Kunstfestprojekt bedient sich Klanginstallatinen von IOSONO
Nachricht vom 26.April 2012
Für das Weimarer Kunstfest-Projekt "Via Crucis" ist gestern in Erfurt die Klang-Konzeption vorgestellt worden. Schau- und "Hörplatz" der Präsentation war die IOSONO-GmbH, die als Technologieführer im 3D-Audio-Bereich gilt. Die einzigartige IOSONO-Technologie mache die klangliche Umsetzung der visionären Ideen von Robert Wilson erst möglich, hieß es. - Der amerikanische Regisseur und Lichtdesigner entwickelt mit Studierenden der Weimarer Bauhaus-Uni das künstlerische Erscheinungsbild der 14 Stationen von Franz Liszts Kreuzwegvertonung "Via Crucis". Diese eigens für das Kunstfest entstehende Installation wird im September sieben Mal aufgeführt. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Rund 100 Interessierte verfolgen Podiumsdiskussion zu "Fracking"
- Stadt lädt zu Informationstag für eine Zukunft nach Tschernobyl
- Erfurt erinnert an die Opfer des Schulmassakers vor 10 Jahren
- Musikhochschule beginnt Wettbewerb Schulpraktisches Klavierspiel
- Wahlausschuß bestätigt Wahlergebnis mit leichter Korrektur
- Weimarer Diebe stehen vor Landgericht Erfurt