RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 13:21 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 05. Dezember 2018

Stadtrat will Haushalt beschließen
Der Stadtrat will in der kommenden Stunde (Mittwoch 19 Uhr) den Haushaltsplan für das kommende Jahr beschließen. Der vorliegende Entwurf sieht Ausgaben im Verwaltungshaushalt 2019 von 184 Millionen Euro vor, knapp 4 Millionen mehr als in diesem Jahr. Im Vermögenshaushalt stehen im kommenden Jahr mit rund 35 Millionen Euro 9 Millionen weniger für den Bau und die Erhaltung von Gebäuden, Straßen und anderer Infrastruktur zur Verfügung. Um geringer geschätze Steuer-Einnahmen auszugleichen, ist eine höhere Abgabe auf Übernachtungen vorgesehen und um 50 Cent höhere Parkgebühren. Zu möglichen Planveränderungen bei sozialen, sportlichen oder kulturellen Ausgaben liegen aus den Fraktionen Änderungsanträge vor. (wk)

Grüne kämpfen weiter um "Shared Space"
Die Grünen-Fraktion im Stadtrat will ihre Umgestaltungsvariante für den Sophienstiftsplatz weiter in der Planung halten. Neben den für heute (Mittwoch) von der Verwaltung eingebrachten Beschlußentwurf haben die Grünen einen Änderungsantrag vorgelegt. Dieser sieht vor, auch die ampellose Variante mit dem gemeinsam genutzten Verkehrsraum, dem "Shared Space", weiter zu verfolgen. Die von der Stadt vorgelegte Planung mit einer Lichtsignalanlage berge gerade für den Radverkehr erhebliche neue Gefährdungen, heißt es zur Begründung. Genau das aber sollte nach Wunsch der Bürger auf den Verkehrsforen abgestellt werden. (wk)

Verwaltung bietet Stadtrat in Gebärdensprache
Auch hörgeschädigte Bürger können jetzt die öffentlichen Sitzungen des Stadtrates verfolgen. Zum zweiten Mal werden heute (Mittwoch) die Redebeiträge von einer Gebärdensprachdolmetscherin übersetzt. Erstmals war die Simultanübersetzng in Gebärdensprache in der Oktobersizung zu erleben. Künftig soll die Sprachmittlerin immer bei den Stadtratsitzungen dabei sein. Damit Hörgeschädigte sie auch gut sehen können, sind Plätze in den vorderen Besucherreihen reserviert. Die Stadtverwaltung hofft, daß das Angebot angenommen wird. (wk)

Kripo ermittelt Feuerteufel
Der Schuppenbrand an der Orangerie Belvedere ist aufgeklärt: es war Brandstiftung. Wie jetzt mitgeteilt, hat die Kriminalpolizei Montagabend einen 40 Jahre alten Mann festgenommen, der als Tatverdächtiger ermittelt wurde. Er habe in seiner Vernehmung eingeräumt, den Brand verursacht zu haben. Zu seiner Motivation habe er keine Angaben gemacht. Die Ermittlungen seien aber noch nicht abgeschlossen, heißt es weiter. Es werde geprüft, ob der Beschuldigte sich noch für zwei weitere Brandstiftungen zu verantworten hat. - In der Nacht zum Montag hatte an der Orangerie ein Schuppen für Kaminholz gebrannt. Der Schaden wird auf 60.000 Euro geschätzt. Größeren Schaden von wertvollen historischen Gebäuden konnte die Feuerwehr abwenden. (wk)

Stadt lädt zur Verleihung des Menschenrechtspreises
Die Stadt hat jetzt offiziell zur Verleihung des 24. Weimarer Menschenrechtspreises eingeladen. Die feierliche Veranstaltung beginnt am kommendem Montag, dem Tag der Menschenrechte, um 18 Uhr, im Festsaal des Fürstenhauses am Platz der Demokratie. Wie bereits im Sommer dieses Jahres vom Stadtrat beschlossen, geht die Auszeichnung an die Schweizer Ordensschwester Lorena Jenal. Die Geistliche setzt sich für Opfer von Hexenverfolgung in Papua-Neuguinea ein und riskiert dabei ihr Leben. Durch die Auszeichnung werde eine kaum beachtete Art von Menschenrechtsverletzung öffentlich gemacht, das mutige Engagement der Schwester gestärkt und ihr Leben durch eine internationale Aufmerksamkeit geschützt, so die Hoffnung der Stadt Weimar. (wk)

Bauhaus-Uni stellt "Eva" wieder auf
Die von Randalierern im Februar 2016 schwer beschädigte Eva-Skulptur der Bauhaus-Uni ist fertig restauriert. Wie die Uni mitteilt, soll der von Auguste Rodin geschaffene Bronze-Akt am Mittwoch, dem 12. Dezember, feierlich wieder aufgestelt werden - mit Festrede und Sektempfang am angestammten Platz der "Eva" im Foyer des Hauptgebäudes. Dazu hat jetzt Uni-Präsident Winfried Speitkamp eingeladen. Zu der Feier werde die Leiterin des Archivs der Moderne, Christiane Wolf, über die Restaurierung der Bronzeplastik berichten, heißt es. Den Festvortrag hält Horst Bredekamp, Professor für Kunstgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin. (wk)

Meldung in eigener Sache
Zum heutigen internationalen Tag des Ehrenamtes sendet RadioLOTTE Weimar ein Sonderprogramm der Reihe "Radio Parität". In der Livesendung kommen von 9. bis 12.00 Uhr, verschiedenste gemeinnützige Einrichtungen und Engagierte aus ganz Thüringen zu Wort - ebenso Sozialministerin Heike Werner. Insgesamt listet das Programm über 10 Interviewpartner auf. Aus Weimar haben sich unter anderen Sabine Meyer vom Seniorenbegleiterprojekt "Gute Nachbarn", Heidi Kästner von "Wir sind Paten" und die "Schule der Phantasie" aus Schöndorf angekündigt. Durch die drei Programmstunden führen Lotte-Programmchef Markus Pettelkau und Stefanie Lachmann von der Weimarer Bürgerstiftung. Die Inhalte der Sendung werden von weiteren Bürgerradios des Freistaates übernommen. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!