Landesverwaltungsamt genehmigt Eon-Übernahme
Nachricht vom 20.Februar 2013
Das Ziel, die gesamte Energieversorgung Thüringens in kommunaler Hand zu haben, ist erreicht. Den bereits unterzeichneten Übernahme-Verträgen hat nun auch das Landesverwaltungsamt in Weimar zugestimmt. Genehmigt wurden sowohl der Kauf der Eon-Anteile als auch die Aufnahme der dafür erforderlichen Kredite. Damit gehöre der Regionalversorger Eon Thüringer Energie AG mehrheitlich den Städten und Gemeinden im Freistaat, teilte die Behörde mit. - An dem Geschäft wollen sich bisher rund 400 Thüringer Städte und Gemeinden beteiligen. Fast noch mal soviel sind allerdings noch zögerlich oder sehen zu hohe Risiken. Vom in Weimar gegründeten Energiezweckverband hieß es, man sei optimistisch, daß nun die gewünschte Beteiligung von mehr als 80 Prozent der Kommunen zustande komme. Die meisten hätten abgewartet, wie das Landesverwaltungsamt entscheidet. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- "mon-ami"-Initiative geht zum Rund-Tisch-Gespräch ins Rathaus
- Stadt bittet bereits um Bürgervorschläge für Haushalt 2014
- Wolf sieht keinen neuen Beschluß zur Umgehungsstraße notwendig
- Stadtverwaltung legt verkaufsoffene Sonntage fest
- Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
- Diebe entwenden Reifen im Wert von 40.000 Euro