(07.45) "Genius Loci" ermittelt Wettbewerbsgewinner
Nachricht vom 31.Juli 2023
Die Projektionen beim diesjährigen "Genius Loci" werden von Künstlern aus Berlin und Bukarest sowie von einem Studenten-Team der Weimarer Bauhaus-Uni bestritten. Die Wettbewerbsgewinner waren in den vergangenen Wochen von einer Expertenjury sowie durch öffentliche Abstimmung im Internet ermittelt worden. Laut Festival-Veranstalter wurden über 50 Arbeiten aus aller Welt eingereicht. Gefordert war, ein 30-Sekunden-Video zum Thema künstliche Intelligenz in Verbindung zum Bauhaus zu gestalten. Demnach zeigt der Berliner Beirag, wie sich eine KI eine von Bauhaus-Prinzipien geprägte Welt vorstellt. Die Animation aus Bukarest verbinde Bauhaus-Poesie mit einem von einer KI-Stimme gesprochenen Gedicht, heißt es. Das Weimarer Uni-Video reflektiere kritisch die Fortschritte des maschinellen Lernens. Die drei Gewinnerteams erhalten jeweils 5000 Euro - der während des Festivals ermittelte Gesamtsieger noch einmal soviel. Die Projektionen sind vom 15. bis zum 17. September an der Fassade des Bauhaus-Museums zu erleben. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage
- (07.45) Republik-Haus lädt zum Tag der Offenen Tür
- (07.45) "1.000-Buchen-Projekt" kommt für Deutschen Engagementpreis in Frage
- (07.45) Weimar verbietet Wasserentnahme
- (07.45) Stadt plant "Goethe-Kultur-Lauf"
- (08.45) Zwiebelmarkt sucht Königin
- (09.45) Autos fahren über Tannroda
- (08.45) Fußgängerbrücke gesperrt