RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 04:09 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 31. Juli 2023

(07.45) Republik-Haus lädt zum Tag der Offenen Tür
Das Weimarer-Republik-Haus am Theaterplatz hat für heute zu einem Tag der Offenen Tür eingeladen. Von 9 bis 19 Uhr besteht für alle Interessierten freier Eintritt. Dabei sind die Dauerausstellung im Altbau sowie die aktuelle Sonderausstellung zum Thema 100 Jahre Hyperinflation im noch nicht ganz fertigen Erweiterungsbau zu besichtigen. Durch beide Ausstellungen werden Angemeldete auch geführt - am Vormittag um 10 Uhr 30 Uhr, am Nachmittag um 14 und am Abend um 17 Uhr 30. Anlaß für den eintrittsfreien Montag ist das heutige Gründungsjubiläum des Hauses. Es war am 31. Juli 2019 im ehemaligen Kulissenhaus gegenüber dem Nationaltheater eröffnet worden, genau Hundert Jahre nachdem hier von der Nationalversammlung die Weimarer Reichsverfassung verabschiedet wurde. (wk)

(07.45) "1.000-Buchen-Projekt" kommt für Deutschen Engagementpreis in Frage
Das Weimarer Lebenshilfe-Projekt "1000 Buchen" ist für den Deutschen Engagementpreis nominiert. Das hat der Bundesverband Deutscher Stiftungen mitgeteilt. Das "1000 Buchen-Gedenk-Projekt" ist eine Kulturstadtinitiative von 1999 und lehnt sich an die Kasseler Aktion "7000 Eichen" des Künstlers Josef Beuys an. In Weimar und Umgebung werden Bäume entlang des Weges gepflanzt, über den 1945 Häftlinge aus Buchenwald ins bayerische KZ Flossenbürg getrieben wurden. Bundesweit sind laut Mitteilung 390 Organisationen und Einzelpersonen für den Deutschen Engagementpreis nominiert worden. Aus Thüringen kommen demnach 22 Vorschläge. Die Jury-Wertung soll im September, die Preisverleihung am 5. Dezember in Berlin sein. Vergeben werden Preise zu 5.000 Euro in fünf Kategorien, außerdem ein mit 10.000 Euro dotierter Publikumspreis. (wk)

(07.45) "Genius Loci" ermittelt Wettbewerbsgewinner
Die Projektionen beim diesjährigen "Genius Loci" werden von Künstlern aus Berlin und Bukarest sowie von einem Studenten-Team der Weimarer Bauhaus-Uni bestritten. Die Wettbewerbsgewinner waren in den vergangenen Wochen von einer Expertenjury sowie durch öffentliche Abstimmung im Internet ermittelt worden. Laut Festival-Veranstalter wurden über 50 Arbeiten aus aller Welt eingereicht. Gefordert war, ein 30-Sekunden-Video zum Thema künstliche Intelligenz in Verbindung zum Bauhaus zu gestalten. Demnach zeigt der Berliner Beirag, wie sich eine KI eine von Bauhaus-Prinzipien geprägte Welt vorstellt. Die Animation aus Bukarest verbinde Bauhaus-Poesie mit einem von einer KI-Stimme gesprochenen Gedicht, heißt es. Das Weimarer Uni-Video reflektiere kritisch die Fortschritte des maschinellen Lernens. Die drei Gewinnerteams erhalten jeweils 5000 Euro - der während des Festivals ermittelte Gesamtsieger noch einmal soviel. Die Projektionen sind vom 15. bis zum 17. September an der Fassade des Bauhaus-Museums zu erleben. (wk)

(07.45) Weimar verbietet Wasserentnahme
Seit Donnerstag darf kein Wasser mehr aus der Ilm sowie aus Bächen oder Teichen des Stadtgebietes gepumpt werden. Erlaubt bleibt das Schöpfen mit Handgefäßen wie Eimern und Gießkannen. Die Verfügung hat die Stadt letzten Mittwoch erlassen. Damit sind bisher erteilte Erlaubnisse zur Wasserentnahme ungültig. Die Anordnung gilt bis Ende Oktober. Verstöße können mit Bußgeldern geahndet werden. Der Landkreis hatte eine Verbot zur Wasserentnahme bereits vor zwei Wochen erlassen. Grund sind die niedrigen Pegelstände der Gewässer. (wk)

(07.45) Stadt plant "Goethe-Kultur-Lauf"
Die für das übernächste Jahr angekündigte Feier der Ankunft Goethes in Weimar vor 250 Jahren soll auch einen sportlichen Höhepunkt haben. Vorgestellt im Rathaus wurde jetzt ein internationaler "Goethe-Kultur-Lauf" - gelant für den 27. April 2025. Wie beim Bauhaus-Marathon von 2019 soll es dabei "Kulturauszeiten" geben. Die Läufer können an bestimmten Stationen Kultur genießen, die persönliche Laufzeit wird solange gestoppt. So würden in den Pausen etwa Malerei, Konzerte oder Performances geboten, hieß es. Ausgerichtet werden soll der "Goethe-Kultur-Lauf" von Stadtverwaltung, weimar-GmbH, Klassik-Stiftung und der Berliner SCC-Event-GmbH. Dazu wurde letzten Mittwoch ein gemeinsamer Vertrag unterzeichnet. (wk)

(08.45) Zwiebelmarkt sucht Königin
Stadt und Lokalpresse suchen die Zwiebelmarktkönigin 2023. Wer die Nachfolge der amtierenden Königin Caroline Kopp antreten möchte, soll seine Bewerbung mit Foto und Angaben zur Person im Pressehaus am Goetheplatz oder im Rathaus abgeben oder per Email senden. In Frage kommen Mädchen und junge Frauen, die in Weimar oder dem Weimarer Land wohnen oder arbeiten. Zugelassen sind auch Bewerberinnen aus der Zwiebelbauernstadt Heldrungen. Wer sich bewerben möchte, sollte möglichst 18 Jahre alt sein und sich mit der Stadt Weimar und ihrem großen Marktfest verbunden fühlen. Die Auswahl findet in Form eines Jury-Castings statt. Bewerbungsschluß ist der 28. September. (wk)

(09.45) Autos fahren über Tannroda
Für Autofahrer ist ab heute und bis Ende der Woche die Ortsdurchfahrt Kranichfeld gesperrt - der Verkehr wird über Tannroda umgeleitet. Grund sind Abrissarbeiten an der Kirche. Dabei geht es laut Mitteilung um das daneben leerstehende Haus. Weil es eine Erbengemeinschaft verfallen ließ, sei es seit vielen Jahren ein Schandfleck. Es werde nun auf eigene Kosten abgerissen, heißt es von der Stadt Kranichfeld. (wk)

(08.45) Fußgängerbrücke gesperrt
Die Fußgängerbrücke zwischen Martersteigstraße und Paul-Schneider-Straße ist ab heute voll gesperrt. Darauf hat die Stadtverwaltung aufmerksam gemacht. Der Grund dafür sind Reparaturen an der Brücke. Planmäßig soll die Sperrung am 11. August beendet sein. Wie es heißt, sei während der Maßnahme der kleine Spielplatz an der Paul-Schneider-Straße zugänglich. (mt)

Nachrichtenarchiv

Juli 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
12
13
15
16
22
23
25
26
27
28
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!