Patienten müssen bei Taxifahrten in Vorkasse gehen
Nachricht vom 14.Januar 2013
Weimarer Patienten, die bei der AOK oder der DAK versichert sind, müssen bei Krankenfahrten mit dem Taxi zunächst selbst bezahlen. Laut heutigem Zeitungsbericht hat die Stadtverwaltung die Taxi-Verträge mit den Kassen über Sondertarife nicht genehmigt. Grund seien vertragsrechtliche Mängel und wirtschaftliche Erwägungen, heißt es. Die beiden Kassen seien aus dem allgemeinen Rahmentarifvertrag der Krankenkassen ausgestiegen. Der erlaube, daß Taxifahrer Krankentransporte mit der Kasse abrechnen können. AOK und DAK würden aber an dem Rahmenvertrag vorbei eigene Tarife anstreben. - Die Kassen versichern, bis das Problem geklärt sei, den Patienten das Geld selbstverständlch zu erstatten. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- Rund 600 Weimarer machen beim Spielkulturfest mit
- "Impulsregion" gibt Kulturkalender 2013 heraus
- Stadtmuseum stellt Jahresprogramm vor
- Bündnis gegen Rechts lädt zur Ausstellung "Angsträume"
- Linke gedenkt Ermordung von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
- Verkehrsunfall vom vergangenen Montag fordert weiteres Todesopfer
- Betrunkener verursacht 13.000 Euro Schaden
- Feuerwehr löscht auf dem Hermann-Brill-Platz Containerbrände