RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 20:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 14. August 2014

Straßenbauamt richtet auf der B7 Fahrradwege ein
Die B 7-Durchfahrt von Weimar wird weiter fahrradfreundlicher. Wie schon teilweise in der Buttelstädter Straße werden jetzt auch in der Friedrich-Ebert-, Friedens- und Jenaer Straße beidseitig Radfahrwege markiert. Damit entfallen laut Mitteilung des Thüringer Straßenbauamtes die PKW-Parkmöglichkeiten vor dem Verwaltungsgericht, ehemals Finanzamt. Mit der neuen Fahrbahnmarkierung soll es auch Änderungen an den Ampelanlagen geben. Die Arbeiten würden in den nächsten 3 bis 4 Wochen ausgeführt, heißt es. Das Konzept zur Führung des Radverkehrs auf der B7 sei zusammen mit den Abteilungen Stadtplanung und Tiefbau der Stadt entwickelt. (wk)

Lebenshilfe eröffnet Förderhaus für schwerstmehrfach Behinderte
Das Lebenshilfe-Werk Weimar-Apolda hat am Vormittag in Tröbsdorf seine Werkstatt-Erweiterung eröffnet. Mit dem ersten Weimarer Förderhaus werden zusätzlich 18 Arbeitsplätze für Menschen geschaffen, die schwerst mehrfach behindert sind. Sie sollen laut Lebenshilfe befähigt werden, ihre praktischen Fähigkeiten zu verbessern, sich an Beschäftigungsmöglichkeiten zu beteiligen oder ihre sensitiven Wahrnehmungen zu verbessern. Eine weitere Einrichtung in Blankenhain-Egendorf sei bereits mit 34 Plätzen voll ausgelastet und der Bedarf für derartige Angebote wachse. - Der Neubau wurde in knapp einem Jahr direkt neben der Tröbsdorfer Behinderten-Werkstatt errichtet. Die Kosten von rund 900-tausend Euro trägt zum größten Teil das Lebenshilfe-Werk selbst. Von der "Aktion Mensch" kamen über 100-tausend, vom Land Thüringen gut 300-tausend Euro. (wk)

DNT kann Orchestergraben instandsetzen
Das Deutsche Nationaltheater kann seinen durchfeuchteten Orchestergraben sanieren. Die Kosten trägt das Thüringer Kulturministerium. Für dieses Jahr noch seien über 200tausend Euro für die Planung zugesagt. Im kommenden Jahr könnten weitere Fördermittel beantragt werden, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Instandsetzung könne nun für die Theaterferien 2015 vorgesehen werden. Das Geld kommt aus dem Topf für die Beseitigung von Hochwasserschäden. Das DNT-Gebäude wurde mit Eichenholzpfählen auf sumpfigen Grund errichtet, so die Erklärung. Nun sei das Grundwasser durch Starkregen so angestiegen, daß die installierten Grundwasserpumpen überfordert seien. (wk)

"Mobit" veröffentlicht Studie über Rechtspopulismus der AfD
Die Thüringer mobile Beratungsstelle gegen Rechtsextremismus "mobit" hat jetzt eine Studie über den Rechtspopulismus in Europa und die neue Partei "Alternative für Deutschland" veröffentlicht. Darin würden die Autoren fragen, ob die AfD für Deutschland die rechtspopulistische Partei wird, wie sie in anderen Ländern zur Europawahl angetreten waren. Viele wüßten nicht, wie sie die noch junge Partei einordnen sollen, heißt es weiter. Bisherige Studien schwankten zwischen wirtschaftsliberalen, nationalkonservativen und rechtspopulistischen Tendenzen. In Thüringen besetzte die AfD aber auch Positionen der extremen Rechte. Mit der Broschüre wolle "mobit" nun den Interessierten und Engagierten gegen Rechtsextremismus die Gelegenheit geben, sich selbst eine Meinung zu verschaffen. (wk)

Polizei klärt Diebstahlserie von LKW-Sattelaufliegern auf
Die bundesweite Diebstahlserie von LKW-Sattelaufliegern ist aufgeklärt. Dazu hat auch der Fund der in Weimar auf diese Weise abhandengekommenen 3.000 Kisten Wein beigetragen. Einer Pressemeldung nach wurden sie in einem Kühllager im hessischen Schrecksbach entdeckt. Die Kripo Passau habe daraufhin einen 54-Jährigen festgenommen. Ihm und seinen Mittätern würden der Diebstahl beladener Sattelanhänger und die anschließende Vermarktung der geladenen Waren in 27 Fällen vorgeworfen. - Der Auflieger, der in Weimar gestohlen wurde, war über die Ostertage 2011 im Industriegebiet Döbereiner Straße abgestellt. Der Winzer-Wein aus Rheinhessen war für ein Großhandelszentrum in Sachsen bestimmt. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2014

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!