RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 27. März 2020

(06.45) Lange Nacht der Museen wird in Weimar nicht stattfinden.
Aufgrund der allgemeinen Entwicklungen in der Corona-Krise wird die Lange Nacht der Museen am 16. Mai in Weimar nicht stattfinden können. Das geht aus einer Pressemitteilung der Stadtverwaltung hervor. Gemeinsam mit den Partnern der Museumsnacht verfolgt die Kulturdirektion Weimar jedoch das Ziel, den Höhepunkt im kulturellen Leben Weimars auf einen späteren Zeitpunkt zu verschieben. - Die Museumsnacht hat sich seit 1999 etabliert. (mt)

(06.45) Deutsches Rotes Kreuz bietet Hilfsangebot
Das Deutsche Rote Kreuz in Weimar bietet seit gestern ein umfassendes Hilfsangebot für Bürgerinnen und Bürger in der Corona-Krise an. Dazu sind verschiedene Hotlines geschalten worden. Das Angebot stützt sich dabei auf vier Säulen, darunter sind Einkaufshilfen in Kooperation mit Nahkauf Loch, persönliche Hilfestellungen sowie ein Elter-Telefon. Gleichfalls wird durch eine sogenannte Quaselstrippe die Möglichkeit geboten, sich zu unterhalten und austauschen. Die einzelnen Hilfsangebote sind derzeitig von Montag bis Freitag zwischen 9.00 und 17.00 Uhr abrufbar. Einsehbar sind die Telefonnumern unter drk-weimar.de. (mt)

(07.45) Weimar will Partnerstadt helfen
Weimar hat gemeinsam mit der Sophien- und Hufeland-Klinik der Stadt Siena Hilfe angeboten. Derzeit werde geklärt, ob und in welcher Form der Partnerstadt Weimars geholfen werden kann. Wie es in einer Pressemitteilung heißt, richtete gestern Oberbürgermeister Peter Kleine ein offizielles Hilfsangebot an Sienas Bürgermeister Luigi Di Mossi. - In der italienischen Stadt Siena sind derzeit knapp 200 bestätigte Corona-Erkrankungen registriert.(mt)

(07.45) Kommunalservice Weimar bittet Bürger um Mithilfe
Der Kommunalservice Weimar bittet alle Haushalte und Personen um eine geordnete Entsorgung der Abfälle. Es wird darum gebeten, dass die Bürger ihre anfallenden Rest-Abfälle in fest zugebundenen Abfalltüten oder Abfallsäcken nur in den für Restmüll vorgesehenen Behältern zur Entsorgung bereitstellen. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass die Entsorgung von Sperrmüll, Elektroschrott oder Grünschnitt im Wertstoffhof auf einen späteren Zeitpunkt verschoben werden muss. Im Zuge der Corona-Notfall-Planung wurde dort Personal in andere Bereiche des Kommunalservice umgeschichtet. Um auch während der Coronakrise eine funktionsfähige Abfallentsorgung sicherzustellen, sind die Mitarbeiter des Kommunalservice auf die Unterstützung durch die Bevölkerung angewiesen. Dies gilt insbesondere im Umgang mit möglicherweise medizinisch- oder hygienisch risikobehaftetem Abfall.(mt)

(08.45) Keine Hortgebühren ab April
Ab April werden in Weimar bis auf Weiteres keine Hort-Gebühren erhoben. Laute einer Mitteilung der Stadt wird die Gebühr ausgesetzt da aufgrund der derzeitigen Schulschließungen auch keine Hortbetreuung angeboten werden kann. Davon ausgenommen sind jedoch Fälle, die eine Notbetreuung beanspruchen. Es werde derzeit geprüft, wie die Gebühren erstattet beziehungsweise verrechnet werden können. Gleichfalls müssen Eltern in Weimar für April keine Gebühren für Kindergärten zahlen. Das Thüringer Kabinett hat am Dienstag die Grundsatzentscheidung getroffen, dass die Elternbeiträge für Kindergärten und Horte für die Zeit der derzeitigen Schließungen den Kommunen und freien Trägern erstattet werden. Somit besteht die Möglichkeit, dass Eltern für die Zeit der Kindergartenschließung keine Gebühren zahlen müssen. Die konkrete Umsetzung liegt allerdings in der Hand der jeweiligen Träger.(mt)

(09.45) Wiedereröffnung des Nietzsche-Archivs wird ausgesetzt
Die für Samstag geplante Wiedereröffnung des Nietzsche-Archivs wird entfallen. Ursprünglich war vorgesehen, dass das Archiv mit dem Beginn der Dauerausstellung "Kampf um Nietzsche" seine Pforten öffnet. Die von Henry van de Velde gestalteten Räume wurden für die Ausstellung instandgesetzt. Sie sollte als ein Teil der Veranstaltungs-und Ausstellungsreihe „Nietzsche Superstar. Ein Parcours der Moderne“ stattfinden, die gleichfalls abgesagt wurde. In einem Radio-LOTTE-Interview gab der Leiter des Nietzsche Kollegs Helmut Heit bekannt, dass es jedoch eine Internetseite zum Parcours geben wird. Sie soll unter dem Titel "Closed but Open" auf der Seite der Klassik-Stiftung ab heute Nachmittag erreichbar sein. Ebenso ist im Gespräch eine digitale Variante der Archiv-Ausstellung "Kampf um Nietzsche" umzusetzen. (mt)

(10.45) Online-Angebote der Stadtbücherei sind verfügbar
Trotz geschlossener Stadt-Bibliothek müssen die Bürger Weimars nicht auf Lesestoff verzichten. So besteht die Möglichkeit über eine Online-Anmeldung auf der Internetseite der Stadtbücherei unbegrenzten Zugang zum Thüringer Online-Portal ThueBIBnet zu erhalten. Der derzeitige Download-Bestand des Thüringer Online-Verbundes Thuebibnet wurde von 80.000 Titeln auf 100.000 erweitert, um allen Lesern trotz vorübergehender Schließungen der Bibliotheken ein umfangreiches Lese-Angebot zu bieten. (mt)

Nachrichtenarchiv

März 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!