Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 25. April 2012
Bürgerbündnis gegen Rechts probt öffentlich Blockade-Sitzen
Das Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat gestern auf dem Bahnhofsvorplatz Blockade-Sitzen und Wegtragen geprobt. Mit der Aktion wurde für die Proteste am 1. Mai geworben. Da soll ein angemeldeter Aufmarsch von Neonazis durch friedliche Blockaden verhindert werden. Alle demokratisch gesinnten Aktivisten, so der Aufruf des Bündnisses, sollen Straßen und Plätze bevölkern. Das Motto heißt "Wir werden uns wieder setzen". Das öffentliche Probesitzen sollte dazu beitragen, die Angst vor solchen Protesten zu nehmen. Rund 30 Menschen hatten sich an dem Training beteiligt. -
Morgen will das Bündnis im "mon ami" darüber informieren, wie die Aktionen am 1. Mai im Einzelnen ablaufen.
(wk)
Stadt lädt zum öffentlichen Baumpflanzen
Zum heutigen Tag des Baumes hat die Stadt zum öffentlichen Baumpflanzen eingeladen. Baum des Jahres ist die europäische Lärche. Zwei junge Exemplare sollen am Nachmittag in die Grünanlage am Graben gepflanzt werden. Die eigentlich aus dem Hochgebirge stammende Baumart sei widerstandsfähig gegen Autabgase und könne sogar die Luftqualität in der Stadt verbessern, heißt es vom Grünflächenamt. -
Zur traditionellen Abendveranstaltung zum Tag des Baumes ist diesmal in den Gewölbekeller der Stadtbibliothek geladen worden. Es gibt einen Vortrag über die Lärche und die Prämierung des Fotowettbewerbs. Der Schüler-Verein "Klassenstreicher" sorgt für die musikalische Umrahmung. -
RadioLOTTE Weimar widmet dem Baum des Jahres seine Sonntags-Sendung "Sektfrühstück". Svea Geske unterhält sich mit Eckart Göbel von der Grünflächenabteilung. Nach der Radiosendung findet zum zehnten Mal der baumkundliche Stadtrundgang statt.
(wk)
Königliche Hoheiten besuchen Weimar
Der Großherzog von Luxemburg besucht heute mit seiner Gattin Weimar. Die offiziell "Königliche Hoheiten" genannten Gäste werden am Mittag zu einem festlichen Essen im Hotel "Elephant" erwartet. Anschließend wollen sie sich ins Goldene Buch der Stadt eintragen und mit der Kutsche durch Weimars Innenstadt fahren. Weiterhin stehen ein Besuch der historischen Anna-Amalia-Bibliothek und eine Leseveranstaltung mit luxemburgischen Autoren auf dem Programm. Während des vierstündigen Aufenthaltes werden vorübergehend Straßen oder Plätze gesperrt. Es handele sich um den Besuch eines Staatsoberhauptes mit allen damit verbundenen Sicherheitsmaßnahmen, heißt es von der Polizei . -
Ihre Königlichen Hoheiten waren während eines dreitägigen Deutschlandbesuches schon in Berlin und Potsdam. In Thüringen sind sie vor Weimar zu Stippvisiten in Erfurt und Jena. Empfangen wurde das Herzogspaar im Freistaat am Vormittag auf dem Flughafen Erfurt-Weimar von Ministerpräsidentin Christine Lieberknecht.
(wk)
Lucke feiert 85. Geburtstag
Der Weimarer Schauspieler, Regisseur und Autor Hans Lucke feiert heute seinen 85. Geburtstag. Bereits am Vormittag soll ihm von der Stadt und der Literarischen Gesellschaft Thüringen ein Ständchen gebracht werden. Da liest Lucke im Programm der Weimarer "LesArten" aus seinen Theater-Erinnerungen. Der gebürtige Dresdner war in Görlitz, Dresden und am Deutschen Theater in Berlin engagiert. In Rostock war er Regisseur, später freiberuflich, auch als Verfasser von Bühnenstücken tätig. -
Das Weimarer Lesefestival "LesArten" ist am Montag im "mon ami" mit einem Programm des ehemaligen DDR-Liedermachers Wolf Biermann eröffnet worden. Bis zum 10. Mai stehen 18 Veranstaltungen auf dem Programm.
(wk)
Wahlordnung erlaubt Briefwahl auch für´s Stechen
Auch bei der Stichwahl in Weimar kann wieder per Brief oder im voraus im Brief-Wahllokal gewählt werden. Dazu hat der Marie-Juchacz-Saal der Stadtverwaltung Schwanseestraße ab morgen geöffnet. Ab dem Donnerstag werden auch die Briefwahlunterlagen zugeschickt. Zunächst stellt heute die Wahlkommission das endgültige Wahlergebnis des ersten Durchgangs fest. Wie mitgeteilt wurde, ist das Briefwahllokal wegen der knapp bemessenen Zeit morgens bereits ab 8 Uhr geöffnet. Am ersten Freitag wird bis 13 Uhr verlängert, den letzten Freitag ist wieder bis 18 Uhr offen. An den Wochenenden und am 1. Mai ist geschlossen. Nicht möglich ist es diesmal, Briefwahlunterlagen per e-mail anzufordern. -
-
Zur Stichwahl am Sonntag, dem 6. Mai, sind die Wahllokale wieder von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Es gelten die bereits ausgegebenen Wahlbenachrichtigungskarten. Wer keine mehr hat, kann sich mit seinem Personalausweis oder Reisepass ausweisen.
(wk)
Meldung vom Sport
Das Endspiel um den Thüringer Fußball-Pokal wird am 16. Mai in Meuselwitz ausgetragen. Auf den Abend vor Himmelfahrt haben sich gestern die beide Vereine und der Thüringer Fußball-Verband geeinigt. Zum Finale empfängt Pokalverteidiger und Regionalligist ZFC Meuselwitz den Drittligisten FC Carl Zeiss Jena.
(wk)