RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 10:57 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 03. Januar 2013

Arbeitsagentur meldet wieder leicht gestiegene Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im letzten Dezember wieder leicht gestiegen. Wie die Arbeitsagentur heute mitteilte, waren zum Ende des vergangenen Jahres genau 2.659 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 55 mehr als im November und 244 weniger als Ende 2011. Die Arbeitslosenquote stieg damit von 8,7 wieder auf 8,7 Prozent. Das Jahr 2012 sei von einer nachlassenden konjunkturellen Dynamik geprägt gewesen, hieß es dazu von der Agentur. - Im Landkreis stieg die Arbeitslosenquote von 6,8 auf 7,0 Prozent. Vor einem Jahr lag sie bei 7,5 Prozent. Auch insgesamt in Thüringen ist die Zahl der Arbeitslosen gestiegen. (wk)

Kommunen kommen zum 90-Prozent-Besitz von Eon-Thüringen
Der Verkauf der Eon-Thüringen-Anteile an die Kommunen ist fast perfekt. Gestern hat der in Weimar gegründete Energiezweckverband den Kaufvertrag zur Übernahme unterzeichnet. Nach Konzernangaben hat die Transaktion ein Volumen von rund 900 Millionen Euro. Neben dem Kaufpreis von 500 Millionen sind noch für 400 Millionen Euro Kredite abzulösen. Nach aktuellen Agenturmeldungen kommen Thüringens Städte und Gemeinden allerdings nicht, wie geplant, vollständig in Besitz der regionalen Energieversorgung. Der Zweckverband erhält zum vorhandenen 47-Prozent-Anteil am Regionalversorger weitere 43 Prozent dazu. Die verbleibenden 10 Prozent will Deutschlands größter Energiekonzern anderweitig veräußern. An wen, wurde nicht mitgeteilt. - Der Verkauf an die Kommunen muß noch von der Thüringer Landesregierung genehmigt werden. Das Geschäft werde aber in den nächsten Wochen abgeschlossen sein, hieß es von Eon. (wk)

Bahn-Aktionsbündnis fordert weiter besseren Fernverkehr
Das Aktionsbündnis "Nächster Halt Weimar" fordert weiter eine regelmäßige Direkt-Anbindung Weimars an den Fernverkehr. Der müsse den wegfallenden ICE-Zügen gleichwertig sein, heißt es in der Einladung zu einem Podiumsgespräch am kommenden Dienstag. Ein S-Bahn-ähnlicher Ausbau des Regionalverkehrs allein reiche für eine Stadt wie Weimar nicht aus. Das Umsteigen in Nahverkehrszüge am Erfurter Hauptbahnhof ersetze nicht die direkte Anbindung an die Großstädte außerhalb Mitteldeutschlands. - Am Dienstag, dem 8. Januar ist dazu eine öffentliche Podiumsdiskussion im "mon ami" organisiert. Dabei will der Thüringen-Bevollmächtigte der Deutschen Bahn, Volker Hädrich, das sogenannte "Integrierte Verkehrskonzept Thüringen 2015" vorstellen. Als Vertreter des Weimarer Aktions-Bündnisses sitzen Oberbürgermeister Stefan Wolf und Eisenbahn-Gewerkschaftssekretär Matthias Altmann im Podium. Die Moderation hat Musik-Hochschul-Präsident Christoph Stölzl. (wk)

Stadt stellt neue Vereinsübersicht ins Internet
Das Weimarer Vereinsregister kann seit Neujahr auch im Internet eingesehen werden. Die Stadt hat dazu die zuletzt 1999 überarbeitete Liste aktualisiert und unter "weimar.de/leben/vereine" für jedermann zugänglich gemacht. Das Register umfaßt jetzt über 550 Vereinsporträts aus den Bereichen Sport, Kultur und Soziales. Nach diesen Kategorien sind die vor allem ehrenamtlich Organisierten auch zu finden. Geboten werden Adressen, Ansprechpartner oder Sprechzeiten der Vereine. Über Links kommt man auch zu deren Websites. Vereine, die in der neuen Übersicht nicht zu finden sind, können sich nachtragen lassen. Die Stadt bittet auch um Mitteilungen zu Veränderungen gegenüber vorhandenen Einträgen. (wk)

Ausländerbeirat lädt zum Interkulturellen Neujahrsfest
Der Ausländerbeirat in Weimar hat wieder zum "Interkulturellen Neujahrsfest" geladen. Es ist für den 26. Januar in der Weimarhalle geplant. Neben Musik und Tanz internationaler Künstler sind auch wieder kulinarische Spezialitäten aus verschiedenen Ländern angesagt. Erneut werden an die Tausend Besucher erwartet. - Die 8. Veranstaltung dieser Art beginnt an dem Samstag um 19 Uhr. Der symbolische Eintrittspreis wurde von einem Euro auf 1,50 erhöht, mit Essen werden jetzt 4 Euro erwartet. Kinder unter 14 Jahren haben freien Eintritt. Karten im Voraus werden in der Weimarer Tourist-Info, der Kurverwaltung Bad Berka sowie in der Thüringer Tourist-Info am Hauptbahnhof Erfurt verkauft. (wk)

Älteste Weimarerin verstirbt am Neujahrsmorgen
Die bisher ältste Weimarerin Gertrud Klingenschmidt ist tot. Die gebürtige Tiefurterin ist am Neujahrsmorgen verstorben. Sie wäre in diesem April 105 Jahre alt geworden. - Unterdessen teilt die Stadt mit, daß 22 Personen auf der Glückwunschliste des Oberbürgermeisters stehen, die in diesem Jahr 100 Jahre und älter werden. Neun davon sehen im Jahr 2013 ihrem 100. Geburtstag entgegen, sechs Weimarer werden 101, je drei werden 102 beziehungsweise 103 Jahre alt und eine Frau erreicht das Alter von Frau Klingenschmidt. Sie wird in diesem Jahr 104. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2013

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
19
20
26
27
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!