"LesArten" erinnern an Deportation von Juden vor 70 Jahren
Nachricht vom 10.Mai 2012
Die Abschlußveranstaltung des Weimarer Lesefestivals "LesArten" erinnert am Nachmittag an die Deportation von Juden heute vor 70 Jahren. Auf dem Theaterplatz lesen Schauspieler des Deutschen Nationaltheaters, Jugendliche vom Stellwerk-Theater und Schüler des Humboldtgymnasiums aus Briefen und Texten von Zeitzeugen. Dazu treten Musiker auf, unter anderen der Klezmer-Musik-Chef Alan Bern und der Erfurter Sänger Clueso. Vor der Open-Air-Veranstaltung hat die Stadt und die Gedenkstätte Buchenwald zu einer Erinnerungsstunde an der Viehauktionshalle eingeladen. Von dort waren am 10. Mai 1942 über 500 Menschen aus Sachsen und Thüringen in ein polnisches Ghetto verbracht worden. Bis auf einen wurden sie alle im KZ Majdanek und anderen Vernichtungslagern ermordet. - An den Beginn der Judendeportationen vor 70 Jahren wird heute in ganz Thüringen gedacht. In Erfurt werden die ehemaligen Gestapo-Haftzellen im Keller des heutigen Abgeordnetenhauses als Gedenkort für Nazi-Opfer eingeweiht. In dem Gebäude wurde damals die Verschleppung der Thüringer Juden organisiert. (wk)
Weitere Nachrichten vom Tage