Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 01. Februar 2013
Wolf verteidigt weiter Weimars Kreisfreiheit
Oberbürgermeister Stefan Wolf will weiterhin die Kreisfreiheit Weimars verteidigen. Ohne diesen Status verlöre die Stadt die Mittel für ihre überdurchschnitlich hohe Kulturfinanzierung, hieß es gestern aus dem Rathaus. Mit dem DNT und der Klassik-Stiftung seien wesentlich höhere Lasten zu tragen als in anderen Städten. Überdies wäre die Aufgabe der Kreisfreiheit der Bedeutung der Stadt nicht angemessen. Wolf berufe sich dabei auf die Einschätzung des Landes-Wirtschaftsministers Matthias Machnig, der Weimar als "Weltmarke" bezeichne, hieß es. -
Hinergrund der aktuellen Rathauserklärung sind die gestern in Erfurt vorgestellten Expertenvorschläge für eine Thüringer Verwaltungs- und Gebietsreform. Danach würde Weimar seine Kreisfreiheit verlieren. Überdies empfiehlt die Kommission, die Materialprüfungsanstalt und das Thüringenkolleg in Weimar zu schließen. Die Grünen verlangten gestern eine Debatte ohne Tabus und Denkverbote. Sie hatten Weimars Oberbürgermeister für sein Festhalten an der Kreisfreiheit bereits "Egoismus" vorgeworfen. -
Aus den umstrittenen Vorschlägen soll nun eine Regierungskommission bis zum Sommer Eckpunkte für Reformen entwickeln.
(wk)
Studenten feiern zum 30. Mal Mensafasching
Der diesjährige Mensafasching hat gestern im "mon ami" und im Kasseturm begonnen. Es ist die 30. Ausgabe des Weimarer Studenten-Karnevals. Die Jubiläums-Sause steht unter dem Motto
"Die Zeitmaschine läuft - wir laufen mit". Für Stimmung noch bis morgen Abend sorgen unter anderen, die Bi-Ba-Butzemänner, Jo Eimer und die Skrupellosen. -
Neben dem Kultfasching beginnt heute auch der Weimarer Handwerker-Carneval. Am Sonntag ist Seniorenfasching. Weitere Prunksitzungen sollen am Wochenende vor Rosenmontag stattfinden. Der Sonntag davor ist für den Kinderkarneval vorgesehen.
(wk)
Neues Museum beendet DDR-Kunstausstellung "«Abschied vom Ikarus"
Nach mehr als drei Monaten geht am Sonntag die große DDR-Kunst-Ausstellung im Neuen Museum zu Ende. In einer Finnissage wollen die Kuratoren aus Weimar Berlin und Dresden die Reaktionen auf die Schau auswerten und darüber diskutieren, wie im weiteren mit DDR-Kunst umgegangen werden soll. Wer die Ausstellung noch nicht gesehen hat, kann das am Samstag und Sonntag noch bis jeweils 22.00 Uhr nachholen. Solange hat an den beiden letzten Tagen das Neue Museum geöffnet. Dort sind seit dem 18. Oktober rund 280 Gemälde, Grafiken, Skulpturen, Fotografien und Installationen zu sehen, die in Ostdeutschland zwischen 1945 und 1989 entstanden sind. Nach der Empörung verursachenden Ausstellung von 1999 im damals unsanierten Mehrzweckgebäude erhielten die Arbeiten diesmal einen würdigen Rahmen. -
Die jetzige Bilder- und Skulpturen-Schau "Abschied von Ikarus" haben nach Angaben der Klassik-Stiftung bisher mehr als 20.000 Besucher gesehen.
(wk)
Tillmann verspricht Geld für Kita-Ausbau
Die Pläne für einen neuen Kindergarten in Legefeld könnten bald umgesetzt werden. Wie gestern Weimars CDU-Bundestagsabgeordnete Antje Tillmann mitteilte, könne Weimar in diesem und im nächsten Jahr über zusammen 550.000 Euro aus dem Bundestopf zum Kitausbau für unter Dreijährige verfügen. Die Gelder müßten alsbald beantragt werden, die Bewilligung solle bis Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein. -
Legefelds Kita-Betreiber, die Hufeland-Trägergesellschaft, hatte vor dem Jugendhilfeausschuß erklärt, in dem Ortsteil einen neuen Kindergarten auf dem alten Grundschulgelände errichten zu wollen. Dafür fehlten aber die Fördermittel.
(wk)
FDP wählt Opernchorsänger Purdel zum Kreisvorsitzenden
Opernchorsänger Matthias Purdel ist neuer Kreisvorsitzender der Weimarer FDP. Der 48-Jährige erhielt bei den Vorstandswahlen in dieser Woche alle Stimmen der 21 anwesenden Parteimitglieder. Der gebürtige Erfurter löst Michael Maaß ab, der wegen beruflicher Belastung als Verleger nicht wieder antrat. -
Purdel hat von 1989 bis ´93 an der Weimarer Liszt-Hochschule Musik studiert und ist seitdem am Deutschen Nationaltheater engagiert. Er war bisher stellvertretender Kreisvorsitzender und ist Vorstandsmitglied des Thüringer FDP-Landesverbandes. Der Presse sagte Purdel, er wolle nicht allein auf Wirtschaftsthemen setzen. Ihm gehe es vor allem um den politischen Liberalismus.
(wk)
Eckermann-Buchhandlung stellt Werke zur "Kinderbibel" aus
Die Literarische Gesellschaft Thüringen zeigt jetzt die Bilder und Texte für den zweiten Teil der "Weimarer Kinderbibel". An die Hundert Schüler aus fünf Weimarer Schulen haben seit Schuljahresbeginn wieder Bibelgeschichten nacherzählt und dazu Bilder gemalt. Sie sind seit Dienstag und noch bis Ende März in der Eckermann-Buchhandlung ausgestellt. Der fertige zweite Band der Kinderbibel soll im September vorliegen, das ganze Werk bis zum Reformationsjubiläum 2017. Mit der Bibelbeschäftigung sollen Schüler auch die Geschichte der Reformation und ihre Bedeutung für Thüringen kennenlernen.
(wk)