RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Freitag, der 26.September, 05:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 12. April 2012

"Schola Cantorum" feiert 10-Jähriges mit Kinderchorfestival
Mit einem viertägigen Kinderchor-Festival feiert ab heute der Weimarer Kinder- und Jugendchor "Schola Cantorum" sein 10-jähriges Bestehen. Eingeladen sind 350 Mädchen und Knaben von fünf Chören: aus Halle, dem oberfränkischen Wunsiedel, dem niedersächsischen Söhlde und aus Dänemark. Veranstaltungsorte für das Chortreffen sind das Schießhaus, die Weimarhalle und der Theaterplatz. Dort wird das große Abschlußsingen gegeben mit einem von allen Teilnehmern einstudierten Werk, das eigens für diesen Anlaß komponiert wurde. - Mit dem 1. Weimarer Kinderchor-Festival beginnt heute gleichzeitig der Gesangswettbewerb "Goldkehlchen". Das in Weimar und im Weimarer Land ausgelobte Kinder-Vorsingen findet zum vierten Mal statt. Das Preisträgerkonzert ist am Sonntag in der Stadthalle Apolda. Sowohl "Goldkehlchen" als auch das Chorfestival werden finanziell von der Sparkassenstiftung unterstützt. (wk)

Jugendtreff "Café Conti" weiht neues Klubgebäude ein
In Weimar-Schöndorf ist der Neubau für den Jugendtreff "Café Conti" fertig. Heute soll Einweihung gefeiert werden. Die jungen Leute aus der Plattenbausiedlung Waldstadt haben sich seit 14 Jahren in einem ausrangierten Sparkassen-Container getroffen. Seit dem vergangenen Mai ist nun am selben Standort eine feste Behausung entstanden. Bezahlt wurde das Bauvorhaben hauptsächlich aus Mitteln des Bundesprojektes "Soziale Stadt". Das "Cafe Conti" bietet täglich rund 30 Kindern und Jugendlichen Aufenthalt und Beschäftigung. (wk)

150 Kinder und Jugendliche proben in Weimar für eine Weltpremiere
Seit Dienstag und noch bis morgen probieren in Weimar 150 Kinder und Jugendliche für eine Weltpremiere. Sie wollen zusammen am 8. Juli in Dresden Erich Kästners Tierparabel "Die Konferenz der Tiere" aufführen. Bei den sieben bis 18 Jahre alten Schülern handelt es sich um begabte Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Sie kommen aus Thüringen, Hessen und Sachsen und werden mit dem sogenannten Roland-Berger-Schülerstipendium "FairTalent" unterstützt. - Der große Auftritt ist in der Semperoper geplant, die Vorstellung dort bereits ausverkauft. Gespielt wird eine eigene Version. Das Libretto zu Kästners "Tierkonferenz" verfaßte der Stuttgarter Manfred Weiß, die Musik komponierte der Dresdner Johannes Wulff-Woesten. Morgen zeigen die 50 Mitwirkenden aus Thüringen ihre Probenergebnisse der Presse. Dazu wurde in den Saal des Reithauses eingeladen. (wk)

Oberverwaltunsgericht läßt Bauarbeiten weiter ruhen
Die Bauarbeiten am ehemaligen Art-Hotel in der Freiherr-von-Stein-Allee müssen weiter ruhen. Laut heutiger Presse wurde der im Januar gerichtlich verhängte Baustopp jetzt gegen eine Klage des Investors vom Thüringer Oberverwaltungsgericht in Weimar bestätigt. Es liege keine Baugenehmigung für die Erweiterungen des Bauvorhabens vor, so das Gericht. Wegen der geplanten Seniorenresidenz mit Pool und Tiefgarge liegt der Investor auch mit dem Nachbarn im Streit. An dessen Villa sind nach den Ausschachtungen Risse entstanden. Offenbar hat der Bauherr den Baugrund unterschätzt. Wie es heißt, gehört das Areal zu einem ehemaligen Steinbruch, der vor 100 Jahren nur unzureichend verfüllt wurde. (wk)

Verwaltungsgericht Weimar entscheidet zugunsten der NPD
Das Verwaltungsgericht Weimar hat jetzt gegen den Willen von Großschwabhausen für einen Versammlungs-Antrag der NPD entschieden. Die Gemeinde im Weimarer Land muss der rechtsextremen Partei ihren Gemeindesaal für einen Landesparteitag zur Verfügung stellen. Das Gericht verwies auf den Gleichbehandlungsgrundsatz im Parteiengesetz. Der Raum sei bereits früher einem CDU-Kreisverband zur Verfügung gestellt worden. Die Gemeinde hatte der NPD den Saal verweigert, weil sich dort zum selben Termin ein Kaninchenzüchterverband aus Jena treffen wollte. Gegen das Urteil des Verwaltungsgerichtes ist Beschwerde beim Oberverwaltungsgericht möglich. Der NPD-Termin für den Landesparteitag ist der 12. Mai. (wk)

Stadt ruft zum Einreichen von Projektanträgen auf
Die Stadtverwaltung nimmt jetzt Förderanträge für Projekte aus dem sogenannten "Lokalen Aktionsplan" an, die für das zweite Halbjahr vorgesehen sind. Die Projektträger erhalten bis zu 4.000 Euro, wenn ihr Vorschlag in der Lage ist, ziviles Engagement und demokratisches Verhalten in der Stadt zu befördern. Insgesamt können für das zweite Halbjahr Fördermittel in Höhe von 20.000 Euro vergeben werden. Das Geld ist jetzt vom Landes-Sozialministerium bewilligt worden. Antragsberechtigt sind gemeinnützig anerkannte Vereine, Institutionen und Bildungsträger. Ob die eingereichten Projekte förderfähig sind, entscheidet ein Begleitausschuß. (wk)

Nachrichtenarchiv

April 2012

MoDiMiDoFrSaSo
1
6
7
8
9
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!