RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 14.Oktober, 04:12 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 19. Juli 2023

Fürnberg-Grundschule erhält digitale Technik
Die Louis-Fürnberg-Grundschule wird in den Sommerferien auf digitale Technik vorbereitet. Wie gestern im Rathaus mitgeteilt, werden für rund Hundert-Tausend Euro aus dem sogenannten "Digitalpakt" spezielle Elektroarbeiten ausgeführt, die den künftigen Einsatz digitaler Schultafeln und Endgeräten für die Erst- bis Viertklässler ermöglichen. Außerdem würden in den Kellerräumen der Schule zwei neue Werkräume geschaffen, hieß es. Damit gehöre der Bau in Oberweimar zu den insgesamt drei Großbaustellen an Weimarer Schulen. Die weiteren sind demnach das Schiller- sowie das Humboldt-Gymnasium. Am ersteren entstehen neben der Fassadensanierung drei neue Klassenräume und Toiletten, am Humboldt-Gymnasium geht es bei der begonnenen Modernisierung um Akustikdecken sowie Elektro-, Fußboden- und Malerarbeiten. Insgesamt werden in den Sommerferien an 12 Weimarer Schulen Reparatur- und Ausbesserungsarbeiten ausgeführt. wk

Arme Familien erhalten geförderten Urlaub
Familien mit niedrigem Einkommen sowie Familien in belasteten Lebenssituationen können noch bis Ende dieses Jahres Anträge für einen zu 80 Prozent geförderten Erholungsurlaub stellen. Darauf hat jetzt die familienpolitische Sprecherin der Linke-Landtags-Fraktion Cordula Eger hingewiesen. Dernach ist eine entsprechende Familienerholung in einer von neun dafür benannten Familienferienstätten in Thüringen möglich. Dazu gehören zum Beispiel das AWO-Ferienzentrum Oberhof, das Haus am Seimberg in Brotterode-Trusetal oder das Kloster Volkenroda. Ermöglicht wird die Unterstützung durch das Landesprogramm "Ferien für alle". Anträge stellen können kindergeldberechtigte Familien oder Alleinerziehende, die für einen gemeinsamen Urlaubsaufenthalt kein Geld übrig haben. wk

Seiler erhält höchste Literaturauszeichnung
Der erst vor zwei Wochen in Weimar hochdekorierte Schriftsteller Lutz Seiler erhält nun auch den Georg-Büchner-Preis. Wie gestern die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung in Darmstadt mitteilte, geht damit Deutschland höchste Literaturauszeichnung "an einen Romancier und Dichter mit einer eigenen, unverwechselbaren Stimme". Der in Gera Geborene hatte Anfang Juli im Musikgymnasium Belvedere den mit 20.000 Euro verbundenen Konrad-Adenauer-Literaturpreis erhalten. Der mit 50.000 Euro dotierte Büchner-Preis soll dem 60-Jährigen am 4. November im Staatstheater Darmstadt verliehen werden. Seiler ist dann Träger von insgesamt 23 unterschiedlichsten Literaturpreisen. Dazu zählen der Deutsche Buchpreis, der Preis der Leipziger Buchmesse und der Thüringer Literaturpreis. wk

"Master Classes" gastieren im Forum Seebach
Bei den in dieser Woche begonnenen 63. internationalen Meisterkursen der Musikhochschule ist heute auch das Forum Seebach Veranstaltungsort. Das öffentliche Konzert geben Teilnehmer des Kurses der renommierten Violonistin Tanja Becker-Bender. Begonnen haben die diesjährigen Meisterkurse mit Auftritten von zwei hochkarätigen Gastprofessoren. So gab gestern im Fürstenhaus der ehemalige Solohornist der Münchner Philharmoniker Jörg Brückner ein Konzert, heute ist dort der Pianist, Forscher und Musikpädagoge Robert D. Levin aus New York in einem Mozartabend am Klavier zu erleben. Insgesamt bietet die jetzt "master classes" genannte Sommerakdemie der Liszt-Hochschule bis zum 29. Juli rund 20 Kurskonzerte. Darüberhinaus sind auch die meisten Kurse selbst öffentlich. wk

Sparkassen-Stiftung bittet um Förderanfragen
Die Sparkassenstiftung Weimar/Weimarer Land erinnert gemeinnützige Vereine an die Förderanfragen für das nächste Jahr. Sie müssen bis zum 15. September gestellt sein - rechtzeitig zur Herbstsitzung der Stiftungsgremien. Die Projekte können in den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Umwelt, Soziales oder Sport angesiedelt sein. Formulare und Informationen gibt es auf der Internetseite der Stiftung. Als kommunales Bankinstitut unterstützt die Sparkasse auftragsgemäß Vorhaben gemeinnütziger Vereine. Für dieses Jahr wurden insgesamt 105.000 Euro für 53 Projekte bewilligt. wk

(08.45) Kirchen bitten wieder zum "Forum am Vormittag"
Weimars Kirchen beider Konfessionen wollen nach drei ausgefallenen Jahren ihre gemeinsame Vortragsreihe "Forum am Vormittag" wieder aufnehmen. Bei dem Angebot an "Menschen in der nachberuflichen Phase", wie es heißt, seien die Vortragenden "ausgewiesene Fachleute mit hoher Kompetenz", teilte gestern Superintendent Henrich Herbst mit. Demnach beginnt das Programm im September mit einem Vortrag von Friederike von Rosenberg über "Die Schlosskapelle im Wandel der Zeit". Das Informationsblatt zum Vormittagsforum ist in den Kirchen der Stadt und im Kirchenladen am Herderplatz erhältlich. Zu allen Vorträgen wird ins Otto-Neururer-Haus, Paul-Schneider-Straße, eingeladen. wk

Nachrichtenarchiv

Juli 2023

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
12
13
15
16
22
23
25
26
27
28
29
30

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!