RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 05:52 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 11. April 2012

Gedenkstätte Buchenwald begeht 67. Jahrestag der Befreiung
Die Gedenkstätte Buchenwald hat heute den 67. Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers begangen. An das Ereignis wurde am Nachmittag mit Kranzniederlegungen auf dem ehemaligen Appellplatz gedacht. Für die Stadt Weimar war unter anderen Oberbürgermeister Stefan Wolf dabei. Am Wochenende wird das Gedenken mit einem Konzert in der Weimarhalle und einer Lager-Veranstaltung des Internationalen Buchenwaldkomitees fortgesetzt. Dazu werden am Sonntag mehr als 50 ehemalige Häftlinge, Hinterbliebende und Angehörige erwartet. Am Samstagnachmittag gibt es im Kino der Gedenkstätte die Uraufführung des Dokumentarfilms "Kinderblock 66". Danach ist zu Zeitzeugengesprächen geladen. Solche hat auch das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus für Sonntagabend im Kulturzentrum "mon ami" organisiert. Die ungarische Buchenwald-Überlebende Eva Pusztai stellt dort ihr Buch "Die Seele der Dinge" vor. (wk)

"Mon ami" eröffnet Frühjahrstage für zeitgenössische Musik
Zum 13. Mal haben heute in Weimar die Frühjahrstage für zeitgenössische Musik begonnen. Das Festival will in diesem Jahr besonders Verbindungen von Musik und Videokunst präsentieren. Dazu war ein Kompositionswettbewerb ausgeschrieben. Bis einschließlich Sonntag stehen nun 23 Uraufführungen auf dem Programm. Das Eröffnungskonzert am Abend im "mon ami" bestritt die Staatsphilharmonie Timisoara aus Rumänien. Weiterer Höhepunkt ist das gemeinsame Auftreten des Landesjugendorchesters Thüringen mit dem Jugendensemble Basel. Mit dabei sind auch die Jenaer Philharmonie und das Weimarer Ensemble "Marges". (wk)

Paritätischer Wohlfahrtsverband befragt OB-Kandidaten
Weimars vier Kandidaten für die Oberbürgermeisterwahl am 22. April stellen sich heute einer gemeinsamen öffentlichen Befragung bei RadioLOTTE Weimar. Eingeladen hat der Paritätische Wohlfahrtsverband. Vertreter der Weimarer Sozialvereine wollen die OB-Anwärter vor allem nach ihren Positionen zum Konzept "Soziale Stadt Weimar" befragen. Dabei geht es um die uneingeschränkte Teilhabe am städtischen Leben von armen Menschen, Senioren und Menschen mit Behinderungen. - Das Wahlpodium wird um 18 Uhr im Großen Sendesaal im Niketempel am Goetheplatz eröffnet. (wk)

Filmteam beginnt Dreharbeiten für "Heiter bis tödlich"
Die Dreharbeiten für die ARD-Fernseh-Serie "Heiter bis tödlich" haben heute in Weimar begonnen. Bis zum Juli werden acht Folgen der heiteren Vorabendkrimis in der Kulturstadt gedreht. Es werde viel von der Stadt abgebildet, aber auch ein Weinanbaugebiet spiele eine Rolle, heißt es von der Filmproduktionsfirma. Die teils skurrilen Kriminalfälle sollen ab dem 18. September in der ARD zu sehen sein. Bereits 2006 war die Klassikerstadt Schauplatz für die Tatort-Folge "Schlaflos in Weimar". (wk)

Wahlbüro bittet Wahlberechtigte, auf das Wahllokal zu achten
Wer am 22. April wählen geht, sollte vorher noch einmal auf seine Wahlbenachrichtigungskarte schauen. Dort könnte ein anderes Wahllokal vermerkt sein, als bislang gewohnt. Der Grund: Die Stadt hat die Wahlbezirke von bisher 61 auf 46 verringert. In Einzelfällen muße auf andere Wahllokale ausgewichen werden. Damit würden 160 Wahlhelfer weniger gebraucht, hieß es aus dem Wahlbüro. Andererseits stünden auch nicht mehr alle Wahllokale wie vordem zur Verfügung. So gibt es zum Beispiel Bauarbeiten am ehemaligen Art-Hotel an der Stein-Allee. Dafür wird jetzt in der Internationalen Schule Belvederer Allee gewählt. (wk)

TLM kündigt neues Medienbildungszentrum an
Ein neues Medienbildungszentrum für Thüringen steht kurz vor seiner Eröffnung. Wie gestern die Landesmedienanstalt mitteilte, soll die Einrichtung die bisherigen pädagogischen Angebote der TLM bündeln. Künftig würden alle Projekte für Kinder, Jugendliche, Eltern, Pädagogen und Senioren unter einem Dach vereint, hieß es. In dem multimedialen Zentrum könnten Nutzer beispielsweise selbst Filme und Talkshows produzieren oder Hörspiele entwickeln. Auch die Fort- und Weiterbildung von Lehrern erfolge in dem neuen Medienbildungszentrum. Für die technische Ausrüstung seien einige zehntausend Euro investiert worden. Eingeweiht werden soll es am 23. April im Haus der TLM in der Erfurter Steigerstraße. In einem nächsten Schritt sollen auch die offenen Kanäle der TLM, Funkwerk in Erfurt und der OK Gera in das Medienbildungszentrum integriert werden. Dazu steht aber noch der Landtagsbeschluß zum überarbeiteten Thüringer Mediengesetz an. (wk)

Meldungen vom Sport
Dem abstiegsbedrohten Jenaer Fußballclub Carl Zeiss fehlen nun mindestens sechs Punkte zu einem Nichtabstiegsplatz in der 3. Fußball-Liga. Der 19. der Tabelle hat gestern Abend gegen den Zweitplazierten VfR Aalen verloren. Bei dem Auswärtsspiel ging der FC Carl Zeiss Jena zwar mit 1:0 in Führung, mußte sich am Ende aber mit 1:4 geschlagen geben. - Die Erfurter in der 3. Liga konnten am Abend einen Heimerfolg feiern. Der siebtplazierte FC Rot-Weiß gewann gegen den Tabellenvierten, den 1. FC Heidenheim, mit 2:0. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!