RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 20:23 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 06. August 2014

Weimar beteiligt sich am deutschlandweiten "Stadtradeln"
Weimar beteiligt sich erstmals am deutschlandweiten Wettbewerb "Stadtradeln". Zwischen dem 1. und 21. September sind möglichst viele Kilometer beruflich sowie privat mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dazu können sich Teams in einem Online-Kalender registrieren und die geradelten Kilometer eintragen. Aufgerufen sind vor allem die Mitglieder des Stadtrates und die Mitarbeiter der Stadtverwaltung. Aber auch alle Bürger sollen drei Wochen lang in die Pedale treten. Wer in der Zeit das Auto stehen läßt und komplett aufs Fahrrad umsteigt, erwirbt den Titel "Stadtradler-Star". Gesucht wird Deutschlands fahrradaktivste Kommune mit den meisten absoluten Radkilometern sowie mit den meisten Radkilometern pro Einwohner. - Mit dem Wettbewerb werde das Radfahren als Alternative zum motorisierten Verkehr gefördert, heißt es auf der Kampagnenwebsite "stadtradeln.de". Ziel sei, den Verkehrs-Flächenverbrauch, Luftschadstoffe und Lärmbelastungen zu senken. (wk)

Filmteam beginnt Dreharbeiten zu neuem Weimar-"Tatort"
Der "fetten Hoppe" folgt "Der irre Iwan". Für den zweiten Weimar-Tatort haben gestern in der Stadt die Dreharbeiten begonnen. Im derzeit leeren Rathaus wurde ein Überfall auf die Stadtkämmerei inszeniert. Laut Ankündigung des MDR führt der zweite Fall das Ermittler-Duo von Weimar auch nach Rudolstadt. Gedreht wird an beiden Orten bis 2. September. Zu sehen sein soll der zweite Weimar-Tatort zum kommenden Neujahrstag im Ersten Fernsehprogramm. - Ebenfalls gestern haben die Dreharbeiten für die neuen "Tatort"-Kommissare aus Erfurt begonnen. Dort und im neuen Jugendgefängnis Arnstadt wird bis Anfang September der ARD-Krimi "Härtetest" produziert. Nach dem "Kalten Engel" wird diesmal im Rotlichtmilieu ermittelt. Sendetermin ist voraussichtlich im Dezember. (wk)

Rathaussanierung wird teurer als geplant
Die Rathaus-Sanierung kann nicht beginnen, weil plötzlich Geld fehlt. Wie jetzt Oberbürgermeister Stefan Wolf der Presse mitteilte, soll der Umbau um eine viertel Million Euro teurer werden. Grund seien ein neuerdings notwendiges Pfahlbau-Fundament für den Anbau, weil sich der Baugrund als sumpfig herausgestellt habe. Außerdem müßten noch zu DDR-Zeiten eingebaute schadstoffhaltige Baumaterialien entfernt werden. Für die Mehrkosten werde nun versucht, weiteres Geld aus Fördertöpfen zu bekommen. Von den bisher veranschlagten 4 Millionen Euro kommt bereits der größte Teil aus Mitteln der Städtebauförderung und des Denkmalschutzes. - Unterdessen könnten die Arbeiten am Eckhaus Frauenplan-Puschkinstraße bald weitergehen. Der Anfang Juni verhängte Baustopp werde wohl in "absehbarer Zeit" aufgehoben, sagte Wolf der Zeitung. Der nachträglich veränderte Bauantrag sei genehmigungsfähig. Ursprünglich war nur ein "Wohnhaus mit Gastronomie" beantragt worden. Tatsächlich ist ein "Wohnungshotel" entstanden. (wk)

"Yddish Summer" präsentiert Sonder-Festivalwoche
Beim "Yddish-Summer" hat gestern eine Sonder-Festivalwoche begonnen. Bis zum 9. August wird zusätzlich ein Tagesprogramm mit Veranstaltungen für die ganze Familie geboten. Dazu gehören neben spontanen Klezmer-Konzerten Veranstaltungen zum Mitsingen, mit Geschichtenerzählern und auch solche, bei denen jiddisch gekocht oder getanzt werden kann. Die Angebote sind in kleinen Veranstaltungsorten in der ganzen Stadt zu erleben. Räume bieten Cafés, eine Buchhandlung, die Volkshochschule, das "mon ami" und das "Other Music Academy"-Gebäude in der Ernst-Kohl-Straße. Der neu gegründete Verein hat heute einen Zuwendungsbescheid über Geld aus dem Landes-Lottotopf erhalten. - Das Festival-Abendprogramm des "Yddish-Summer" mit Filmen, Konzerten und Spätveranstaltungen geht noch bis zum 16. August. (wk)

Holzdorf bietet zum Denkmaltag "Regionale Genussmesse"
Zum kommenden Denkmalstag, am 14. September, lädt das Gut Holzdorf zur "Regionalen Genußmesse". An der zum zweiten Mal organisierten Veranstaltung sollen an einer Tafel im Freien regionale Spezialitäten entdeckt, probiert und genossen werden können. Neben Einheimischen und Touristen könnten so auch Gastronomie- und Herbergsbetriebe auf die Vielfalt und die Qualität der regionalen Produkte aufmerksam gemacht werden, heißt es in der Einladung. Initiator ist eine "Aktionsgruppe Weimarer Land-Mittelthüringen". Partner ist die Diakonie, der das Landgut Holzdorf gehört. (wk)

Meldung vom Sport
Dem Erfurter Fußballklub in der dritten Liga ist am dritten Spieltag der neuen Saison der erste Sieg gelungen. Rot-Weiß Erfurt beendete das Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des VFB Stuttgart mit 3:1. (wk)

Nachrichtenarchiv

August 2014

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!