RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 10:58 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Januar 2013

Wolf prüft Sozialticket-Vergabe noch vor Haushaltsbeschluß
Das Sozialticket könnte vielleicht doch noch vor dem April wieder ausgereicht werden. Zum Jahresanfang hieß es, die verbilligte Monatskarte für Einkommensschwache sei eine freiwillige Leistung der Stadt und dürfe deshalb nicht ohne einen verabschiedeten Haushalt ausgegeben werden. Angesichts der jetzt besseren Haushaltslage wolle er aber nun Ausnahmemöglichkeiten prüfen, sagte Oberbürgermeister Stefan Wolf heute bei RadioLOTTE Weimar. - Wolf rechnet für dieses Jahr mit 1,4 Millonen Euro mehr im Stadtsäckel. Das Plus gegenüber dem Haushaltsentwurf ergebe sich aus der Reform des kommunalen Finanzausgleichs. Überdies erwarte die Stadt noch Landeszuweisungen für ihre höheren Kulturaufgaben. An der geplanten Grund- und Gewerbesteuer-Erhöhung wolle er dennoch festhalten, so Wolf weiter. Die jetzigen Hebesätze seien auf dem niedrigsten Niveau in Thüringen. Das Geld aus den höheren Steuern würde dringend für die Verbesserung von Straßen benötigt. (wk)

Stadt ehrt Freizeit-Aktive mit Ehrenamtscard
Zum vierten Mal hat die Stadt gestern ehrenamtlich engagierte Weimarer ausgezeichnet. Sechs Frauen und vier Männer erhielten die Ehrenamtscard. Sie berechtigt zu zahlreichen Vergünstigungen in Kultur- und Sporteinrichtungen der Stadt. Die Ausgezeichneten sind seit Jahren viele Stunden in der Woche bei der Lebenshilfe, beim Schwerhörigenverband, bei der Weimar Tafel, in Sportclubs und beim Karnevalsverein aktiv. - Die Feierstunde wurde zum zweiten Mal als eigene Veranstaltung im Gewölbekeller der Stadtbücherei durchgeführt. Zuvor waren die Ehrenamtscards zusammen mit den Ehrennadeln zum Neujahrsempfang des Oberbürgermeisters vergeben worden. (wk)

Weimar wirbt für "Van de Velde" auch auf der "Grünen Woche"
Bei der heute in Berlin beginnenden "Grünen Woche" ist auch Weimar vertreten. Auf der weltgrößten Agrar- und Ernährungsmesse wirbt die weimar-GmbH zusammen mit dem Fremdenverkehrsverein des Landkreises für den Tourismus. Mit Flyern und Reise-Katalogen wird vor allem zum Van-de-Velde Jahr und dem "Weimarer Sommer" informiert. Als kulinarische Spezialitäten hat die Kulturstadt wieder Gingko-Produkte dabei. Der Landkreis bringt Klöße aus Heichelheim, Rostbratwürste und Apoldaer Bier unter das Publikum. Filinchen gibt es in diesem Jahr nicht. Gutena hat seine Beteiligung kurzfristig abgesagt. (wk)

SPD-Oberbürgermeister attackiert einstigen Grünen OB-Kandidaten
Wegen der Grünen Haushaltspolitik im Landtag hat Oberbürgermeister Stefan Wolf gestern scharf Weimars Grünen-Landtagsabgeordneten Carsten Meyer angegriffen. Er sei entsetzt, wie der ehemalige Oberbürgermeisterkandidat jetzt im Landtag zu Lasten der Stadt agiere, sagte Wolf auf einer Diskussionsveranstaltung zur Kulturfinanzierung. Ihm fehle jedes Verständnis für das stadtschädigende Verhalten, so Wolf. Meyer wolle die Kreisfreiheit Weimars aufheben, den gerade mit der CDU ausgehandelten Kulturlastenausgleich wieder abschaffen und den Landeszuschuß zum Weimarer Kunstfest streichen. Vorschläge, die Weimar aktuell weit über eine Million Euro kosten würden. - Weimars SPD-Landtagsabgeordneter Thomas Hartung kündigte an, seine Fraktion werde diese Anträge ablehnen. Die Kollegen von den Grünen versuchten, den Landeshaushalt auf eine Weise zu entlasten, die die Weimarer Kulturlandschaft austrocknen würde. (wk)

Goethegymnasium erwartet Bundesinnenminister
Das Goethegymnasium hat heute hohen Besuch aus Berlin. Bundesinnenminister Hans-Peter Friedrich von der CSU will am Nachmittag zu einem Kurs im Fach Sozialkunde kommen. Über 40 Elftklässler wollen Friedrich zu den Themen NPD-Verbot, Sicherheit in Fußballstadien und Viedeoüberwachung auf öffentlichen Plätzen vernehmen. Der zweistündige Besuch wurde laut Pressemitteilung von der CDU-Bundestagsabgeordneten für Erfurt und Weimar Antje Tillmann vermittelt. Für Friedrichs Sicherheit sorgt das Bundeskriminalamt. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2013

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
19
20
26
27
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!