RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 10:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 07. Januar 2013

Stadt schließt Wintermarkt
Die erstmalig als "Wintermarkt" verlängerte "Weimarer Weihnacht" ist gestern beendet worden. Wie geplant, werden heute die Buden abgebaut. Nun will das Stadtmarketing auswerten, was die Weiteröffnung noch nach den Feiertagen gebracht hat. Händler beklagten bereits fehlende Kundschaft. Die Umsätze seien nach den Feiertagen stark zurückgegangen, sagten sie auf Nachfragen des MDR. - Unterdessen hat Weimars Kulturdirektion für die Verlängerung über die Feiertage bereits eine positive Bilanz gezogen. An dem verlängerten Wochenende seien mehr Tagesbesucher gezählt worden als an den Adventstagen zuvor, sagte Fachreferentin Kerstin Rentsch bei RadioLOTTE Weimar. Das kostenlose Angebot von Puppenspielern habe weiterhin für eine ständig volle Märchenhütte gesorgt. Vor allem habe natürlich die Eisbahn die Besucher angelockt. Die ist noch bis zum nächsten Sonntag geöffnet. (wk)

Herz-Jesu-Kirche sendet Sternsinger aus
Am gestrigen Dreikönigstag hat die katholische Herz-Jesu-Kirche wieder ihre "Sternsinger" ausgesandt. Rund 50 Mädchen und Jungen sollen in dieser Woche mit Bittgesängen Geld für Bedürftige einsammeln. Im vergangenen Jahr waren es an die 80 Kinder. Die sechs- bis dreizehnjährigen Jungkatholiken waren gestern bereits beim Ortsbürgermeisteramt in Legefeld und im evangelischen Gemeindezentrum Weimar-West aktiv. Morgen wollen die "Sternsinger" beim Superintendenten und beim Oberbürgermeister um Spenden heischen. Der Erlös soll in diesem Jahr kranken Kindern in Tansania helfen. Dort herrsche eine dramatische Unterversorgung mit Kinderärzten vor, heißt es. - Im vergangenen Jahr hatten die Weimarer "Sternsinger" rund 12-tausend Euro für notleidende Kinder in Kambodscha gesammelt. (wk)

Russisch-Orthodoxe feiern Weihnachten
In der Maria-Magdalenen-Kapelle ist gestern noch einmal Weihnachten gefeiert worden. Hunderte Gäubige der russisch-orthodoxen Kirche trafen sich zum Heiligen Abend. Der wurde dort nach festen Regeln von 8.00 früh über neun Stunden gefeiert. Auch zum Gottesdienst heute Vormittag, am ersten Weihnachtsfeiertag, waren noch einmal Gemeinde-Mitglieder aus ganz Thüringen gekommen. - Der Termin ergibt sich aus dem Julianischen Kalender. Danach ist der 6. Januar der 24. Dezember. (wk)

Weimarer Rockband gastiert in der Picardie
Die Weimarer Rockband "Wilhelm ist gestern zu Auftritten in die französische Partnerregion Thüringens, die Picardie gereist. Die Musiker spielen von heute bis Freitag in Amiens, Abbeville, Beauvais und Laon vor Schülern. Die dortigen Gymnasien sind "AbiBac"-Schulen, an denen ein doppelter Abschluss mit deutsch-französischem Abitur möglich ist. Gegenstück dazu ist in Weimar-West das Humboldt-Gymnasium. - Die Weimarer Rock-Musiker sollen mit ihren deutschen Texten junge Franzosen für die deutsche Sprache interessen, heißt es vom Thüringer Bildungsministerium. Das hat die Schüler-Konzertreise in die Picardie organisiert. Anlass ist der 50. Geburtstag des Elysée-Vertrages am 22. Januar, mit dem ofiziell die deutsch-französische Aussöhnung besiegelt wurde. (wk)

Bürgerbündnis ruft zu Spenden für "Rechtes-Land"-Atlas auf
Das Weimarer Bürgerbündnis gegen Rechtsextremismus hat zur Beteiligung an der Spendenaktion für eine Neonazi-Aktionskarte im Internet aufgerufen. Gebraucht würden 1000 mal 5 Euro zum Aufbau eines Atlanten über die extreme Rechte, heißt es. Nach Bündnisangaben will der Online-Atlas "Rechtes Land" die Orte der Neonazis, ihre Verbände, ihre Morde, ihre Überfälle und ihre aktuellen Vorhaben darstellen. Überdies soll auch eine Recherche-Datei aufgebaut werden. Gleichzeitig würden Widerstand und Engagement verzeichnet, heißt es weiter. Außerdem sollen in den Karten Orte des Erinnerns an die Nazivergangenheit aufgezeigt werden. (wk)

Handwerker-Narren verleihen "Faust-Orden" an DDR-Schlagerstar
Der "Faustorden" des Handwerkerkarnevals soll diesmal an den DDR-Schlagerstar Frank Schöbel gehen. Die beiden weiteren Narrenpreise erhalten laut Vereinsmitteilung die Radio-Moderatorin Sina Peschke und die Weimarer Band "Rest of Best". Das erste Faschingsprogramm in dieser Saison hat der HWC für den 2. Februar angekündigt. Weitere Prunksitzungen sollen am Wochenende vor Rosenmontag stattfinden. Der Sonntag davor ist für den Kinderkarneval vorgesehen, bereits am 3. Februar gibt es den Seniorenfasching. (wk)

Polizei meldet schweren Unfall aus Umpferstedt und sucht Zeugen
Einen Verkehrsunfall am Sonntag mit mehreren Schwerverletzten hat die Polizei aus Umpferstedt gemeldet. Dort waren am Nachmittag Feuerwehr, Rettungsdienste und ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Auf der B7 Richtung Weimar war ein Auto ins Schleudern geraten und auf eine entgegenkommenden Pkw gepralllt. - Zeugen sucht die Polizei zum Brand eines Altkleidercontainers vom Freitagnachmittag in der Bruno-Apitz-Straße in Schöndorf. Um das Feuer löschen zu können, mußte die Feuerwehr den Container aufbrechen. Mehrere Kinder sollen in der Nähe des Containers mit Wunderkerzen gezündelt haben. (wk)

Meldungen vom Sport
In der Schach-Thüringenliga haben die Herren von Vimaria Weimar die Rivalen des TSG Apolda besiegt. Das Turnier im Humboldgymnasium endete gestern mit 5:3. - Am Samstag konnten die Regionalliga-Volleyballerinnen des HSV Weimar die Damen vom VSV Oelsnitz schlagen. Nach drei Heimniederlagen hintereinander gewannen die Weimarerinnen in der Asbachhalle 3:0. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2013

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
19
20
26
27
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!