RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Montag, der 06.Oktober, 15:49 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 01. Dezember 2017

Aids-Hilfe klärt über HIV auf
Die Aids-Hilfe Weimar und Ostthüringen hat sich zum heutigen Welt-Aids-Tag wieder gegen die Ausgrenzung HIV-erkrankter Menschen eingesetzt. Dazu waren die Mitarbeiter der Aidshilfe vor allem in Jena und Weimar unterwegs. Hier standen sie seit Mittag in der Vereinshütte auf dem Weihnachtsmarkt Rede und Antwort. Tagsüber gab es in der Geschäftsstelle Erfurter Straße eine "Medizinische Rundreise über leben und älter werden mit HIV". Zu 17 Uhr hatte die Aids-Hilfe an den sogenannten "Dreizeiler" in der Frauentorstraße geladen - zum Gedenken an die Menschen, die an den Folgen der HIV-Infektion gestorben sind. (wk)

Stadtwerke übergeben Weihnachtsspenden
Die Stadtwerke haben heute ihre traditionellen Weihnachtsgeschenke überreicht. Im Beisein von Oberbürgermeister Stefan Wolf erhielt diesmal der Kindergarten "Am Goethepark" eine Waschmaschine. Das zweite Geschenk geht diesmal nicht an einen zweiten Kindergarten, sondern an den "Kinder- und Jugendzirkus Tasifan". Auch der erhält eine Waschmaschine. Die Übergabe efolgt aber erst am kommenden Dienstag. - Seit 1992 verzichten die Strom- und Gasliefernden Stadtwerke auf die üblichen Weihnachtskartengrüße und Geschenke an Geschäftspartner. Für den ersparten Betrag erhalten jedes Jahr kurz vor Weihnachten Kindereinrichtungen ein Elektro- oder Gasgerät. (wk)

"Raumkleid" eröffnet Ladenatelier
Das in Weimar 2014 gegründete Atelier "raumkleid" für Architektur, Kunst und Design hat heute einen Laden in der Vorwerksgasse aufgemacht. Damit geht die Atelierbetreiberin, Designierin Beate Block, auch in den öffentlichen Verkauf. So werden im Ladenatelier unter anderem von ihr entworfene und zusammen mit ihrem Mann in Handarbeit gefertigte Möbel angeboten - wie auch andere handgefertigte Einzelstücke. "Raumkleid" bleibe aber auch in der Vorwerksgasse Raum der Inspiration, Planung und Beratung, hieß es am Nachmittag zur Eröffnung. - Beate Block ist Mitbegründerin des Weimarer UNIKAT-Netzwerkes von Künstlern und Kunsthandwerkern wie auch Mitbegründerin von RadioLOTTE Weimar. (wk)

"Villa Lustig" zieht in alte Diesterwegschule
Die Awo-Kita "Villa Lustig" soll noch vor Weihnachten ins zeitweilige Ausweichquartier, alte Diesterwegschule Windmühlenstraße, umziehen. Heute sind dort die vorbereitenden Baumaßnahmen beendet werden. Die Stadt erwarte am 8. Dezember die Betriebserlaubnis für das Übergangsobjekt, heißt es aus dem Jugendhilfeausschuß. Nach dem Umzug soll die Sanierung der maroden "Villa Lustig" in der Schopenhauerstraße beginnen. Um die Kapazität zu erweitern, erhält das gründerzeitliche Haus auch einen modernen Anbau. (wk)

Bach-Biennale erinnert an Arrest vor 300 Jahren
Bereits vor der Bach-Biennale im kommenden Sommer erinnert der Verein "Bach in Weimar" morgen an den Weimarer Arrest des Geehrten vor 300 Jahren. Der 33-jährige Johann-Sebastian war damals am 2. Dezember nach vier Wochen Karzer in der Bastille entlassen worden. In unmittelbarer Nähe, auf dem Schloß-Innenhof soll daran mit einem kostenlosen Konzert gedacht worden. Unter dem Titel "Kehraus Bach - Gedankenfreiheit für Genies" wird laut Einladung ein "abwechslungsreiches Programm" geboten unter anderen mit dem Ensemble "La Ninfea aus Bremen, der "Hofmusik Weimar" und und dem "Cantus Thuringia". Auch fünf weitere Konzerte am Samstag wollen auf den rebellischen Barockkomponisten vor 300 Jahren Bezug nehmen. (wk)

An die 300 Menschen feiern Richtfest am Rohbau Bauhausmuseum
Mit 280 Gästen, Politprominenz und der Architektin ist gestern am Rohbau des neuen Bauhausmuseums Richtfest gefeiert worden. Ein Jahr nach der Grundsteinlegung steht dem über 20 Meter hohen Kubus aus Beton nun planmäßig der Innenausbau und die Fassadenverkleidung bevor. Eröffnet werden soll das Museum am 5. April 2019, dem 100. Bauhaus-Geburtstag. Mit dem Haus entstehe am neuen Stéphane-Hessel-Platz das Zentrum eines künftigen Museumsquartiers der Moderne, sagte Klassik-Präsident Hellmut Seemann. "Wollen, erdenken, erschaffen wir gemeinsam den neuen Bau der Zukunft", zitierte der Bauherr Bauhausgründer Walter Gropius. Auch der traditionelle Richtkranz zitierte eine Bauhaus-Ikone. Er war von Gärtnern der Klassik-Stiftung in Form der 1922 entstandenen sogenannten Bauhaus-Wiege von Peter Keler gestaltet. - RadioLOTTE Weimar hat das Richtfest mit einer Livesendung begleitet. Ein Zusammenschnitt ist ab heute Nachmittag in der Mediathek der Lotte-website nachzuhören. (wk)

Arbeitsagentur meldet leicht gesunkene Arbeitslosenzahlen
Die Zahl der Arbeitslosen in Weimar ist im November leicht gesunken. Wie die Arbeitsagentur mitteilt, sind zum Ende des Monats 1.918 Menschen in der Kulturstadt arbeitslos gemeldet, 50 weniger als im Oktober und 71 weniger als vor einem Jahr. Damit sinkt die Arbeitslosenquote von 6,3 auf 6,1 Prozent, vor einem Jahr lag sie bei 6,4 Prozent. Laut Agentur haben Unternehmen im November weniger freie Stellen gemeldet. - Im Weimarer Land ist die Arbeitslosigkeit konstant geblieben. Die Quote liegt weiter bei 4,0 Prozent und damit immer noch weit unter dem Thüringer Durchschnitt und auch unter dem von ganz Deutschland. (wk)

"Villa Lustig" zieht in alte Diesterwegschule
Die Awo-Kita "Villa Lustig" soll noch vor Weihnachten ins zeitweilige Ausweichquartier, alte Diesterwegschule Windmühlenstraße, umziehen. Heute sollen dort die vorbereitenden Baumaßnahmen beendet werden. Die Stadt erwarte am 8. Dezember die Betriebserlaubnis für das Übergangsobjekt, heißt es aus dem Jugendhilfeausschuß. Nach dem Umzug soll die Sanierung der maroden "Villa Lustig" in der Schopenhauerstraße beginnen. Um die Kapazität zu erweitern, erhält das gründerzeitliche Haus auch einen modernen Anbau. - Wie weiter aus dem Jugendhilfeausschuß berichtet wird, entsteht der von drei Unternehmen in Weimar-Nord geplante Betriebskindergarten an einem anderen Standort als bisher vorgesehen. Nicht mehr am Berufsbildungszentrum Lützendorfer Straße, sondern an der Kromsdorfer- Ecke Andersenstraße ist nun das gemeinsam Kita-Projekt von den Stadtwerken sowie den Firmen Bayer und Glatt geplant. Die Landesentwicklungsgesellschaft habe den Gelände-Kaufpreis für die Betreiber zu hoch geschraubt, heißt es. Man weiche deshalb zur Kromsdorfer Straße auf ein Pachtgelände aus. (wk)

Liszt-Hochschule lädt zur Tagung über Adjuvanten
Weimars Musikhochschule hat gestern eine wissenschaftliche Tagung zur kirchlichen Laienmusik im Mittelalter begonnen. Noch bis morgen kommen dazu Musikwissenschaftler aus Deutschland, Polen, Italien und den USA im Goethe-Schiller-Archiv zusammen. Sie wollen insbesondere den Austausch der sogenannten Adjuvanten zwischen Deutschland und Italien untersuchen. Der Achse zwischen den beiden Länder komme um 1600 eine besondere Bedeutung zu, heißt es in der Einladung. Dies würden die reichen Musikalienbestände zahlreicher thüringischer Pfarrgemeinden eindrucksvoll bezeugen. - Der Eintritt zu der Tagung ist frei. Interessierte seien herzlich willkommen. (wk)

Mittelalter-Sammlung geht nach Mühlhausen
Weimars wertvolle Sammlung mittelalterlicher Kunst geht ab Herbst 2018 für mehrere Jahre nach Mühlhausen. Grund des Ortswechsels auf Zeit ist die geplante Teilsanierung des Stadtschlosses bis Ende 2021. Während der Schließzeit wird deshalb die auf Goethe zurückgehenden Mittelalter-Sammlung der Klassik-Stiftung in der Mühlhäuser Marienkirche präsentiert. Damit die kostbaren spätgotischen Gemälde und Schnitzwerke für die Zeit nicht in Depots verschwinden, erklärte gestern Thüringens Kulturminister Benjamin Hoff in Weimar. Demnach soll die Ausstellung in Mühlhausen auf rund 700 Quadratmetern etwa 80 Werke, vom Altar bis zu Heiligenfiguren, präsentieren. Die Exposition in der im 14. Jahrhundert erbauten Hallenkirche trage den Titel "Von Einhörnern und Drachentötern". (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2017

MoDiMiDoFrSaSo
2
3
9
10
16
17
23
24
25
26
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!