubhaus gewesen.
(wk)
DNT-Spielstätte "e-werk" nimmt Betrieb wieder auf
Die DNT-Spielstätte "e-werk" nimmt ihren Betrieb wieder auf. Die zweimonatige Spielpause endet am Ostersamstag mit der Wiederaufnahme der Monteverdi-Oper "Die Krönung der Poppea". Die e-werk-Bühne wurde über den Winter geschlossen, um Heizkosten zu sparen. Für die kommenden Winter hofft das DNT, nicht schließen zu müssen. In der kommenden Sommerpause sollen die Heizungsanlage modernisiert, im Sommer 2013 die Fenster ausgetauscht und das Dach gedämmt werden. Das war von den Stadtwerken im Januar versprochen worden, nachdem der Mietvertrag mit dem Nationaltheater bis 2018 verlängert wurde.
(wk)
Weber ruft zum "Volkswettbewerb" für das Bauhaus-Museum auf
Nach dem Forum zu den Bauhaus-Museums-Entwürfen hat Ästhetik-Professor Olaf Weber seinen Aufruf zum "Volkswettbewerb" erneuert. Noch bis Donnerstag sind alle interessierten Weimarer aufgerufen, im Neuen Museum einen Vorschlag abzugeben. Auch Laien könnten Ideen haben, so Weber. Die fehlte den meisten von der Jury gekürten Architekten-Modellen. Die Jedermann-Entwürfe will Weber am Donnerstag von 16 bis 18 Uhr im Neuen Museum vorstellen. -
Zu dem Forum über das neue Bauhaus-Museum war von der Klassik-Stiftung zum Freitagabend gebeten worden. Der Einladung ins Audimax der Bauhaus-Uni waren rund 450 Interessierte gefolgt. Die Entscheidung für einen der vier Wettbewerbsentwürfe soll nach deren Vervollkommnung im Juli fallen, hieß es auf der Podiumsdikussion. Die Weiterarbeit an den Entwürfen werde nach Ostern ein Beirat begleiten.
(wk)
Finkbeiner stellt Wahlprogram vor
Der parteiunabhängige Kandidat für die Oberbürgermeisterwahl Mario Finkbeiner hat am Samstag sein Wahlprogramm vorgestellt. Laut Pressebericht waren etwa 40 Interessierte ins Kino im "mon ami" gekommen. Das Finkbeiner-Programm reiche von Wirtschaftsansiedlung und Kita-Plätzen über Wohnungsbau bis zum Naturschutz, heißt es. Unter anderem wolle Finkbeiner einen Baudirektor für Weimar berufen, und zur Ostumgehung auch noch eine Südumfahrung bauen lassen. Sein angekündigter "Weimarer Kreis" habe sich als ein symbolisches Politikschema entpuppt, der an Goethes Farbenkreis erinnere, heißt es weiter.
(wk)
Schloss Kochberg empfängt wieder Besucher
Das Schloss Kochberg bei Rudolstadt ist seit gestern wieder für Besucher geöffnet. Bei einer umfangreichen Sanierung wurden unter anderem die Heizungsanlage ausgewechselt, sanitäre Einrichtungen erneuert und ein Aufzug eingebaut. Die Klassik-Stiftung investierte rund zwei Millionen Euro. Das Geld kam aus dem sogenannten Konjunkturpaket des Bundes. -
Das Schloss Kochberg ist der einstige Landsitz der Familie von Stein, der durch Goethes Besuche bei seiner Freundin Charlotte weltweit bekannt wurde. Zuletzt war das Ensemble mit Park, Wasserschloss und Liebhaber-Theater vor rund 35 Jahren aufwendig saniert worden.
(wk)
Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga haben erneut einen Heimsieg vergeben. Gegen die BSG Wismut Gera kamen sie über ein 0:0 nicht hinaus. Der SC 03 steht aber weiter auf dem 12. Platz in der Tabelle. -
Unentschieden haben auch die Erfurter in der dritten Fußballiga gespielt. Im Heimspiel gegen den 1. FC Saarbrücken schaffte der FC Rot-Weiß durch ein spätes Tor noch ein 1:1. Mit dem 14. Unentschieden der Saison bleiben die Erfurter auf dem siebten Rang. -
Für Carl Zeiss Jena in der 3. Liga hat sich die Abstiegsgefahr weiter verschärft. In einer Auswärtspartie gegen die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart mußte der FC wieder eine Niederlage einstecken. Die Jenaer unterlagen deutlich mit 0:3. -
(wk)