Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 05. Mai 2010
Das Fach Architektur der Weimarer Bauhaus-Uni ist in einem aktuellen Hochschul-Ranking in der Spitzengruppe gelandet. Das Centrum für Hochschulentwicklung CHE hat die Studienorganisation der Fakultät mit "sehr gut" beurteilt. Die Ergebnisse sind im neuen ZEIT-Studienführer erschienen. Untersucht wurden knapp 300 Universitäten und Fachhochschulen in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden. Das Rankig des CHE gilt als die umfassendste Bestandsaufnahme im deutschsprachigen Raum. (wk)
Der FC Carl Zeiss Jena hat das abweisende Urteil des DFB-Sportgerichts angenommen. Es gebe auch in der höheren Instanz kaum Aussicht auf Erfolg, hieß es gestern vom Verein. Ein möglicher Aufstieg in die zweite Bundesliga gilt damit als ausgeschlossen. Die Jenaer erhofften sich den Zuspruch von drei Punkten. Nach ihrer Auffassung sei gegen Heidenheim ein gegnerischer Spieler angetreten, der nach zehn gelben Karten hätte gesperrt werden müssen. (wk)
Die US-amerikanische Generalkonsularin Katherine Brucker hat Weimar mit dem Fahrrad besucht. Mit einer Mannschaft des Leipziger US-Konsulats für Mitteltdeutschland ist sie seit Montag entlang von Saale und Ilm auf Tour. Gestern kam sie aus Bad Sulza über Apolda in die Kulturstadt. Die US-Diplomaten wurden vom Beigeordneten Dirk Hauburg empfangen und sprachen unter anderem mit Schülern der Internationalen Schule. Außerdem wurde vor dem Rathaus ein Informationsstand aufgeschlagen. Weiter ging es mit dem Fahrrad nach Mellingen und Kranichfeld. Die Tour endet heute in Ilmenau. - Hintergrund des Fahradparcours ist die in den Vereinigten Staaten ausgerufene Woche des Rades. (wk)
Spiegelzelt vergibt Publikumspreis
Das heute beginnende Spiegelzelt-Festival vergibt erstmals auch einen Preis. Wer am Ende die Trophäe erhält, sollen die Zuschauer per Stimmmzettel entscheiden. Wie gestern Festival-Chef Martin Kranz mitteilte, ist der Publikumspreis mit 1.000 Euro dotiert und heißt "Marlene". Zur Wahl stehen bis zum 27. Juni 35 Künstler in 40 Vorstellungen. Laut Kranz sind 90 Prozent der Karten bereits verkauft. Das sind weniger als im Vorjahr, dafür geht der Veranstaltungsreigen aber auch erstmals eine Woche länger als bisher. Eröffnet wird am Abend mit dem Gesangsquartett "maybebob". -
RadioLOTTE Weimar veranstaltet erstmals im Spiegelzelt eine sogenannte Charity-Lounge. Dabei treten am kommenden Montag der Kabarettist Uli Masuth, der Comedien Holger Schmalfuss und Jochen der Elephant auf. Die Erlöse sollen dem Stadtradio und dem Kinderschutzbund Känguru zugutekommen.
(wk)
Veranstalter stellen "Tage Mitteldeutscher Barockmusik" vor
Ebenfalls erstmals finden in diesem Jahr die "Tage Mitteldeutscher Barockmusik" in Weimar statt. Anlaß ist der 300. Geburtstag von Wilhelm Friedemann Bach, der 1710 als erster Sohn von Johann Sebastian in Weimar geboren wurde. Wie gestern im Rathaus angekündigt, sind vom 14. zum 16. Mai renommierte Barock-Orchester aus Frankfurt, Berlin und Weimar zu erleben. Auch Konzerte mit Studierenden der Liszt-Hochschule sowie von jungen Talenten des Musikgymnasium Belvedere stehen auf dem Programm. Außerdem werden eine Filmveranstaltung sowie eine Podiumsdiskussion mit Musik und Lesung geboten. Überdies sollen "barocke Gaumenfreuden und thematischen Führungen ein lebendiges Bild von Weimar um 1700 vermitteln".
(wk)
Landtag schreibt Förderpreis für jugendliche Ehrenamtler aus
Das Thüringer Parlament hat erstmals einen Förderpreis für jugendliche Ehrenamtler ausgeschrieben. Die mit insgesamt 2.000 Euro dotierte Auszeichnung soll zum Tag der offenen Tür des Landtags am 12. Juni vergeben werden. Laut Ausschreibung werden Leistungen gewürdigt, "die beweisen, dass Helfen wichtig ist und Spaß macht". Dabei können sich die jungen Leute sportlich, kulturell, schulisch, musisch oder sozial engagieren. Vor der Preisverleihung sollen die Jugendlichen ihre Initiativen im Plenarsaal vorstellen.
(wk)