RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 05:53 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 26. April 2012

Rund 100 Interessierte verfolgen Podiumsdiskussion zu "Fracking"
Mit großer Erregung ist gestern die Podiumsdiskussion zu möglichen Erdgasförderungen im Weimarer Raum nach der umstrittenen Fracking-Methode geführt worden. Rund 100 Interessierte waren sich im großen Saal des "mon ami" zusammengekommen. Die Fragesteller aus dem Publikum hatten mehr Fragen als beantwortet werden konnten. Oberbürgermeister Stefan Wolf will sich dafür einzusetzen, daß die SPD im Landtag den Grünen-Antrag zur Umweltverträglichkeitsprüfung unterstützt. - Eingeladen ins "mon ami" hatte die Weimarer Erzeuger- und Verbrauchergemeinschaft. Im Podium saßen Grünen-Landtagsabgeordneter Frank Augsten und Weimars Oberbürgermeister mit Vertretern des Thüringer Bergbauamtes und des Erdgas suchenden Unternehmens BNK Petroleum. Die versuchten vor allem die Gemüter zu beschwichtigen. Bisher sei lediglich erlaubt worden, daß Gebiete für eventuelle Probebohrungen zugewiesen werden. Genehmigungen zur Bodenuntersuchung oder gar Ausbeutung lägen noch nicht vor, hieß es. - Bei der Fracking-Methode wird eine Mischung aus Wasser, Sand und Chemikalien unter Hochdruck in Bohrlöcher gepresst. So soll tiefliegendes Gestein aufgebrochen und das Gas freigesetzt werden. Geologen warnen vor einer weitreichenden Zerstörung des Mineralgefüges im Untergrund. Befürchtet werden Erdfälle und Trinkwasserverseuchung. (wk)

Stadt lädt zu Informationstag für eine Zukunft nach Tschernobyl
Mit einem Informationstag hat sich heute die Stadt Weimar an der Europäischen "Aktionswoche für eine Zukunft nach Tschernobyl und Fukushima" beteiligt. Im Audimax der Bauhaus-Universität sind dazu am Morgen Schüler und Interessierte zusammengekommen. Zeitzeugen berichteten über die gesundheitlichen Folgen der Tschernobyl-Katastrophe und über die Unterstützung für die Betroffenen. Der Autor des Buches "Von Tschernobyl bis Fukushima", Nikolai Kapan, trug aus der deutschen Übersetzung vor. Die Veranstaltung wurde musikalisch begleitet vom ukrainischen Kinder-Folklore-Ensemble "Wischiwanka". Das sang auch schon gestern Abend bei einem Gedenken mit Lichterkreis auf dem Marktplatz. - Heute vor 26 Jahren explodierte der Kernreaktor im ukrainischen Tschernobyl. Nach Angaben von "Greenpeace" sind an den Folgen bisher über 90-tausend Menschen gestorben. (wk)

Erfurt erinnert an die Opfer des Schulmassakers vor 10 Jahren
In Erfurt ist heute an die Opfer des Schulmassakers vor 10 Jahren erinnert worden. Vor dem Gutenberg-Gymnasium gedachten am Vormittag Schüler und Lehrer der Toten. Thüringens Innenminister Jörg Geibert eröffnete im Polizeipräsidium eine Ausstellung über die Ereignisse. Um 11 Uhr läuteten alle Kirchen der Stadt für fünf Minuten die Glocken. Zu der Zeit, am 26. April 2002, begann der damals 19-jährige Robert Steinhäuser, an seiner früheren Schule 16 Menschen zu erschießen. Er brachte 12 Lehrer, die Schulsekretärin, einen Polizisten und zwei Schüler um. Anschließend tötete er sich selbst. - Schauspieler des Weimarer Nationaltheaters und Liedermacher gestalten am Abend in der Erfurter Oper das Programm "Die Würde der deutschen Waffenschränke ist unantastbar". Idee und Texte dazu kommen von der Initiative "Keine Sportwaffen als Mordwaffen". Die Initiative will morgen auch auf dem Erfurter Anger demonstrieren. (wk)

Musikhochschule beginnt Wettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel
An der Weimarer Musikhochschule beginnt heute der 11. Bundeswettbewerb "Schulpraktisches Klavierspiel". Dabei geht es um spontanes Spiel, das mitreißen soll. Die 16 Teilnehmer deutscher Musikhochschulen bieten eigene Aneignungen von Klavierstücken, Improvisationen und Klavierspiel mit eigenem Gesang. Das bereits ausverkaufte Eröffnungskonzert bestreitet der Musik-Kabarettist Bodo Wartke. Bei dem Leistungsvergleich bis Sonntag werden in drei Runden jeweils 500 Euro vergeben. Der Gesamtsieger erhält 1.500 Euro. Der Bundeswettbewerb wird alle zwei Jahre ausgetragen und soll das Vermögen zum spontanen Klavierspiel im schulischen Musikunterricht befördern. (wk)

Wahlausschuß bestätigt Wahlergebnis mit leichter Korrektur
Der Wahlausschuss hat gestern das vorläufige Ergebnis der Oberbürgermeisterwahl vom letzten Sonntag mit einer kleinen Korrektur bestätigt. Kandidat Martin Kranz erhält zwei Stimmen mehr. Sie waren in einem Wahllokal zunächst als ungültig erkannt worden. Als sie doch zugelassen wurden, war das Zählergebnis schon gemeldet. Herausforderer Kranz hat nun 8.522 Stimmen, für Amtsinhaber Stefan Wolf bleibt es bei 9.947 gültigen Stimmzetteln. An den Prozentzahlen 37,5 zu 42,6 wurden keine Korrekturen vorgenommen. (wk)

Kunstfestprojekt bedient sich Klanginstallatinen von IOSONO
Für das Weimarer Kunstfest-Projekt "Via Crucis" ist gestern in Erfurt die Klang-Konzeption vorgestellt worden. Schau- und "Hörplatz" der Präsentation war die IOSONO-GmbH, die als Technologieführer im 3D-Audio-Bereich gilt. Die einzigartige IOSONO-Technologie mache die klangliche Umsetzung der visionären Ideen von Robert Wilson erst möglich, hieß es. - Der amerikanische Regisseur und Lichtdesigner entwickelt mit Studierenden der Weimarer Bauhaus-Uni das künstlerische Erscheinungsbild der 14 Stationen von Franz Liszts Kreuzwegvertonung "Via Crucis". Diese eigens für das Kunstfest entstehende Installation wird im September sieben Mal aufgeführt. (wk)

Weimarer Diebe stehen vor Landgericht Erfurt
Eine Weimarer Diebesbande muß sich seit gestern vor dem Landgericht Erfurt verantworten. Den drei Angeklagten im Alter zwischen 26 und 31 Jahren werden insgesamt 22 Einbrüche zur Last gelegt. Sie sollen in Weimar mit Brecheisen Räume aufgebrochen und sie nach Geld und wertvollen Gegenständen durchsucht haben. Zur Beute zählten laut Anklage eine Geldkassette mit 8.000 Euro Bargeld sowie Digitalkameras und andere Gegenstände im Wert von mindestens 2.000 Euro.

Nachrichtenarchiv

April 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!