RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 13:22 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 10. Dezember 2018

Stadtwerke übergeben 10. Elektrotankstelle
Auch in Oberweimar können jetzt Elektrofahrzeuge Strom tanken. Die insgesamt 10. Ladesäule in der Stadt wurde am Vormittag feierlich in Betrieb genommen - übergeben von Stadtwerke-Geschäftsführer Jörn Otto und Oberbürgermeister Peter Kleine. Zur Verfügung in der Walther-Victor-Straße stehen nun zwei kostenlose Parkplätze mit je einem Ladestecker vom Typ 2 mit 22 Kilowatt - nutzbar rund um die Uhr. Bereits am Freitag hatte die Energiegenossenschaft Ilmtal eine Elektrotankstelle am Bio-Markt Kirschberg in der Rosenthal-Straße übergeben. Damit sind jetzt von den 10 Ladepunkten sechs auf dem Gelände städtischer Einrichtungen und vier auf Privatgelände, aber öffentlich zugänglich. (wk)

EVG-Streik führt zu Bahn-Behinderungen
Auch Weimarer Bahnreisende waren heute von erheblichen Behinderungen und Zugausfällen betroffen. Infolge eines Warnstreiks der Eisenbahngewerkschaft EVG war der Fernverkehr und große Teile des Regionalverkehrs von 6 bis 9 Uhr bundesweit lahmgelegt. Auch Fahrdienstleiter von "Abellio" in Thüringen hatten sich beteiligt. Mittlerweile wurde der Schienenbetrieb wieder aufgenommen. Pendler hatten jedoch den ganzen Tag über mit Unregelmäßigkeiten zu kämpfen. - Mit dem Warnstreik wollte die EVG ihrer Forderung nach über 7 Prozent mehr Lohn Nachdruck verleihen. (wk)

Zimmer, Zimmermann und Matuschewski erhalten Bürgerpreis
Petra Zimmer und Günter Zimmermann sind Weimars "Alltagshelden" des Jahres. In dieser Kategorie wurden sie am Wochenende auf dem Landgut Holzdorf mit dem Bürgerpreis 2018 ausgezeichnet: Petra Zimmer für ihr Engagement in der Jugendförderung und in der IG Papiergraben, Günter Zimmermann für sein langjähriges Engagement im Ortsteil Oberweimar-Ehringsdorf. Der Weimarer Harald Matuschewski erhielt den Bürgerpreis für sein "Lebenswerk" - für sein langjähriges, stetiges und intensives Engagement für den Sport in Weimar. Zur "Alltagsheldin" im Landkreis kürte die Jury Bettina Rosenkranz für ihren ehrenamtlichen Einsatz als Restauratorin der Kirche "St. Martin" in ihrem Heimatort Meckfeld. In der Kategorie "U21" wurde Jenny-Angelin Seeling aus Bad Sulza ausgezeichnet. Sie trainiert eine Mädchen-Elf im Frauenfußball, mit der sie Kreismeister, Landesmeister und Deutscher Meister wurde. Der Bürgerpreis für ehrenamtliches Engagement wird jährlich von der Sparkassenstiftung Weimar und Weimarer Land vergeben. Insgesamt wurden 5.500 Euro ausgeschüttet. (wk)

Land überreicht Scheck für Schule am Rathenauplatz
Das zuletzt als Berufsschule genutzte Schulgebäude am Rathenauplatz kann planmäßig saniert werden. Nach dem Bewilligungsbescheid für die Landes-Fördergelder im Sommer ist am Wochenende auch feierlich der symbolische Scheck über 5 Millionen Euro überreicht worden. Die Kosten für die Sanierung insgesamt sind mit 7,6 Millionen Euro beziffert. Baubeginn soll der kommende Januar sein, fertig werden könnte das Gebäude planmäßig zum Schulbeginn 2020. Dann soll dort die Park-Regelschule einziehen. - Zusammen mit der Schule am Rathenauplatz soll die neue Sporthalle Meyerstraße fertig werden. (wk)

"Aufstehen" lädt zum Info-Abend
Die sogenannte Sammlungsbewegung "Aufstehen" ist offenbar in Weimar angekommen. Die bisher vor allem im Internet Aktiven wollen sich heute Abend im "mon ami" treffen. Alle politisch und sozial interessierten Bürger seien herzlich eingeladen. Geboten würden Informationen zur Sammlungsbewegung, eine politische Bestandsaufnahme, thematische Redebeiträge und "Verköstigung für Leib und Seele", heißt es. Die Veranstaltung werde musikalisch von Gründungsmitglied Stefan Schmidt begleitet. (wk)

Grundschulen erwarten Anmeldungen
Eltern, deren Kinder im kommenden Jahr schulpflichtig werden, müssen diese heute oder morgen anmelden. Das kann bei der für das Wohngebiet zuständigen Grundschule oder an einer der beiden Gemeinschaftsschulen erfolgen. Geöffnet sind die Schulbüros an beiden Tagen von 14 bis 18 Uhr. - Für die Anmeldung werden die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch der künftigen ABC-Schützen benötigt. (cf)

Dorfstraßen-Ausbau in Schöndorf verzögert sich
Die Dorfstraße in Schöndorf wird nicht planmäßig fertig. Wie jetzt von der Stadtverwaltung mitgeteilt, gehen die Bauarbeiten am 21. Dezember in die Winterpause. Wie lange die sein werde, hänge von der Witterung ab, gerechnet werde mit März 2019. Eigentlich sollte die Dorfstraße bis zum 14. Dezember bis zum Feuerwehrgerätehaus und Vollrathsgasse ausgebaut und wieder durchgängig befahrbar sein. Nun soll bis zum 21. Dezember wenigstens die Fahrbahn bis Haus Nr. 12 fertig werden. Die Fortsetzung werde provisorisch mit einer Asphaltschicht befestigt, heißt es. Damit würde die Straße während der Winterpause doch noch durchgängig befahrbar. Als Grund für die Verzögerung gibt die Verwaltung "unvorhergesehene Konflikte" an. Die seien beim Verlegen der unterirdischen Leitungen entstanden. (wk)

"Studio 100" präsentiert Bauhaus-Ausstellung
Eine Ausstellung zum kommenden Bauhaus-Jubiläum ist am Wochenende in der städtischen Kunsthalle am Goetheplatz eröffnet worden. Die Werkschau hat den Titel "Unser Bauhaus I" und stellt die ersten 14 von 100 Akteuren aus 25 Jahren Kunst und Design der Weimarer Bauhaus-Universität vor. Insgesamt wurden vom kuratierenden "Studio 100" sieben derartige Ausstellungen an wechselnden Orten angekündigt - so im "Bauhaus Atelier" der Uni, in der Neufert Box Gelmeroda oder den Ausstellungsräumen im Gaswerk. Partner des internationalen Ausstellungsprojektes sind neben der Stadt Weimar und der Bauhaus-Uni die Gestaltungshochschule Ulm und die Schule der freien Künste Brooklyn-New York. Der zweite Teil der Ausstellung soll am 11. Januar ebenfalls in der Kunsthalle eröffnet werden. (wk)

Meldung vom Sport
Jenas Fußballer in der 3. Liga haben einen neuen Cheftrainer. Die Nachfolge von Mark Zimmermann tritt Lukas Kwasniok an. Der 37-Jährige erhält nach Angaben des Vereins einen Vertrag bis 2021. Zimmermann und Co-Trainer Martin Ullmann waren nach der 1:2-Niederlage gegen den SV Meppen freigestellt worden. Der Grund: "Carl Zeiss" steht in der Tabelle aktuell auf Abstiegsplatz 18. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!