RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Donnerstag, der 25.September, 10:58 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. Januar 2013

Patienten müssen bei Taxifahrten in Vorkasse gehen
Weimarer Patienten, die bei der AOK oder der DAK versichert sind, müssen bei Krankenfahrten mit dem Taxi zunächst selbst bezahlen. Laut heutigem Zeitungsbericht hat die Stadtverwaltung die Taxi-Verträge mit den Kassen über Sondertarife nicht genehmigt. Grund seien vertragsrechtliche Mängel und wirtschaftliche Erwägungen, heißt es. Die beiden Kassen seien aus dem allgemeinen Rahmentarifvertrag der Krankenkassen ausgestiegen. Der erlaube, daß Taxifahrer Krankentransporte mit der Kasse abrechnen können. AOK und DAK würden aber an dem Rahmenvertrag vorbei eigene Tarife anstreben. - Die Kassen versichern, bis das Problem geklärt sei, den Patienten das Geld selbstverständlch zu erstatten. (wk)

Rund 600 Weimarer machen beim Spielkulturfest mit
Beim Spielkulturfest im "mon ami" haben am Wochenende wieder über 600 Weimarer mitgemacht. Die meisten Familien seien Stammgäste gewesen, hieß es vom Veranstalter. Das 14. Spielfest hatte das Motto "Im wilden Westen". Im großen Saal standen über 1000 Brettspiele bereit. Rund 60 wurden zum ersten Mal angeboten. Für Kinder gab es wieder eine Bastelwerkstatt, in der sie diesmal ihre Wild-West-Verkleidung selbst herstellen konnten. Mitglieder des Zirkus Tasifan boten "Bullenreiten" und Lassowerfen an. (wk)

"Impulsregion" gibt Kulturkalender 2013 heraus
Der Kulturkalender 2013 für Weimar, Jena, Erfurt und dem Weimarer Land ist da. Die 78-seitige Broschüre verzeichnet die Veranstaltungshöhepunkte in der sogenannten "Impulsregion". Mit dem 150. Geburtstag Henry van de Veldes gibt es wieder ein Jahresthema. Dem als Begründer der Moderne gefeierten Gestalter und Architekten sind in der Region 14 Ausstellungen gewidmet. Weimar verwies bei der Vorstellung des Kulturkalenders auch auf einen weiteren Jubilar. Dem 200. Geburtstag des Komponisten Richard Wagners werde die Sommer-Konzertnacht im Weimarhallenpark gewidmet sein. Aus Erfurt wurde überdies für das New-Orleans-Festival, aus Apolda für das Oltdtimer-Treffen und aus Jena für die "Lange Nacht der Wissenschaften" geworben. (wk)

Stadtmuseum stellt Jahresprogramm vor
Auch das Stadtmuseum widmet sich in diesem Jahr den runden Geburtstagen Van de Veldes und Richard Wagners. Neun Sonderausstellungen wurden dazu am Wochenende für das Haus in der Bertuchstraße und die Graf-Kessler-Halle angekündigt. Dazu gehören unter anderen Ausstellung zu Kleidern der Jahrhundertwende und über den damaligen Professor an der Weimarer Kunstschule Sascha Schneider. Im Herbst soll es unter dem Titel "Götterdämmerung" eine Gemälde-Schau zu Richard Wagner und Franz Liszt geben. (wk)

Bündnis gegen Rechts lädt zur Ausstellung "Angsträume"
Unter dem Titel "Angsträume" eröffnet heute in Weimar eine Ausstellung über die Opfer Rechter Gewalt. Die Dokumentation ist auf Initiative der Mobilen Opfer-Beratung "ezra" entstanden. Anliegen sei, für die Alltäglichkeit rechter Gewalt zu sensibilisieren, heißt es vom einladenden Weimarer Bündnis gegen Rechts. Die Gewalt geschehe im ländlichen Raum, in Städten, in öffentlichen Verkehrsmitteln - mitten unter uns. Die Betroffenen würden um bestimmte Plätze und Ecken einen großen Bogen machen, weil sie sie als "Angsträume" erlebten. - Die Ausstellung wird um 16 Uhr in der Stadtverwaltung Schwanseestraße eröffnet. - Wie das Weimarer Bündnis gegen Rechts weiter mitteilt, fällt das morgige erst Treffen der Aktiven im neuen Jahr aus technischen Gründen aus. Ein neuer Termin werde bekanntgegeben. (wk)

Linke gedenkt Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
Die Linke Weimar-Apolda hat gestern an der Luxemburg-Stele in Schöndorf an die Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg vor 94 Jahren gedacht. Man fühle sich den Idealen, für die die Sozialistenführer ermordet wurden, unverändert verpflichtet, hieß es. Ihre Ziele seien die unseren geblieben. - In Berlin haben wieder mehrere Tausend Menschen an die Ermordung von Luxemburg und Liebknecht erinnert. Sie waren 1918 Mitbegründer der Kommunistischen Partei und wurden am 15. Januar 1919 von Freikorps-Soldaten ermordet. (wk)

Verkehrsunfall vom vergangenen Montag fordert weiteres Todesopfer
Der schwere Verkehrsunfall vom vergangenen Montag im Weimarer Land hat jetzt ein weiteres Todesopfer gefordert. Wie die Polizei heute miteilte, ist gestern auch die 63-jährige Beifahrerin des entgegenkommenden Fahrzeugs ihren Verletzungen erlegen. - Vor einer Woche war auf der Landstraße zwischen Kleinromstedt und Isserstedt ein 73-jähriges Rentnerehepaar ums Leben gekommen. Der Fahrer war mit seinem Auto in einer Kurve ins Schleudern geraten und frontal auf ein entgegenkommendes Kraftfahrzeug geprallt. (wk)

Betrunkener verursacht 13.000 Euro Schaden
Einen Verkehrsunfall mit geschätzten 13-tausend Euro Schaden hat in der Nacht zum Sonntag ein alkoholisierter Autofahrer verursacht. Der 25-Jährige verlor in der Schwanseestraße gegen Mitternacht die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab und stieß gegen eine massive Betonmauer. Dann drehte sich der Pkw und stieß noch einmal gegen einen Grundstückszaun. Das zerstörte Auto hinterließ laut Polizei ein 70-Meter-langes Trümmerfeld. Der Unfallverursacher verletzte sich leicht. Der Atem-Alkoholtest habe mehr als 1,6 Promille gebracht, so die Polizei. (wk)

Feuerwehr löscht auf dem Hermann-Brill-Platz Containerbrände
Die Feuerwehr mußte in dieser Nacht wieder brennende Wertstoffbehälter löschen. Auf dem Hermann-Brill-Platz standen fünf Container für Papier, vier für Plasteabfälle und ein Kleidercontainer in Flammen. Sie wurden laut Polizei vollständig zerstört. Der Schaden betrage derzeit 5.500 Euro. Noch unbekannt sei, was in der Nähe geparkte Autos abbekommen haben. Nach den Tätern sei zwar sofort gefahndet worden, sie konnten aber nicht geschnappt werden. (wk)

Nachrichtenarchiv

Januar 2013

MoDiMiDoFrSaSo
1
5
6
12
13
19
20
26
27
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!