RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 15:51 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 18. Dezember 2017

Weimar erhält keine Gewinne von der Sparkasse
Trotz Weimarer Statratforderung wird auch in absehbarer Zukunft kein Geld von der Sparkasse Mittelthüringen an die Stadt fließen. Weimars Aufforderung an die städtischen Vertreter in den Sparkassen-Gremien, sich für eine Gewinnausschüttung an die Träger-Kommunen einzusetzen, werde die Mehrheitsverhältnisse im Verwaltungsrat nicht ändern, sagte Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein der Presse. Dernach haben sowohl die beiden Weimarer, als auch drei der vier Erfurter Vertreter schon immer für die Gewinnausschüttung votiert. Dagegen seien bisher die Vertreter der Landkreise sowie die Personalvertreter der Sparkasse immer gegen die Ausschüttung gewesen. Die würden auch weiter die Mehrheit im 16-köpfigen Verwaltungsrat bilden. Der Weimarer Stadtratbeschuß sei deshalb rein symbolisch zu werten. - Die Stadtrat-Begründung: Die Sparkasse Mittelthüringen habe in den vergangenen Jahren Millionengewinne erwirtschaftet. Bis zu 75 Prozent davon könnte sie laut Gesetz an ihre Besitzer, die Städte Weimar und Erfurt sowie die Landkreise Sömmerda und Weimarer Land ausschütten. Weimar stünden damit vom derzeitigen 3,7-Millionen-Gewinn 440-tausend Euro zu. Von der Sparkasse hieß es, die Gewinne würden für die notwendige Kapitalaufstockung gebraucht. (wk)

Geißler, Diez und Lübeck erhalten Bürgerpreis
Barbara Geißler und Gerhard Diez sind Weimars "Alltagshelden" des Jahres. In dieser Kategorie wurden sie am Wochenende im KulturGut Ulrichshalben mit dem Bürgerpreis 2017 ausgezeichnet: Barbara Geißler für ihre Verdienste um den Heimatverein Niedergrunstedt, Gerhard Diez für sein außerordentliches Engagement für den Kegelsport in Ehringsdorf. Der Weimarer Erich-Volkmar Lübeck erhielt den Bürgerpreis für sein "Lebenswerk". Lübeck ist seit 1992 ehrenamtlich für den Radfahrverein "Die Löwen" aktiv. Aus dem Weimarer Land wurde Hans-Jürgen Dietsch in der Kategorie "Lebenswerk" ausgezeichnet. Er ist seit mehr als 40 Jahren in der Gemeindevertretung und im Ortschaftsrat Niederroßla ehrenamtlich tätig. Zur "Alltagsheldin" im Landkreis kürte die Jury Barbara Koch, die mit weiteren Aktiven im Blankenhainer Ortsteil Altdörnfeld ein Heimatmuseum eingerichtet hat. Keine Auszeichnung gab es diesmal in der Jugendkategorie "U21". - Der Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement wird jährlich von der Sparkassenstiftung Weimar und Weimarer Land vergeben. Insgesamt wurden 5.500 Euro ausgeschüttet. (wk)

Jugendblas- und Schauorchester erhält neues Dach
Das Probenhaus des Jugendblas- und Schauorchesters am Hänselweg soll im Frühjahr endlich eine neue Dachdeckung erhalten. Das wurde laut Pressebericht auf dem Jahresabschlußkonzert am Samstag bekanntgegeben. Für das seit Jahren undichte Dach wird seit 2014 vom Verein Geld gesammelt, in diesem September kündigte die Stadt für die Dachsanierung über 50.000 Euro an, inzwischen sind auch die Fördermittel vom Land bestätigt. Damit stehe die Finanzierung, hieß es. Die Arbeiten könnten in den Osterferien beginnen. - Bei dem Jahreskonzert haben über 160 junge Musiker und Tänzer ihr Können gezeigt. Zum Orchester gehören auch eine Kinder- und eine Show-Tanzgruppe. Dem Vier-Stunden-Programm in der Weimarhalle folgten an die 400 Besucher. (wk)

Thüringer SPD stimmt gegen Sondierungsgespräche
Thüringens Sozialdemokraten haben auf einem Landesparteitag am Samstag in Erfurt gegen die Aufnahme von Sondierungsgesprächen mit der Union in Berlin gestimmt. Damit billigten die Delegierten mehrheitlich einen Antrag der Jusos gegen eine SPD-Beteiligung an einer Regierungkoalition mit CDU und CSU. Der Erfurt-Weimarer SPD-Bundestagsabgeordnete und dortiger parlamentarischer Geschäftsführer der Fraktion Carsten Schneider warb laut DPA-Bericht vergeblich für "ergebnisoffene Sondierungsgespräche". Er habe die Abstimmung eine "Kurzschlußreaktion" genannt. - Die Abstimmung war einen Tag nach dem SPD-Vorstandsbeschluß für die Aufnahme von Gesprächen das erste Votum eines Landesverbandes zur Neuauflage einer sogenannten großen Koalition. (wk)

80-jähriges Ehepaar kommt bei Verkehrsunfall ums Leben
Bei zwei Verkehrsunfällen mit mehreren Schwerverletzten auf der B85 bei Blankenhain ist ein 80 Jahre altes Ehepaar ums Leben gekommen. Sie waren am Freitag mit ihrem Auto ungebremst auf ein Stauende aufgefahren. Der Fahrer wurde laut Polizei in seinem Auto eingeklemmt, von der Feuerwehr befreit und mit einem Rettungshubschrauber in die Uni-Klinik Jena geflogen. Seine Ehefrau erlag im Klinikum Bad Berka ihren schweren Verletzungen. In der Nacht zum Sonntag verstarb auch der Mann. - Der Stau war durch einen Auffahrunfall kurz zuvor verursacht worden. Bei diesem wurden der auffahrende Autofahrer, seine schwangere Beifahrerin und zwei Kinder im Alter von 5 und einem Jahr verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Die Fahrerin des Aufprallautos wurde nur leicht verletzt. Die Bundesstraße war mehrere Stunden voll gesperrt. (wk)

Meldungen vom Sport
Weimars Handballer in der Thüringenliga haben das letzte Spiel des Jahres gewonnen. Gegen die Reserve des HSV Sonneburg kamen die Männer vom HSV Weimar zu einem 32:28-Erfolg in der Asbachhalle. - Weimars Handballfrauen in der Landesliga mußten in ihrem Heimspiel vor der Weihnachtspause eine Niederlage hinnehmen. Gegen das Team aus Altenburg kamen die Damen vom HSV nur zu einem 15:31. - In Jena haben die Fußballer in der 3. Bundesliga zum Rückrundenstart den SV Wehen Wiesbaden bezwungen. Der 4:3-Heimsieg vor der Winterpause ist der sechste Saisonerfolg des Aufsteigers Carl Zeiss und sichert dem FC mit 24 Punkten den 12. Platz. - Erfurts Dritt-Liga-Spiel bei Preußen Münster wurde abgesagt. Der Platz im Preußenstadion war unbespielbar. Der FC Rot-Weiß verharrt damit bis zum Wiederanpfiff am 22. Januar auf dem letzten Tabellenplatz. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2017

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
25
26
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!