RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Sonntag, der 05.Oktober, 13:21 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 17. Dezember 2018

Tiefensee überbringt Millionen-Bescheid
Die Weimarhalle kann bald, wie geplant, nachgebessert und modernisiert werden. Zumindest steht jetzt dafür die Finanzierung. Die Bewilligung von 1,8 Millionen Euro Landesförderung hat heute Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee persönlich überbracht. Der städtische Anteil an der Sanierung von 600.000 Euro war bereits im Nachtragshaushalt 2018 ausgewiesen. Die Gesamtsumme von 2,4 Millionen Euro soll auf drei Jahre verteilt werden. - Die Weimarhalle war zum Kulturstadtjahr 1999 neu gebaut worden. Seitdem habe es an dem Congress-Center keine Nachrüstungen gegeben, hieß es. Nun stehen unter anderem neue Eingangstüren, ebenso neue Stühle sowie moderne Bühnen- und Lichttechnik auf dem Ausgabenzettel. (wk)

Brand zerstört Technikhalle bei Blankenhain
Ein Feuer auf der Heidelbeerplantage bei Blankenhain hat heute eine dortige Technikhalle des Thüringen-Forst komplett zerstört. Laut Polizei waren darin mehrere Landmaschinen, darunter ein neuer Traktor, abgestellt und Getreide gelagert. Feuerwehren aus Blankenhain, Bad Berka und Kranichfeld konnten nur noch ein Übergreifen der Flammen auf einen Zwinger mit mehreren Hunden verhindern. Personen kamen nicht zu Schaden. Wie es zu dem Feuer kam, ermittelt die Kriminalpolizei. (wk)

Bund fördert "Studio Mosaik"
Mit einer ebenfalls siebenstelligen Summe soll in den kommenden vier Jahren das kulturelle Angebot in Weimar-West bereichert werden. Gefördert wird das soziokulturelle Projekt "Studio Mosaik", getragen vom alten Gaswerk. Dort hat es dazu am Wochenende den Auftakt gegeben - mit Theateraufführung, musikalischer Performance und Porzellanworkshop. Dies soll es bis 2022 an die 40 mal geben - dazu zwei Stadtteilfeste, zwei Ausstellung und weitere Aktionen zusammen mit anderen soziokulturellen Trägern von Weimar-West. Auch am Bauhaus-Jubiläum wolle man sich beteiligen, sagte Projektleiter Hans-Peter Großmann. Für viele der Ideen würden noch weitere Projektpartner gesucht. - Mit dem "Studio Mosaik" bezahlt der Bund deutschlandweit insgesamt zwölf Projekte aus seinem vierjährigem Förderprogramm "Utopolis - Soziokultur im Quartier". (wk)

Feuerwehr erwartet "Gerätewagen Kultur"
Der gestern erneut für die Berufsfeuerwehr angekündigte sogenannte "Gerätewagen Kultur" wird erst im Juni nächsten Jahres geliefert. Das 150.000 Euro teure Spezialfahrzeug soll bei Bränden in kulturellen Einrichtungen, wie Bibliotheken oder Museen eingesetzt werden und sei ein Novum in Thüringen, hieß es gestern aus der Staatskanzlei. Es verfüge unter anderem über eine Kühlung für nasse Bücher, um sie für die Restauration schneller einfrieren zu können. Das Sonderfahrzeug werde in Weimar stationiert, aber für den Einsatz in ganz Thüringen vorgesehen. Auch bei den Feuerwehren in Eisenach, Meiningen, Altenburg und Nordhausen würden sogenannte Notfallcontainer zur Sicherung von Kulturgütern eingestellt. (wk)

Unbekannte stehlen Transporter für 40.000 Euro
Die Polizei meldet vom Wochenende einen besonders schweren Autodiebstahl. Demnach haben unbekannte Täter zwei Mercedes-Transporter im Gesamtwert von 40.000 Euro entwendet. Die Fahrzeuge standen Am Schönblick im Bereich Windmühlenstraße. Bei einem weiteren Mercedes in der Paul-Klee-Straße seien die Täter bei ihrem Vorhaben gescheitert, heißt es. (wk)

Überholmanöver fordert drei Tote
Auf der Bundesstraße 7 zwischen Erfurt und Gotha sind gestern bei einem Überholmanöver drei Menschen ums Leben gekommen. Bei den Unfallopfern handelt es sich um den 36-jährigen Unfallverursacher, seine 29-jährige Beifahrerin und eine 60-jährige Frau, die im entgegenkommenden Fahrzeug saß. Ein elfjähriger Junge schwebe in Lebensgefahr; ein weiteres Kind und eine Frau seien schwer verletzt worden, teilte die Polizei mit. Ein dritter Wagen kam beim Versuch dem Unfall auszuweichen von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Im sperrungsbedingten Stau kam es zu Folgeunfällen und weiteren Verletzten. Im Einsatz waren laut Meldung ein Großaufgebot an Feuerwehrleuten, Notärzten, Sanitätern und Polizisten; auch Rettungshubschrauber wurden angefordert. (wk/cf)

Meldung vom Sport
Der FC Carl Zeiss steht nicht mehr auf einem Abstiegsplatz. Mit dem neuen Trainer haben Jenas Fußballer endlich ein Spiel gewonnen. Nach dem 3:1-Auswärtssieg bei 1860 München steigen die Fußballer der 3. Liga vom 18. auf den 16. Rang. (wk)

Nachrichtenarchiv

Dezember 2018

MoDiMiDoFrSaSo
1
2
8
9
15
16
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!