RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 20:18 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. August 2014

Mahnwache erinnert an 1. Weltkrieg
Eine Mahnwache auf dem Herderplatz erinnert heute ab 10 Uhr an den Beginn des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren. Im Rahmen einer Andacht in der Herderkirche wird um 17 Uhr in der Gedächtnishalle des Historischen Friedhofs ein Blumengebinde des Oberbürgermeisters mit der Inschrift "Im Gedenken an alle Opfer von Krieg und Gewalt" niedergelegt werden. Am 1. August 1914 begann mit der Kriegserklärung an Russland für Deutschland der erste Weltkrieg. Er dauerte vier Jahre und kostete etwa 9 Millionen Soldaten und mehr als 6 Millionen Zivilisten aus 25 Ländern das Leben. Nach Angaben der Stadt fielen dem Krieg auch 1.341 Weimarer zum Opfer, weitere 2.000 wurden verwundet. (jom)

Körperverletzung und Sachbeschädigung in Weimar West
Am Mittwochabend wurden in der Soproner Straße nach 22 Uhr mehrere Straftaten vollübt, in deren Zusammenhang die Polizei wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung ermittelt. Mit der Absicht einen Bekannten zu besuchen, begaben sich drei Jugendliche zu einem Mehrfamilienhaus. Als dort nicht geöffnet wurde, versuchte einer der abendlichen Besucher den Hintereingang einzutreten und zerstörte dabei die Türscheibe. Gegen 23 Uhr griffen dann 4 Jugendliche in der selben Straße einen 24-Jährigen an. Er wurde von einem der Verdächtigen mehrfach ins Gesicht geschlagen und am Boden zusammengetreten. Der Angegriffene liegt mit leichten Verletzungen im Krankenhaus. (jom)

Friedensdemonstration auf dem Theaterplatz
Mit einer Demonstration für Frieden und gegen Krieg werden sich am Samstag ab 16 Uhr Weimarer Bürger auf dem Theaterplatz zusammenfinden. Es soll dabei gegen den Krieg im Gaza-Streifen und die Angriffe des israelischen Militärs demonstriert werden, die inzwischen mehr als 1700 Zivilisten das Leben gekostet haben sollen. Nationalsozialistische Parolen und jede Form von Rassismus sind auf der Kundgebung nicht willkommen und würden nicht toleriert, teilten die Veranstalter mit. (jom)

Medaillen für Thüringer Weine
Auf der diesjährigen Landesweinprämierung werden heute in Naumburg offiziell die Siegerweine verkostet. Bei der Siegerehrung wurden 35 Gold-, 89 Silber- und 64 Bronzemedaillen vergeben. Dabei schnitten die Thüringer Weingüter gut ab. Je 12 Medaillen erhielten das Weingut Zahn sowie das Thüringer Weingut Bad Sulza, weitere 6 gingen an Prinz zur Lippe vom Weinhaus zu Weimar. 9 der vergebenen Medaillen waren aus Gold. (jom)

Nachrichtenarchiv

August 2014

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!