RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 09:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 20. Februar 2013

Landesverwaltungsamt genehmigt Eon-Übernahme
Das Ziel, die gesamte Energieversorgung Thüringens in kommunaler Hand zu haben, ist erreicht. Den bereits unterzeichneten Übernahme-Verträgen hat nun auch das Landesverwaltungsamt in Weimar zugestimmt. Genehmigt wurden sowohl der Kauf der Eon-Anteile als auch die Aufnahme der dafür erforderlichen Kredite. Damit gehöre der Regionalversorger Eon Thüringer Energie AG mehrheitlich den Städten und Gemeinden im Freistaat, teilte die Behörde mit. - An dem Geschäft wollen sich bisher rund 400 Thüringer Städte und Gemeinden beteiligen. Fast noch mal soviel sind allerdings noch zögerlich oder sehen zu hohe Risiken. Vom in Weimar gegründeten Energiezweckverband hieß es, man sei optimistisch, daß nun die gewünschte Beteiligung von mehr als 80 Prozent der Kommunen zustande komme. Die meisten hätten abgewartet, wie das Landesverwaltungsamt entscheidet. (wk)

"mon-ami"-Initiative geht zum Rund-Tisch-Gespräch ins Rathaus
Vertreter von Vereinen, die um ihre Zukunft im "mon ami" fürchten, kommen heute zu einem Rund-Tisch-Gespräch mit dem Oberbürgermeister zusammen. Im Rathaus sollen die Vorschläge der Initiative sowie die Vorstellungen der Stadt diskutiert werden. Hintergrund ist deren Absicht, das Kulturzentrum in eine freie Trägerschaft zu überführen. Das D.A.S.-Jugendtheater hatte daraufhin ein "Thüringer Zentrum für kulturelle Bildung" von jungen Leuten vorgeschlagen. Nach der Konzeption sehen sich aber einige Künstler und Kulturprojekte, die derzeit das "mon ami" nutzen, aus dem Haus gedrängt. Sie gründeten eine Initiative, die nun eigene Vorschläge auf den Tisch legen will. - Bisher ist das "mon ami" in kommunaler Trägerschaft und gehört zum Eigenbetrieb Volkshochschule. (wk)

Stadt bittet bereits um Bürgervorschläge für Haushalt 2014
Bereits jetzt hat die Stadtverwaltung die Bürger zur Beteiligung am Hauhaltsentwurf für das kommende Jahr aufgerufen. Interessierte, die den "Bürgerhaushalt 2014" mitdiskutieren wollen, sind zum ersten Treffen für den 21. März 2013 in die Cafeteria der Stadtverwaltung eingeladen. Bis dahin können schon per e-mail oder auf dem Postweg Vorschläge eingereicht werden. Gefragt sind Ideen, wofür die Stadtverwaltung im nächsten Jahr Geld ausgeben und wo sie sparen sollte. Die vorbereitende Arbeitsgruppe, die "Bürger AG", trifft sich bereits am 21. Februar. - Mit der frühen Bürger-Mitarbeit am städtischen Haushaltsentwurf kommt die Verwaltung einem Stadtratantrag der Grünen nach. Die Fraktion hatte gefordert, mit der Aufstellung des Bürgerhaushaltes bereits im März des Vorjahres zu beginnen. Bei den esten zwei Durchgängen kamen die Bürgervorschläge immer erst auf den Tisch, wenn der Verwaltungsentwurf längst geschrieben war. (wk)

Wolf sieht keinen neuen Beschluß zur Umgehungsstraße notwendig
Oberbürgermeister Stefan Wolf sieht keine Notwendigkeit, zum Weiterbau der Umgehungsstraße einen neuen Stadtratbeschluß zu fassen. Der grundsätzliche Wille sei formuliert und beschlossen, die Trassenfrage habe die Stadt letztlich nicht zu entscheiden, sagte Wolf gestern der Presse. Gleichzeitig erinnerte er an die Untersuchung des Thüringer Verkehrsministeriums, nach der die weiträumige Umfahrung an Denstedt und Schwabsdorf vorbei die größte Entlastung für Weimar bringen würde. - FDP-Fraktionsgeschäftsführer Dirk Heinze hatte auf dem Jahresempfang seines Kreisverbandes einen neuen Stadtratbeschluß zur Ostumfahrung gefordert. Der sei spätestens im Mai notwendig, um das Projekt 2015 in den vordringlichen Bedarf des nächsten Bundesverkehrswegeplanes zu bringen. Dort werde Weimar wiederum nicht berücksichtigt, wenn die Stadt an der 2009 beschlossen teuren Trassenführung mit Untertunnelung des Webichts festhalte. (wk)

Stadtverwaltung legt verkaufsoffene Sonntage fest
Die Stadtverwaltung hat jetzt die vier verkaufsoffenen Sonntage für dieses Jahr festgelegt. Es sind diesmal im März der Sonntag eine Woche vor Ostern sowie jeweils der zweite Sonntag im September, Oktober und Dezember. Damit dürfen die Geschäfte zum Frühlingsauftakt, zum Töpfermarkt, zum Zwiebelmarkt und zum 2. Advent öffnen. Für die Ortsteile und Gewerbegebiete Süßenborn, Schöndorf und Humboldtstraße gelten wieder gesonderte Festlegungen. Hier darf der Handel das Frühjahrsgeschäft im März eine Woche früher beginnen. Dazu dürfen die Großmärkte am ersten Sonntag im Mai, den letzten im September und ebenfalls am 2. Advent öffnen. (wk)

Polizei warnt vor neuer Betrugsmasche
Die Polizei warnt vor einer neuen Betrugsmasche. Es sind zwei etwa 30-jährige Frauen unterwegs, die alten Leuten ihre Scheckkarte samt Geheimnummer abgaunern. So habe in der vergangenen Woche ein 84-jähriger Mieter eines betreuten Wohnens in Weimar die fremden Frauen eingelassen. Sie hatten vorgegeben, sich die Wohnung ansehen zu wollen, da ihre Oma demnächst auch in eine solche Einrichtung ziehen wolle. Dann verwickelten sie laut Polizei den Rentner in ein Gespräch, das dazu führte, daß sie ihm die Scheckkarte abnahmen und auch noch seine PIN erfuhren. Mit der Karte wurden noch am selben Tag in Weimar und Buttstädt je 500,-Euro abgehoben. Außerdem versuchten die Täter mit der Karte in einem Supermarkt in Kölleda zu bezahlen. Der Einkauf soll von zwei Frauen und zwei Männern getätigt worden sein. (wk)

Diebe entwenden Reifen im Wert von 40.000 Euro
Unbekannte Diebe haben in einem Reifenlager am Milchhof Räder und Reifen im Wert von 40.000 Euro entwendet. Sie waren laut Polizei am Sonntag oder in der Nacht zum Montag in die Reifenservice-Firma eingebrochen und nahmen 30 Sätze Sommerkompletträder, passend für Pkw und Kleintransporter, mit. Zeugenhinweise werden von jeder Polizeidienststelle entgegengenommen, in Weimar unter der Telefonnummer 88 20. (wk)

Nachrichtenarchiv

Februar 2013

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!