RadioLivestream Radio LOTTE Blog Radio LOTTE Mediathek Radio LOTTE Newsfeed Radio LOTTE bei Facebook
 
Jetzt im Radio

Dienstag, der 29.April, 21:45 Uhr

seit 00:00 Uhr
Nächste Sendung ab 00:00 Uhr

Aktuell - Nachrichten

Weimar-Nachrichten vom 31. März 2020

(08.45) Kommunalservice pflanzt „Baum des Jahres“
Der Weimarer Kommunalservice hat zwei Exemplare des Baums des Jahres im Weimarhallenpark gepflanzt. Am Donnerstag der letzten Woche sind dort zwei Robinien in die Erde gesetzt worden. Sie ersetzen zwei stark geschädigte Altbäume, die tags zuvor aus Gründen der Verkehrssicherheit gefällt worden waren. Traditionell werden in Weimar ein oder zwei Bäume des Jahres zum Tag des Baumes gepflanzt. Aufgrund der aktuellen Rahmenbedingungen musste jedoch der baumkundliche Stadtrundgang und die Abendveranstaltung für diesen Tag auf einen anderen Termin gelegt werden. Die Baumpflanzung hingegen konnte nicht verschoben werden. Die bereits gelieferten Hochstämme hätten die trockene Jahreszeit wahrscheinlich nicht überstanden, heißt es. Die Gemeine Robinie ist der Baum des Jahres 2020. Ursprünglich stammt sie aus Nordamerika. Die gelegentlich auch als „Falsche Akazie“ bezeichnete Baumart ist anspruchslos und sehr robust. Daher ist sie für urbane Standorte gut geeignet. (mt)

(11.45) Arbeitslosigkeit im März leicht gesunken
Die Arbeitslosigkeit ist in Weimar bis Mitte März leicht gesunken. Laut einer Mitteilung der Erfurter Agentur für Arbeit waren gegenüber Februar 26 Personen weniger ohne Beschäftigung, - jedoch 6 mehr als ein Jahr zuvor. Mehr als 1.800 Menschen sind als arbeitslos gemeldet gewesen. Anhand dieser Entwicklung werden die aktuellen Arbeitsmarktzahlen deutlich, die statistisch bis zum 12. März erfasst worden. Die Vorsitzende der Geschäftsführung der Erfurter Agentur Beatrice Ströhl schildert, dass die vorliegenden Zahlen die Situation am Arbeitsmarkt vor der Corona-Krise zeigen. Die Folgen der Pandemie und der weitreichenden Maßnahmen der Politik zur Eindämmung des Virus werden frühestens in den Arbeitsmarktzahlen im April erkennbar. (mt)

(08.45) Jugendforum geht digital in die fünfte Auflage
Trotz der Corona-Krise wird das diesjährige Weimarer Jugendforum stattfinden. Unter dem Motto "Kohle für coole Ideen" wird es zum fünften Mal ausgerichtet. Aufgrund der aktuellen Situation wird nun die Möglichkeit angeboten, sich online für eine Projektförderung anzumelden. Dabei können Kinder und Jugendliche aus Weimar vielfältige Projekt-Ideen einreichen, die sich beispielsweise mit Themen wie Skaten, Graffiti, Umwelt oder gemeinsames Miteinander beschäftigen. Auch können Theaterprojekte oder Workshops, Aktionen im öffentlichen Raum oder Medienprojekte gefördert werden. Angemeldet werden die Vorhaben über einen Antrag, der auf der Internetseite des Kinderbüros abrufbar ist. Daran anschließend schicken die Kinder und Jugendlichen fünf Videosequenzen zu ihrer Idee. Aus diesen werden dann Präsentationsvideos erstellt. Anträge können bis zum 24. April gestellt werden. Insgesamt stehen in diesem Jahr 10.000 Euro für die Umsetzung der Projekte zur Verfügung. Alle Projektideen werden mit den Präsentationsvideos vom 4. bis 8. Mai online vorgestellt und erstmals nur digital zur Abstimmung gebracht. Welche Projekte gefördert werden entscheiden Kinder und Jugendliche der Stadt.(mt)

(08.45) SOS-Familienzentrum stellt virtuelles Angebot bereit
Das SOS-Familien- und Beratungszentrum Weimar biete seine Dienste ab sofort virtuell an. Wie in einer Videobotschaft auf der Internetseite des Zentrums mitgeteilt wird, werden Beratungen via Skype und telefonisch angeboten. Die Erreichbarkeit wird in dem Video mitgeteilt. Außerdem werden auf der Homepage der Einrichtung verschieden Möglichkeiten der Freizeitgestaltung für Kinder vermittelt. So gibt es dort insbesondere Mitmach- und Bastelaktionen. Auf der Seite heißt es, dass jede Woche verschiedene Aktionen angeboten werden. In dieser Woche wurden zwei Überraschungskisten bereit gestellt, die Montagnachmittag am Familienzentrum abgeholt werden konnten. (mt)

(11.45) Gesundheitsministerin äußert sich über Lockerung der aktuellen Einschränkungen
Die Thüringer Gesundheitsministerin Heike Werner hat sich zur Debatte über eine Lockerung der Einschränkungen des öffentlichen Lebens geäußert. Laut Werner sei es richtig darüber zu sprechen, wie die Maßnahmen, die die Bevölkerung massiv belasten, nach dem Ende der Krise wieder zurückgefahren werden. Jedoch sei es völlig verfrüht, über einen konkreten Zeitpunkt zu sprechen. Aktuell gebe es keine seriöse Prognose, wie sich die Lage entwickeln wird. Aus den täglichen Meldungen über Neuinfektionen ließe sich noch kein Trend herauslesen. Solange die Anzahl neuer Infektionen nicht über mehrere Tage deutlich zurückgehe, müssen man von einer weiteren Verschlimmerung der Situation ausgehen, so Werner. Ministerpräsident Bodo Ramelow warnte seinerseits davor während der Krise über Lockerungen der Alltagsbeschränkungen zu diskutieren. Er warnt davor, die Krise einzig aus der wirtschaftlichen Sicht zu betrachten. - Am 16. April würden die Regierungschefs der Länder über das weitere Vorgehen beraten, heißt es. (mt)

(08.45) Stadt meldet zwei Genesungsfälle
In Weimar sind zwei Corona-Erkrankte genesen. Das hat die Stadt in ihrem regelmäßigen Bericht über den Infizierten-Stand mitgeteilt. Danach sind bis zum gestrigen Abend 31 Infektionen bestätigt worden. Zwei Personen werden derzeit stationär behandelt. Ebenso gibt es bislang keine schweren Krankheitsverläufe. Zur zeit befinden sich 563 Personen in Quarantäne. 475 wurden bislang aus der häuslichen Isolation entlassen. Es stehen aktuell noch 105 Testergebnisse aus. (mt)

Nachrichtenarchiv

März 2020

MoDiMiDoFrSaSo
1
7
8
14
15
21
22
28
29

Suche

Sortieren nach
   
   

Förderer

Kunstfest 2016 Ehringsdorfer Adapoe Sound dottr. Brings auf den Punkt!