(07.45) Regionale Bundestags-Kandidaten uneins über Bürgerräte
Nachricht vom 10.August 2021
Am Montagabend haben die regionalen Bundestags-Kandidaten über Bürgerräte debattiert. Dabei stellte sich heraus, dass die rechtliche Verankerung von Bürgerräten auf Bundesebene unter ihnen umstritten ist. CDU-Direktkandidatin Antje Tillmann zeigte sich bezüglich der finanziellen Folgen skeptisch. Sie hält eine Umsetzung der Räte in der aktuellen Form für zu teuer. Dem widersprach Linken-Kandidat Ralph Lenkert. Er verwies darauf, dass die Demokratie uns so viel wert sein sollte, dass die Kosten für Bürgerräte kein Argument sein dürfen. Die Linke werde die Bürgerräte auf Bundesebene unterstützen, so Lenkert. An der Debatte beteiligte sich auch der SPDler Helge Lindh aus Wuppertal, - er gilt als erklärter Bürgerratsbefürworter. Er vertrat den SPD-Kandidaten Carsten Schneider. Die Diskussion fand im Rahmen des Online-Gesprächs "mittendrin im Bürgerrat" statt. Organisiert wird das Debatten-Format in verschiedenen Wahlkreisen durch den Verein Mehr Demokratie e.V. (mt)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (06.45) „Parkschule“ wird nach Sommerferien im neuen Gebäude eröffnet
- (08.45) Tourismus in Thüringer Städten normalisiert sich
- (06.45) Weimar in der Pandemie-Bekämpfung gut aufgestellt
- (06.45) Gesundheitsministerin spricht sich gegen erneuten Lockdown aus
- (09.45) Julian Foerster bleibt Culture City Weimar treu
- (18.00) Kinderfreizeitbonus kommt
- (18.00) Kassenärztliche Vereinigung auf Auffrischungs-Impfung vorbereitet