Anhörung "Herderplatz" bringt keine Annäherung der Standpunkte
Nachricht vom 07.Dezember 2010
Die zusätzlichen Entwürfe zur Umgestaltung des Herderplatzes haben bei den Baumschützern nur geringe Zustimmung erfahren. Man sei nicht für mehr Grün auf dem Platz, sondern für den Erhalt der Bäume, die dort stehen, hieß es vom Wortführer Rainer Pagel auf der gestrigen Anhörung. Dabei überreichte der Architektur-Professor an Oberbürgermeister Stefan Wolf über Siebeneinhalbtausend Unterschriften von Weimarern und Touristen. Nicht nur die alten Bäume, auch die drei erst 1988 gepflanzten Linden sollen bleiben. Der Münchner Architekt des Siegerentwurfs Ludwig Schegk erklärte, die umstrittenen Bäume trennten den Platz und seien der neuen Straßenführung im Wege. - Die Varianten mit "mehr Grün" waren wegen der Proteste beauftragt worden. Der Bau- und Umweltausschuß des Stadtrates erhoffte sich davon eine leichtere Entscheidung. Heute will das Gremium zusammen mit dem Kulturausschuß eine Beschlußempfehlung abgeben. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage