RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 05:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. April 2012

Kino im "mon ami" zeigt Undercover-Dokfilm "Blut muss fließen"
Der Berlinale-Film "Blut muss fließen–Undercover unter Nazis" läuft heute in Weimar. Die fast 90-minütige Dokumentation wird zweimal im Kino im "mon ami" gezeigt. Der Film dokumentiert die Musikszene der Neonazis in Deutschland und Europa. Gedreht wurde mit versteckter Kamera. Filmregisseur Peter Ohlendorf ist heute in Weimar zum Gespräch bereit, jeweils nach den Filmvorführungen. Die sind im kommunalen Kino um 17 und um 20 Uhr. - Möglich gemacht wurden die Aufführungen vom Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus, der Stadtkulturdirektion, der Thüringischen Landeszeitung und der Gedenkstätte Buchenwald. Der Film hat noch keinen Verleih gefunden. (wk)

"Volkswettbewerb" zum Bauhaus-Museum bringt 20 Ideenvorschläge
Der sogenannte "Volkswettbewerb" zum Bauhaus-Museum hat mehr als 20 Beiträge gebracht. Nach eigenen Angaben waren die Veranstalter mit der Resonanz zufrieden. Auch wenn kein "genialer Entwurf" dabei gewesen sei, hieß es. Schließlich sei die Initiative nur eineinhalb Wochen gelaufen. - Den Wettbewerb unter dem Titel "Ideensammlung der Dilletanten" hatten der Ästhetik-Professor im Ruhestand Olaf Weber und die Bauhaus-Uni-Absolventin Julia Heinemann ins Leben gerufen. Die Absicht: Auch Laien könnten Ideen haben. Die fehlten den meisten von der Jury gekürten Architekten-Modellen, so Weber im Vorfeld. Die Ergebnisse waren zum Osterwochenende im Neuen Museum ausgestellt. (wk)

Klinikum Weimar meldet geburtenstärkstes erstes Quartal
In der Geburten-Klinik des Sophien- und Hufeland-Klinikums sind in diesem Jahr soviel Kinder auf die Welt gekommen, wie noch nie in einem ersten Quartal. In der Zeit vom 1. Januar bis 31. März haben 317 Babys das Licht der Welt erblickt. Gynäkologie-Chefarzt Jörg Herrmann teilte zu Ostern mit, die Schwestern, Hebammen und Ärzte hätten in den letzten drei Monaten 27 Neugeborene mehr auf die Welt geholt als sonst in der Zeit. Deutlich über dem Bundesschnitt liege auch die Zahl bei den Zwillingsgeburten. Mit 14 geborenen Zwillingen habe sich die Zahl in Weimar fast verdoppelt, so Herrman. Erfreulich sei, daß gegen den Trend die Zahl der Kaiserschnitt-Geburten gesunken ist. (wk)

Bandidos-Ex-Chef nimmt Urteile an
Die Gerichts-Urteile gegen den ehemaligen Chef der Weimarer "Bandidos" sind jetzt rechtskräftig. Wie Sprecher der Landgerichte Gera und Erfurt dem MDR bestätigten, hat der "Ex-Präsident" des Rocker-Clubs seine Revision zurückgezogen. Der "Bandidos-Anführer" bekam in Gera zwei Jahre und drei Monate, unter anderem wegen Erpressung und Beleidigung. In Erfurt war er wegen gefährlicher Körperverletzung, Hehlerei und Bedrohung zu fünf-einhalb Jahren Gefängnis verurteilt worden. Für den 40-Jährigen ist nun eine Gesamtfreiheitsstrafe festzulegen. Er sitzt derzeit in der Justizvollzugsanstalt Suhl-Goldlauter ein. (wk)

Evangelische Kirche tauft zu Ostern fast 50 Menschen
Im Evangelischen Kirchenkreis Weimar sind zu Ostern fast 50 Menschen getauft worden. Nach Kirchenangaben waren viele von ihnen Erwachsene. Der älteste Täufling ist 64 Jahre alt. Getauft wurde in Blankenhain, Kranichfeld, Tonndorf, Krakendorf, Tannroda und Stedten. In Weimar fand dazu eine Osternachtsfeier in der Jakobskirche statt. In Schöndorf wurde am Ostersonntag Pfarrer Bernd Eichert aus seinem Amt verabschiedet. (wk)

Polizei meldet wieder Beschädigung von Wahlplakaten
In der Nacht zum Ostersonntag sind im gesamten Stadtgebiet wieder etliche Wahlplakate beschädigt worden. Laut Polizei wurden sie beschmiert, abgerissen und angebrannt. In einem Fall sei ein 24-Jähriger Weimarer dingfest gemacht worden, heißt es. Er habe in der Belvederer Allee ein Wahlplakat vor den Augen einer Polizeistreife abgerissen und beschädigt. Kandidat Finkbeiner teilte mit, daß seine Großplakate vom Goetheplatz gestohlen worden seien. - Am vorletzten April-Sonntag wird in Weimar der hauptamtliche Oberbürgermeister gewählt. Stadtoberhaupt für die nächsten sechs Jahre wollen Amtsinhaber Stefan Wolf von der SPD, Landtagsabgordneter Carsten Meyer von den Grünen, Kulturmanager Martin Kranz vom weimarwerk-Bürgerbündnis und der parteilose Immobilienwirtschaftler Mario Finkbeiner werden. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer vom SC 03 haben in Eisenach nach einer 1:0-Führung noch 1:2 verloren. Nach der Niederlage verbleiben die Männer vom Lindenberg auf dem 13. Platz der Thüringenliga. Allerdings ist der SC 03 nur noch zwei Punkte von der Abstiegszone entfernt. - Auf fünf Punkte an einen Nichtabstiegsplatz sind Jenas Fußballer in der dritten Bundesliga herangerückt. Der FC Carl Zeiss gewann sein Heimspiel gegen den VfL Osnabrück mit 2:0. - Die Erfurter in der dritten Liga mußten in Münster eine 2:3-Niederlage hinnehmen. Der FC Rot-Weiß hält damit seinen siebten Platz in der Tabelle. Der Abstand auf den Hoffnungsplatz zum Aufstieg beträgt jetzt fünf Punkte. Heute empfangen die Erfurter Aufstiegskandidat Heidenheim im Steigerwaldstadion. Carl Zeiss Jena spielt beim aktuellen Tabellen-Zweiten VfR Aalen. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!