RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 20:30 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. August 2014

Wahlbüro öffnet Briefwahllokal
Für die Landtagswahlen am 14. September können Wahlberechtigte bereits ab heute ihre Stimme abgeben. Seit 9 Uhr werden im Briefwahllokal Wahlscheine ausgegeben. Das Lokal ist im Marie-Juchacz-Saal der Stadtverwaltung Schwanseestraße eingerichtet, wo sonst der Stadtrat tagt. Wer am Wahltag verhindert ist, kann dort sein "Wahlrecht per Post" sofort wahrnehmen, oder die Unterlagen mitnehmen. Auf Wunsch werden sie auch nach Hause geschickt. - Das Wahllokal in der Schwanseestraße ist in den kommenden vier Wochen montags, mittwochs und donnerstags bis 16, dienstags bis 18 und freitags bis 12 Uhr geöffnet, am letzten Freitag vor dem Wahlsonntag auch bis 18 Uhr. (wk)

Anna-Amalia-Bibliothek findet wertvolles Kopernikus-Buch wieder
Die Anna-Amalia-Bibliothek hat 10 Jahre nach dem Brand eines ihrer wertvollsten Bücher wiedergefunden. Wie zur Bilanz-Pressekonferenz am Wochenende mitgeteilt wurde, handelt es sich um die 1543 in Nürnberg gedruckte Erstausgabe eines Hauptwerks von Nikolaus Kopernikus. Darin weist der Astronom nach, dass die Erde nicht Mittelpunkt, sondern Teil eines um die Sonne kreisenden Planetensystems ist. Das Buch gehört zu den 25-tausend stark verkohlten, sogenannten Aschebüchern, die noch in der Legefelder Spezial-Werkstatt für brandgeschädigtes Schriftgut restauriert werden. - Wie weiter mitgeteilt wurde, steht der größte Teil der vom Feuer geretteten Bücher wieder zur Nutzung bereit. Demnach sind inzwischen 36-tausend Bände restauriert, die durch Hitze und Wasser teilweise stark beschädigt wurden. Für die rund 50-tausend Bände, die bei dem Brand unwiederbringlich verloren gingen, wurden über 40.000 Ersatz-Exemplare oder andere historische Werke neu angeschafft. - Die Bibliothek eröffnet zu dem Thema am 30. August ihre Jahresausstellung: "Restaurieren nach dem Brand-Die Rettung der Bücher der Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek". (wk)

"Genius-Loci" zieht 15.000 Besucher an
Das Genius-Loci-Spektakel am Wochenende ist offenbar trotz schlechter Wettbedingungen auf große Begeisterung gestoßen. Laut Veranstalter sind die Fassadenprojektionen von rund 15.000 Zuschauern besucht worden. - Zum dritten Mal wurde an drei Abenden an historischen Gebäuden der "Geist des Ortes" beschworen. An der Anna-Amalia-Bibliothek thematisierte eine Künstlergruppe aus Italien unter anderem Goethes angebliche Liebe zur Herzogin. Für die Projektion am DNT hatte ein Dresdner Team den Klang des Hauses aufgenommen und am Herderplatz reflektierten Künstler aus Bremen die Geisteswelten des Theologen Johann Gottfried Herder und des Buren-Anführers Ohm Krüger. Dessen Büste und Herders Statue stehen sich seit mehr als hundert Jahren gegenüber. (wk)

Oberbürgermeister empfängt Schüler aus Blois
Vier französische Jugendliche, die derzeit in verschiedenen Weimarer Hotels arbeiten, sind am Vormittag im Rathaus empfangen worden. Der offizielle Akt des Oberbürgermeisters wurde den 17- bis 19-jährigen zuteil, weil sie Austausch-Schüler aus der französischen Partnerstadt Blois sind. - Am Nachmittag empfängt Stefan Wolf 30 Jugendliche, die zum internationalen Lions-Jugendcamp in Weimar zu Gast sind. Die jungen Leute kommen aus Frankreich, Polen, Israel, Ungarn, Rumänien und Deutschland. Sie sind seit Freitag und noch bis zum Ende des Monats in der EJBW untergebracht. (wk)

Bauarbeiten führen zur Sperrung Seifengasse
Die Seifengassen-Einmündung Am Frauenplan ist ab heute für den Verkehr gesperrt. Die Gasse wird damit von der Ackerwand aus zur Sackgasse. Bis zum 2. September werden dort Gas- und Elektroleitungen umverlegt. Für Fußgänger soll der Durchgang möglich sein. (wk)

Bad Sulza krönt neue Weinprinzessin
In Bad Sulza ist gestern die neue Thüringer Weinprinzessin gekürt worden. Sie heißt Carolin Rößler und soll ein Jahr lang für die Weine von den Thüringer Hängen der Ilm und der Saale werben. Die 23-Jährige kommt aus einem kleinen Dorf mitten im Saale-Unstrut-Anbaugebiet, ist studierte Betriebswirtschaftlerin und leitet bereits eine Verkaufsabteilung in einem Lebensmittelbetrieb. Die Krönung von Carolin I. war in Bad Sulza Höhepunkt des Thüringer Weinfestes. Mehrere Tausend Besucher hatten einen Festumzug zum Thema 950 Jahre Stadtrecht begleitet. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Fußballer in der Thüringenliga sind in der ersten Runde des Landespokals an der Meininger Mannschaft aus der Landesklasse gescheitert. Der SC 03 unterlag dem VfL mit 4:6 im Elfmeterschießen. Das reguläre Spiel war mit 2:2 zu Ende gegangen. - Die zweite Runde des Thüringenpokals erreicht hat erwartungsgemäß Fußball-Drittligist Rot-Weiß Erfurt. Der FC konnte den Landesligisten Grün-Weiß Siemerode mit 6:0 schlagen. - Der FC Carl Zeiss schied in der ersten Runde des DFB-Pokals aus. Die Jenaer Regionalligisten unterlagen dem Zweitligisten Erzgebirge Aue mit 0:1. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2014

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!