Aktuell - Nachrichten
Weimar-Nachrichten vom 17. Juli 2023
Bildungsministerium genehmigt neue Gemeinschaftsschule
Für die angekündigte "Evangelische Gemeinschaftsschule Weimar" der Diakoniestiftung liegt jetzt auch die offizielle Genehmigung des Thüringer Bildungsministeriums vor. Wie Stiftungsdirektor Ramón Seliger dem MDR sagte, könne die Schule damit, wie geplant, am 19. August eröffnet werden. Da würden die ersten 15 Schüler und ihre Familien mit einem festlichen Gottesdienst in der Herderkirche begrüßt. Wie schon mitgeteilt, beginnt der gemeinsame Unterricht der Klassen 1 bis 3 in einem Raum des Landenberger Förderzentrums. Dann soll der alte Klinkerbau des Sophienhauses, das ehemalige "Mutterhaus", für später rund 360 Schüler ertüchtigt werden. Für die neue Bildungseinrichtung wird gestaffelt nach Einkommen Schulgeld erhoben. wk
Lautstärkewarnung wegen Arbeiten an Hundewiese
Die Stadt Weimar hat lärmintensive Arbeiten auf der Hundewiese angekündigt. Sie sollen von Dienstag, 18. Juli, ab 6.30 Uhr, bis 19. Juli gegen 22 Uhr stattfinden. Außerdem noch vom 25. Juli bis 27. Juli zur selben Uhrzeit.
Die Arbeiten sollen jeweils 24 Stunden im Drei-Schicht-System durchgeführt werden. Vor allem nachts wird mit Lärmbelästigungen gerechnet. Zusätzlich wird vom 25. bis 27. Juli die Ilmbrücke zwischen der Straße Am Kirschberg und der Hundewiese gesperrt.
Mehrere Menschen bei Wohnhausbrand verletzt
3 Bewohner eines Mehrfamilienhauses und 2 Feuerwehrleute wurden am Samstagabend bei einem Brand in der Gemeinde am Ettersberg verletzt. Die Polizei schätzt die Höhe des Sachschadens auf etwa 50.000 Euro. Wie es zu dem Brand kommen konnte, ist noch unklar.
Marihuana-Geruch sorgt für Hausdurchsuchung
Die Polizei hat bei einer Frau in Weimar mehrere geringe Mengen an Betäubungsmitteln sichergestellt. Zuvor waren sie durch Geruch von Marihuana in einem Mehrfamilienhaus aufmerksam geworden. Die Wohnung der 39-Jährigen wurde später mit richterlichem Beschluss durchsucht.
In der Wohnung fand die Polizei tatsächlich Drogen. Sie wurden beschlagnahmt, gegen die Frau wurde ein Verfahren eingeleitet.