Krankenhaus Rosenthalstraße geht an Bürger-Energiegenossenschaft
Nachricht vom 12.Dezember 2013
Die seit 1998 leerstehende alte Hufeland-Klinik an der Eduard-Rosenthalstraße soll samt ehemaligem Park an die Bürger-Energiegenossenschaft Mitteldeutschland, B-E-M, gehen. Die Verkaufsentscheidung hat jetzt der Aufsichtsrat der Hufeland-Träger-Gesellschaft gefällt. Die Genossenschaft mit Sitz in Erfurt habe mit ihrem Öko-Energie-Konzept "Hufeland-Gärten" überzeugt, heißt es. Es habe die höchsten Chancen auf Realisierung in den nächsten Jahren. Demnach sieht das Projekt vor, auf dem attraktiven Gelände, generations-übergreifendes und energieeffizientes Wohnen zu ermöglichen. Die Rede ist von Wohnungen für Studenten und Familien, von altersgerechtem und betreuten Wohnen, von Stadtvillen mit Eigentumswohnungen und einem Kindergarten. Das ganze komplett mit Ökostrom, das heißt Dächer und Fassaden mit Solarflächen und Wärmegewinnung aus Abwässer. Bei Erhalt des Baumbestandes sind auch Nutz- und Hausgärten vorgesehen. Das von B-E-M gerechnete Gesamtinvestitionsvolumen von rund 25 Millionen Euro soll aus vier Millionen Euro Eigenkapital der Genossenschaft und aus Bankkrediten aufgebracht werden. Private Anleger könnten sich mit 500 bis 3.000 Euro beteiligen. - Dies sei eines der ersten Großprojekte dieser Art in Deutschland, heißt es von der Hufeland-Träger-Gesellschaft. Sie werde jetzt mit der Bürger-Genossenschaft die Kaufverhandlungen beginnen. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- FDP fordert Geld für durch Bauarbeiten benachteiligte Händler
- Feuerwehr muß erneut Brand am Rocker-Club in Nohra löschen
- Grüne verweisen bei Bahnankündigung auf "Mogelpackung"
- Raser werden jetzt auch bei Tröbsdorf geblitzt
- Weimarer Bowlingfüchse erhalten "Silbernen Stern des Sports"
- Bauhaus-Uni bietet wieder ausgefallene Weihnachtsgeschenke
- DNT stellt "Fette Hoppe" vor
- Nachricht in eigener Sache